Fastnachter-Fleckner (2268/2331 m) vom Jaufenpass

GPX Download PDF Version Drucken

Bergwanderung (Rundtour) von der Römerkehre am Jaufenpass auf den Fastnachter und Fleckner

Über den Fasnachter zum Fleckner

Vom Parkplatz einige Meter entlang der Fahrstraße Ri. Flecknerhütte westwärts und kurz darauf rechts auf schmalem Bergweg, leicht ansteigend, der Beschilderung "Rinnersattel 13b" folgen. Nach wenigen Minuten erreicht man den Rinnersattel (jahrtausendelanger Übergang aus dem Passeiertal ins Ratschingstal), dreht Ri. Westen ein und wandert am breiten Kamm am Weg Nr. 12 im leichten auf und ab auf eine sichtbare Liftstation zu. Ab hier etwas steiler am breiten Rücken haltend, aufwärts auf den Fastnachter (nur Steigspuren - man kann den Gipfel auch auf einem breitem Bergweg links auf der Südseite umgehen).
Vom Gipfel kurz steil durch eine schmale Rinne Ri. Norden abwärts und sofort wieder links retour auf den Kamm queren. Weiter am Rücken und etwas steiler am schmalen Kamm auf den Fleckner.

Hinab zur Flecknerhütte und zurück zur Jaufenstraße

Wie Aufstieg - aber schöner ist es diese Runde als Rundtour auszudehnen. Vom Flecknergipfel weiter Ri. Westen zum Saxner (unbedeutende Erhebung) und kurz vor dem Glaitnerjoch, links Ri. Süden abwärts zum weithin sichtbaren "Urweg Jaufenkamm - Passeier Höhenweg". Auf diesem wunderschönen Höhenweg Ri. Osten, unterhalb des Fleckners und Fastnachters an deren Südhängen, zur Flecknerhütte und auf Fahrweg zurück zum Parkplatz.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die beiden Gipfel liegen in den südlichen Stubaier Alpen in Südtirol. Herrliche Bergwanderung im Bereich des Jaufenpasses auf den Fastnachter und Fleckner. Gemütlicher Beginn mit etwas steilerem Anstieg auf den Fleckner. Dadurch das diese Wanderung immer am Kamm entlang führt, öffnen sich immer wieder großartige Ausblicke ins Passeiertal, in die Sarntaler-, Stubaier und Ötztaler Alpen. Landschaftlich toller Rückweg auf dem gut angelegten "Urweg Jaufenkamm" mit einer gemütlichen Einkehr, in der schön gelegenen Flecknerhütte.
Hotel-Restaurant Humlerhof

Entdeckt im Sommer die Berge des Tiroler Wipptals

Sommer 2025: Erlebt das naturnahe Wipptal.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
2012 2096 2179 2263 2347
0 1,46 2,93 4,39 5,86

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Passeiertal
Talort St. Leonhard im Passeier, 688 m
Gehzeit Ziel 1 Std. (Fastnachter) 1,5 - 2 Std. Fleckner
Gehzeit Gesamt 3 - 3,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 265 Hm (Fastnachter) 377 Hm (Fleckner)
Höhendifferenz Gesamt 415 Hm
Weglänge Ziel 1,8 Km (Fastnachter) 2,5 Km (Fleckner)
Weglänge Gesamt 5,9 Km
Ausgangspunkt Am Parkplatz kurz oberhalb der Römerkehre, 2.010 m.
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 44 Sterzing, Ratschings, Ridanun, Pfitsch/Vipiteno, Racines, Ridanna, Val di Vizze
Anfahrt A-22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Sterzing und in das Ridnauntal zur kleinen Ortschaft Gasteig. Links aufwärts zum Jaufenpass und nach der Passhöhe noch kurz abwärts Ri. Passeiertal und bei der ersten Linkskehre (Römerkehre) rechts kurz auf Schotter aufwärts zum Parkplatz unterhalb vom Rinnersattel. Aus Richtung Meran kommend durch das Passeiertal nach St. Leonhard im Passeier und aufwärts zum Jaufenpass bis zur letzten Rechtskehre (Römerkehre) vor dem Jaufenpass.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Genügend Parkplätze nahe der Römerkehre.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Flecknerhütte (2.100)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 46 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 21883 (seit April 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Lazins Alm von Pfelders

Wanderung
Die Lazins Alm liegt auf 1.882 Metern im Talschluss des Pfelderer Tals in einer naturbelassenen Gegend auf dem Weg zur Stettiner Hütte...

Botzer (3251 m) von der Timmelsbrücke

Dreitausender-Skitouren
Landschaftlich eine wunderschöne, lange Skitour mit herrlichen Eindrücken während des gesamten Anstieges, die uns auch die etwas längeren...

Hinterer Kitzkogel (3059 m) von der Timmelsbrücke

Dreitausender-Skitouren
Die Skitour auf den Hinteren Kitzkogel ist ein landschaftliches Highlight und bietet im Frühjahr Firngenuss pur. Bereits die etwas verwinkelte...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf