Aglsbodenalm von Sterzing

GPX Download PDF Version Drucken

Mountainbike- oder E-Bike Tour von Sterzing durch das Ridnauntal nach Maiern und zur Aglsbodenalm

Km 0,0 - Vom Bahnhofsportal in südlicher Richtung zur Pfitscherstraße. Nach 250m rechts und nach weiteren 500m wieder rechts Ri. Sterzing zum Kreisverkehr. Die 3. Ausfahrt nehmen und kurz Ri. Autobahn/Ridnauntal. Nach 180m bei einem Grillrestaurant wenige Meter rechts und sofort wieder links zum Südtirol-Radweg. Diesen überqueren und geradeaus immer Ri. Wolfsthurn. Einmal noch die Zufahrtsstraße ins Zentrum Sterzing bei einer Tankstelle überqueren und immer am Radweg rechts entlang der Fahrstraße Ri. Wolfsthurn.

Km 2,9 - Rechts am Radweg am nördlichen Rand durch die Industriezone.

Km 4,0 - Am westlichen Ende der Industriezone links, die Fahrstraße queren und am Radweg über eine Wiese zum Ridnauner Bach. Nach 240m am Bachufer rechts und von nun an immer am Radweg Josef Larch in schöner Rollfahrt nach Mareit.

Km 8,3 - Nach einem Sägewerk in Mareit links über die Brücke, nach dieser rechts durch das Zentrum, vorbei an der Kirche und am Gasthof zum Stern und hinauf zur Landstraße.

Km 9,0 - Einmündung in die Landstraße, rechts auf dieser aufwärts und am Pulvererhof vorbei.

Km 9,5 - Kurz nach dem Pulvererhof rechts über schöne Felder Ri. Kerschbaum-Oberdurach.

Km 10,7 - Bei Straßenteilung mit Wegkreuz links nun etwas steiler aufwärts. Kurz danach über eine Holzbrücke und auf steilerem Karenweg aufwärts.

Km 11,4 - Einmündung in Höfezufahrtsstraße und links hinauf zur Landstraße. Rechts entlang dieser durch 2 Kehren hinauf zum Ortsteil Gasse.

Km 13,2 - Nach dem Joggelehof kurz rechts und nach 60m sofort wieder links am Winterwanderweg Ri. Ridnaun. Nach weiteren 270m links über eine kleine Holzbrücke und am Winterwanderweg nach Ridnaun.

Km 14,1 - Einmündung unterhalb eines Parkplatzes in eine Asphaltstraße (Kreuzung), geradeaus weiter am Hotel Sonklarhof vorbei und nach 220m direkt vor der Kirche rechts abwärts Ri. Gereine-Maiern. Am Sportplatz vorbei, über den Ridnauner Bach und sofort links immer geradeaus über weite Felder, zuletzt über einen Feldweg nach Maiern.

Km 16,9 - Nach den ersten Häusern in Maiern bei Straßenteilung rechts aufwärts Ri. Aglsbodenalm. Nach den letzten Häusern immer am Forstweg bleibend, hinauf zur Burghard Klamm und weiter zum Aglsboden mit der Aglsbodenalm.

Km 21,5 - AGLSBODENALM (1717m); von der Aglsbodenalm wieder am selben Weg retour. Zuletzt aber nicht links über die Wiesen, sondern rechts ins Zentrum hinab zur Landstraße beim Schneeberg-Resort.

Km 26,6 - Einmündung im Landstraße gegenüber vom Schneeberg-Resort und links entlang dieser talauswärts.

Km 28,8 - Links in das Dorf Ridnaun, wieder an der Kirche vorbei und von nun an am selben Weg wieder zurück nach Sterzing.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die schöne Talfahrt führt uns vom Bahnhof Sterzing am Radweg zum Ridnauner Bach und am lauschigen Radweg Josef Larch nach Mareit mit dem ersten Highlight dem Schloss Wolfsthurn. Von hier über schöne Bauernwiesen etwas steiler hinauf zum Weiler Gasse und wiederum über herrliche Bauernwiesen im Talgrund zur kleinen Ortschaft Maiern. Ab hier beginnt der schöne lange Anstieg auf guter Forststraße hinauf zum Eingang der Burkhard Klamm und etwas steiler hinauf in den flachen, weitläufigen Aglsboden. Die letzten Meter führen fast eben zur schönen Aglsbodenalm mit dem kleinen Teich nebenan.
Gasthof Schönau - Timmelsjoch

Sommerabenteuer im Hinteren Passeiertal

Unvergessliche Sommeraktivitäten, Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
949 1136 1322 1509 1696
0 10,78 21,56 32,34 43,12

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Mountainbiketour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Sterzing, Brenner, Pflerschtal, Ridnauntal, Pfitschertal
Talort Sterzing, 945m
Fahrzeit Ziel ca. 2 Std. 40 Min.
Fahrzeit Gesamt 3 Std. 47 Min. (bei Ø 11,5 km/h)
Höhendifferenz Ziel 818 Hm
Höhendifferenz Gesamt 891 Hm
Weglänge Gesamt 43,5 Km
Fahrbahnbelag 12,3 Km Schotter/Forstwege – 31,1 Km Asphalt
Landschaft / Fahrerlebnis 4/5
Ausgangspunkt Bahnhofsportal am Bahnhof Sterzing, 948m
Schwierigkeit

Mittelschwierig - zwischendurch mal ein paar kürzere steilere Anstiege

Beste Jahreszeit Mai - Oktober
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 44 Sterzing/Vipiteno
Anfahrt A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Sterzing, beim ersten und zweiten Kreisverkehr jeweils die erste Ausfahrt nehmen, kurz Ri. Freienfeld und sofort wieder links Ri. Pfitschertal. Nach wenigen Metern vor einer Unterführung links zum Bahnhof Sterzing – gut beschildert.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Bahnhof Sterzing.
Parkmöglichkeit Südlich vom Bahnhof steht ein großer Parkplatz zur Verfügung – keine Beschränkung für Nicht-Bahnkunden (Stand Juni 2018)
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Aglsbodenalm (1717m) - unterwegs auch in den verschiedenen Gastronomiebetrieben im Ridnauntal
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 26 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 11794 (seit Juli 2018)

Tourentipps in der Umgebung:

Becherhaus - Wilder Freiger mit Roter Grat Überschreitung (2-Tagestour)

Bergtour
Sicherlich eine der schönsten 2-Tages-Hochtouren mit zahlreichen verschiedenen Eindrücken während der gesamten Wanderung. Herrlicher...

Gilfenklamm im Ortsteil Stange

Naturschauspiel/Seen
Dem interessierten Betrachter bietet sich ein unvergessliches und beeindruckendes Naturschauspiel. Die Gilfenklamm ist tief in reinweißem...

3-Almen-Rundfahrt vom Weiler Gasse

Mountainbiketour
Der neue Verbindungsweg von der Joggele Alm zur Kerschbaumer Alm, ermöglicht eine wunderschöne neue Rundtour an der Nordseite des Ridnauntales....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf