Breiteggern (1981m) von der Schönangeralm

GPX Download PDF Version Drucken

Leichte Bergwanderung von der Schönangeralm über die Breitegg- und Kleine Neubergalm zum Breiteggern

Zur Breiteggalm

Oberhalb der Schönangeralm folgt man dem Zufahrtsweg einige Meter in Richtung Schaukäserei und biegt noch vor dieser rechts auf den Wanderweg Nr. 4 (Wildschönauer Höhenweg) ab, der durch einen weitläufigen Graben aufwärtsführt. Kurz darauf geht es links über weite Bergwiesen schräg nordöstlich hinauf zum Waldrand und durch den Wald weiter. An einer beschilderten Wegteilung biegt man rechts ab und gelangt zur urigen Breiteggalm (1529 m) mit einfacher Almausschank.

Auf den Breiteggern

Oberhalb der Alm quert man einen Forstweg und folgt einem Graben südostwärts. Es geht über Almwiesen hinauf zur Kleinen Neubergalm (1698 m). Vor einem Wegkreuz mit Sitzbank führt der Serpentinensteig links hinauf auf den breiten Verbindungsrücken zwischen Wildkarspitze und Breiteggern, und von dort weiter links hinauf auf das weitläufige Gipfelplateau mit dem Gipfelkreuz am Breiteggern (1981m).

Abstieg

Nach der prächtigen Rundschau und den beeindruckenden Tiefblicken kehrt man auf demselben Weg zur Schönangeralm zurück.

Tipp: Nach dieser schönen Wanderung empfehlen wir, die Schaukäserei zu besuchen und auch die kleine Kapelle ein paar Meter taleinwärts zu erkunden, die malerisch auf einem kleinen Hügel liegt!

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autoren-Tipp: Eine Wanderung auf einen der vielen Grasberge ist immer angenehm! Das Meerauge, der verstecke Wasserfall oder die untypische Steinlandschaft bei der Gressensteinalm – auf dem Weg zu Wildschönau‘s Gipfeln wartet die eine oder andere Überraschung! Keine Überraschung ist der wunderbare Ausblick, wenn man oben angekommen ist! Hier ein "online Blick"...

Charakter: Lassen Sie sich von der atemberaubenden Schönheit der Kitzbüheler Alpen verzaubern, während Sie auf einer leichten, aber unvergesslichen Wanderung von der idyllischen Schönangeralm über die malerischen Almen Breitegg und Kleine Neubergalm hinauf zum beeindruckenden Gipfel des Breiteggerns wandern.
HOTEL GOLDRIED - Matrei in Osttirol

Sommertraum im Großglockner-Resort

Abenteuer und Erholung in Osttirols Bergwelt, Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1175 1377 1578 1780 1981
0 1,86 3,72 5,58 7,44

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Alpengasthof Schönangeralm - Wildschönau

Erholung auf der Schönanger Alm mit Schaukäserei Der Alpengasthof Schönangeralm liegt im Talschluß der Wildschönau auf einer Seehöhe...
Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Kitzbüheler Alpen
Region Wildschönau
Talort Auffach, 869 m
Gehzeit Ziel 2-2,5 Std.
Gehzeit Gesamt 3,5-4 Std.
Höhendifferenz Gesamt 810 Hm
Weglänge Ziel 3,7 Km
Weglänge Gesamt 7,4 Km
Ausgangspunkt Schönangeralm, 1173 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Beste Jahreszeit Mai - Oktober
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 28 Vorderes Zillertal, Alpbach, Rofan, Wildschönau und Kompass Karte Nr. 29 Kitzbüheler Alpen
Anfahrt Wenn Sie aus Richtung Innsbruck kommen, nehmen Sie die A-12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Wörgl West und fahren Sie dann nach Wörgl. Im Zentrum folgen Sie der Beschilderung nach Wildschönau und fahren durch die Orte Niederau und Oberau nach Auffach. Von dort aus gelangen Sie über eine gut ausgebaute, asphaltierte Bergstraße bequem zur Alm. Wenn Sie aus Richtung Kufstein kommen, nehmen Sie die Ausfahrt Wörgl Ost und fahren Sie dann nach Wörgl. Biegen Sie links ab in Richtung Wildschönau. Alternativ können Sie auch aus dem Brixental von Hopfgarten am Grafenweg in die Wildschönau fahren.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Vom Bahnhof Wörgl fährt die Linie 770 in die Wildschönau bis zur Haltestelle Schatzbergbahn. Von dieser Haltestelle geht es mit dem Wanderbus zur Schönangeralm. Beachten Sie bitte, dass die erste Fahrt des Busses erst um 10:30 Uhr beginnt (Stand: Juli 2023). Der Wanderbus, der von den WVB betrieben wird, verkehrt vom Ende Mai bis zum 15. Oktober 2023. Mit der Wildschönau Card und der Sommercard ist die Nutzung des Busses inbegriffen! Für genaue Auskünfte besuchen Sie bitte die Website: https://www.wildschoenau.com/de/info-service/mobilitaet-vor-ort/unterwegs-in-der-wildschoenau/wanderbus
Parkmöglichkeit Direkt an der Schönangeralm stehen genügend Parkplätze zur Verfügung.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Alpengasthof Schönangeralm (1173 m) und Breiteggalm
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 19 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 3032 (seit Juli 2023)

Tourentipps in der Umgebung:

Rundgang Schönanger

Wanderung
Gemütliche Rundwanderung die durchwegs auf guten Forstwegen durch den herrlichen Talschluss der Wildschönau führt. Immer wieder tolle...

Bergbauernmuseum z‘Bach – Wildschönau/Tirol

Sehenswürdigkeiten
Bereits von außen ist dieses alte Bauernhaus mit der alten Hofanlage schon eine Attraktion für sich. Im Inneren erzählen dann mehr als...

Schaukäserei Schönangeralm

Sehenswürdigkeiten
Die Schaukäserei liegt am Ende des Wildschauer Tales, umrahmt von den höchsten Gipfel der Ferienregion Wildschönau im Tiroler Unterland...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf