Ahornspitze (2.973 m) von der Filzenrast

GPX Download PDF Version Drucken

Entdecken Sie die Zillertaler Alpen bei einer unvergesslichen Bergtour zur Edelhütte und dem Gipfel der Ahornspitze.

Zur Edelhütte

Zuerst geht es mit der Ahornbahn hinauf zur Bergstation auf der Filzenrast. Nach dem Ausstieg, auf gutem Wanderweg in östlicher Richtung, geht es über eine leichte Anhöhe zum Filzenstadl mit dem schön angelegten Filzensee nebenan. Durch ein Gatter und abwärts in das Filzenkar, und um die nördlichen Ausläufer vom Filzenkogel, in einem weiten Rechtsbogen in das Tal der Fellenbergalm. Bei der ersten beschilderten Wegverzweigung rechts halten und am schönen Steig seitlich der Filzenschneid hinauf zur Edelhütte (2.238 m).

Auf die Ahornspitze

Zwischen Hütte und einem Holzgebäude hindurch dem Hinweisschild zur Ahornspitze folgen und in östlicher Richtung am Peter Habeler-Gipfelanstieg über grasiges Gehgelände auf den Gipfel zu. Dort, wo früher der inzwischen gesperrte Steig direkt auf den Gipfel führte, rechts schräg ansteigend über eine Geröllhalde hinaus auf einen Sattel oberhalb der Pobergschneid und links zum Gipfelaufbau. Am steilen Südwestrücken etwas mühsam hinauf auf einen Vorgipfel. Zuletzt entlang der Seilversicherung über Blockgelände westlich des Verbindungsgrates hinab in eine Scharte und zuletzt wieder nicht allzu schwer hinauf auf das kleine Gipfelplateau mit dem einfachen Kreuz auf der Ahornspitze (2.973 m).

Abstieg

Nach der einzigartigen und prächtigen Gipfelschau geht es auf demselben Weg bis zur Hütte zurück. Sofort unterhalb der Hüttenterrasse rechts halten und dem schön angelegten Steig hinab zum malerischen Fellenberg-Hochleger folgen. Weiter geht es über die Almwiesen und kleinen Wasserrinnsale, bis man zum bekannten Steig gelangt und zurück zur Bergstation geht.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autorentipp: Es ist schon etwas ganz Besonderes - das Zillertal, das sich von der Inntalfurche Richtung Süden tief hinein in den Alpenhauptkamm erstreckt. Zu Füßen der zahlreichen Gletscher oder in der grandiosen Bergwelt, findet ihr hochalpine Herausforderungen und genießt eine Welt wie aus dem Bilderbuch. Im Zillertal erwarten euch über 1.400 km abwechslungsreiche Wanderwege! Hier findet ihr mehr...

Charakter: Nach dem atemberaubenden Anstieg offenbart sich in der Ahornspitze die gesamte Pracht der Zillertaler Alpen – ein unvergesslicher Lohn für jede Anstrengung des Aufstiegs. Entdecken Sie in dieser eindrucksvollen Bergtour nicht nur die beeindruckende Aussicht, die sich vom Großvenediger bis ins pittoreske Zillertal erstreckt, sondern auch die einzigartige Natur auf dem Weg zur Edelhütte und dem Gipfel der Ahornspitze.
HOTEL LUKASMAYR - Bruck a. d. Glocknerstraße

Sommeraktivitäten zwischen Großglockner und Zell am See

Sommer 2025: Erlebt die Naturwunder des Pinzgaus.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1954 2198 2441 2685 2928
0 2,80 5,60 8,40 11,20

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Zillertaler Alpen
Region Zillertal
Talort Mayrhofen, 633 m
Gehzeit Ziel 3,5-4 Std.
Gehzeit Gesamt 6-7 Std.
Höhendifferenz Ziel 1.080 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1.150 Hm
Weglänge Ziel 5,6 Km
Weglänge Gesamt 11,2 Km
Ausgangspunkt Bergstation Ahornbahn, 1.955 m
Schwierigkeit

Schwierige, schwarze Bergwege mit drahtseilgesicherten Passagen beim Übergang vom Vorgipfel auf den Hauptgipfel. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Beste Jahreszeit Juni - Oktober
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 037: Mayrhofen, Tuxer Tal, Zillergrund
Anfahrt Auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Zillertal und durch den Brettfalltunnel ins Zillertal nach Mayrhofen. Fast bis zum südlichen Ortsende und danach links dem Hinweisschild Ahornbahn folgen.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Bahnhof Jenbach und mit dem Regionalbus 8330 zur Haltestelle Mayrhofen Penkenbahn und in 7 Minuten zu Fuß zur Talstation Ahornbahn. Oder von Jenbach mit der Zillertalbahn zum Bahnhof Mayrhofen und mit der Buslinie 4102 zur Haltestelle Ahornbahn.
Parkmöglichkeit Genügend gebührenpflichtige Parkplatz an der Talstation. Mit gültigem Bahnticket kann das Parkticket für die Ausfahrt entwertet werden.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs in der Edelhütte (2.238 m) ansonsten in einem der Gastronomiebetrieben auf der Filzenrast im Bereich der Bergstation.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 147 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 7165 (seit Oktober 2023)

Tourentipps in der Umgebung:

Klausenalm (1301 m) vom Alpengasthof Breitlahner

Wanderung
Die kleine Klausen Alm ist auf einem breiten Fahrweg, vom Alpengasthof Breitlahner aus, gemütlich zu erreichen. Sie liegt im wunderschönen...

Hintertux - Tuxerjochhaus - Tuxerjoch

Mountainbiketour
Gemütliche Auffahrt zur Bichlalm und weiter zum Beginn des Weitentals. Ab hier beginnt es steiler zu werden. Kurz vor der Sommerbergalm...

Kleinschwendberg Runde

Mountainbiketour
Kurze, aber knackige Mountainbikerunde die zumeist auf Asphalt verläuft mit ziemlich steiler Auffahrt zur Brunnenstube und weiter zum Keilkellerhof....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf