Gamskogel (2659 m) aus der Schlick-Kreuzjoch

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour vom Kreuzjoch über das Schlicker Schartl und das Seejöchl auf den Gamskogel. Abstieg über die Schlickeralm zur Mittelstation bei Froneben

Zum Ausgangspunkt: Auffahrt von Fulpmes mit der Kreuzjochbahn zur Bergstation am Kreuzjoch (2100 m; 2 Sektionen).

Auf den Gamskogel

Von der Bergstation der Kreujochbahn folgen wir der Beschilderung Starkenburger Hütte - Panoramaweg nach Südwesten und wandern nördlich vom Kreuzjoch zwischen den Lawinengalerien immer leicht ansteigend auf das Sennjoch (2190 m).
Vom Joch am breiten Rücken haltend zur Sennjoch Hütte und weiter aufwärts Richtung Niederen Burgstall. Nach einer kurzen Steilstufe beim folgenden Wegverzweig rechts haltend aufwärts, kurz nach Westen unterhalb der Felsen vom Vorderen Burgstall queren und aufwärts auf den Verbindungskamm zwischen Vorderen- und Hinteren Burgstall.

Von dort noch kurz westwärts und bei der nächsten Wegverzweigung rechts der Beschilderung Seejöchl Nr. 116 folgen. Durch das weite Kar nördlich vom Hohen Burgstall queren und aufwärts in das Schlicker Schartl (2456 m).
Südwestlich der Schlicker Seespitze leicht ansteigend zum Seejöchl (2518 m) queren und vom Joch am breiten Rücken unschwierig südwestwärts auf den Gamskogel.

Abstieg

Bis zum Schlicker Schartl entlang der Aufstiegsroute und von dort am Weg Nr. 116 geradeaus abwärts  Richtung Schlicker Alm. Bei der Zirmachalm wiederum der Beschilderung Schlickeralm folgend, am Natur-Lehrweg abwärts zur Schlicker Alm (1643 m).
Von der Schlicker Alm entlang des Fahrweges oder am Erlebnisweg -Panoramasee zum Panoramasee, von dort entlang der Piste oder am Fahrweg abwärts zur Mittelstation Froneben und mit der Bahn ins Tal.

Tipp: Ideal für alle Freizeitticket-Besitzer da die Schlicker Bergbahnen mit im Verbund sind!

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autoreninfo: In der Urlaubsregion Stubai inmitten der Stubaier Alpen findest du als Bergsteiger großartige Herausforderungen wie das Zuckerhütl mit 3.507 m im Talschluss oder den markanten Habicht mit 3.277 m im Süden. Dabei wirst du reichlich belohnt: herrliche Ausblicke in die Tiroler Bergwelt, frische Bergluft und paradiesische Ruhe. Tipps für Gipfeltouren findest du hier...

Charakter: Der Gamskogel ist ein relativ einfaches Gipfelziel im Bereich der Kalkkögel der am häufigsten von der Kemater Alm besucht wird. Mit Hilfe der Kreuzjochbahn ist er aber auch relativ leicht und entlang einer sehr abwechslungsreichen und aussichtsreichen Route zu erreichen. Wechselnde Eindrücke in der dolomitenartigen Gebirgslandschaft der Kalkkögel geben dieser Aufstiegsroute einen ganz besonderen Reiz. Herrliche Blicke vom Gipfel zu den Gletscherriesen im Tourengebiet der Franz Senn Hütte und schöner Tiefblick ins Oberbergtal.
Hotel Sonnhof**** - Mutters

Sommerzauber in Mutters: Erlebnisse bei Innsbruck

Nachhaltiger Sommerurlaub 2025 in Tirol

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1366 1691 2016 2340 2665
0 3,40 6,80 10,20 13,60

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Hotel Der Stubaierhof**** - Neustift

Urlaub im Hotel Der Stubaierhof**** Fern vom Alltag haben Sie jetzt endlich Zeit für sich. Genießen Sie schöne Urlaubstage inmitten...
Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Stubaital
Talort Fulpmes, 937 m
Gehzeit Ziel 2-2,5 Std.
Gehzeit Gesamt 4,5-5 Std.
Höhendifferenz Ziel 641 Hm
Höhendifferenz Gesamt 655 Hm (Aufstieg) - 1386 Hm (Abstieg)
Weglänge Ziel 5,2 Km
Weglänge Gesamt 13,6 Km
Ausgangspunkt Bergstation Kreuzjoch, 2136 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Anfahrt A 13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Stubaital und Richtung Fulpmes zur Abzweigung Telfes/Schlick. Hier rechts nach Fulpmes und der Beschilderung Schlick folgend, zu den Parkplätzen bei der Seilbahn. Von Innsbruck oder Matrei auch entlang der alten Brennerstraße nach Schönberg und wie oben beschrieben weiter in das Stubaital.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Von Innsbruck mit der Stubaitalbahn oder mit dem Bus (Linie ST) nach Fulpmes.
Parkmöglichkeit Bei der Talstation der Schlicker Bergbahn in Fulpmes im Stubaital.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Sennjoch Hütte und Schlickeralm (1643 m)
Unterkünfte Alternativ Sennjochhütte, Schlicker Alm und Brugger Alm
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 50 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 23005 (seit August 2013)

Tourentipps in der Umgebung:

Panoramaweg rund um das Kreuzjoch

Wanderung
Nicht umsonst nennt man den Wanderweg um das Kreuzjoch "Panoramaweg". Bereits von Beginn an hat der Wanderer herrliche Tiefblicke ins Stubaital...

Alpengasthaus Stockerhof von Telfes über die Telfer Wiesen

Winterwanderung
Wunderschöne Winterwanderung über die aussichtsreichen Telfer Wiesen und durch schönen Lärchenwald zum Alpengasthof Stockerhof, der...

Winterwanderung zur Schlickeralm

Winterwanderung
Wer träumt nicht davon? Endlich ein paar Stunden Auszeit. Weit weg von all dem Stress im Tal. Auf der Schlickeralm bekommen Sie genau...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf