Gemeindemuseum Absam



Das Gemeindemuseum Absam ist sehr vielseitig unterwegs. Es erzählt über die Geschichte des Dorfes, allen voran natürlich über den Salzbergbau im Halltal. Und es widmet sich dem berühmten Geigenbauer Jakob Stainer, dessen Geigen auf der ganzen Welt bekannt sind. Außerdem thematisiert es den Sommer- und Wintersport und die Olympiasieger aus Absam. Laufende Podcasts und interessante Berichte erhält der Besucher noch zusätzlich auf der Internetseite des Museums. Öffnungszeiten und weitere Infos finden sich auf der Homepage!
Erlebt die schönsten Wanderungen, Radtouren & Bergtouren im Villgratental
Kontaktdaten
Tourenkategorie | Sehenswürdigkeiten, Sehenswerte Ortschaften |
Eintritt | Kein Eintritt. Besichtigung und Führungen bei Voranmeldung frei. |
Öffnungszeiten/Betriebszeiten |
Freitag 18.00 bis 20.00 Uhr |
Kombinationsmöglichkeit |
Die Marienbasilika Absam befindet sich nur 20 Meter neben dem Gemeindemuseum Absam. Weiteres interessante Besuche sind die Schlussruine und die Romedikirche in der Nachbargemeinde Thaur sowie das Bergbaumuseum und die Münze Hall in der Haller Altstadt. |
Talort | Absam, 632 m |
Kartenmaterial |
Reiseführer Tirol
|
Anfahrt |
Anfahrt von Westen über die A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Hall-West und beim folgenden Kreisverkehr die 3. Ausfahrt nehmen. Durch die Industriezone der Beschilderung Thaur folgen, über die Hallerstraße und die Felder durch das Nachbardorf Thaur Richtung Osten nach Absam. Hinter der Kirche am westlichen Ortsrand im Veranstaltungszentrum Kiwi ist das Museum. Von Osten kommend bis zur Autobahnausfahrt Hall-Mitte und über die Kreuzung "Unterer Stadtplatz" der Ortschaft Richtung Norden. Beim Kreisverkehr an der zweite Ausfahrt geradeaus hinauf in das Dorf Absam und an der Dörferstraße wenige hundert Meter nach links bis zum Veranstaltungszentrum Kiwi.
Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Mit dem Zug nach Innsbruck und vom Bahnhof mit dem Regionalbus 501 zur Haltestelle vor dem Veranstaltungszentrum Kiwi, in welchem das Museum liegt. |
Parkmöglichkeit | Neben der Aufbahrungskapelle nördlich der Straße neben der Kirche und Veranstaltungszentrum Kiwi, in welchem das Museum liegt. |
Autor | Andreas Pitttl |
Zugriffe | 15 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 2986 (seit Februar 2021) |
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.