Kolbenspitze (2868 m) von Ulfas

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour vom Parkplatz Kratzegg bei Ulfas über das „Stoanmandl“ auf die Kolbenspitze mit Abstieg über die Obere- und Untere Ulfaser Alm

Zur Oberen Ulfaser Alm

Vom Parkplatz entlang der asphaltierten Höfestraße der Beschilderung "Kolbner Nr.2" in südlicher Richtung folgen und nach dem Hof weiter Richtung Ulfaser Alm. Nach der ersten Links-Rechts-Kehre zweigt der beschilderte Bergweg Nr.2 rechts in den Wald ab und führt von nun an immer leicht ansteigend in südlicher Richtung zu den freien Almflächen nördlich der Oberen Ulfaser Alm.

Auf die Kolbenspitze

Über schönes Almengelände aufwärts, vorbei an einigen schönen Heuhütten und oberhalb davon links Richtung Talmitte halten. Am Abzweig zur Oberen Ulfaser Alm vorbei (1980 m) und in der Talmitte haltend, in südwestlicher Richtung aufwärts in den Talschluss. Zuletzt links über einen steileren Nordosthang hinauf zum "Stoanmandl" am breiten Ostrücken (2600 m).

Ab dort am Bergweg Nr.3 in westlicher Richtung durch Mulden und über Kuppen, zuletzt wiederum steiler auf den Verbindungsgrat hinauf, der von der Kleinen Kolbenspitze zur Kolbenspitze hinaufzieht. Dort links am schmalen Grat in wenigen Minuten auf die Kolbenspitze (2868 m).

Abstieg

Bis zum Abzweig zur Oberen Ulfaser Alm am selben Weg zurück, dort rechts zur Oberen Ulfaser Alm und am Weg Nr. 2A durch lichten Wald abwärts zur Ulfaser Alm (1601 m). Nach einer gemütlichen Einkehr weiter am Bergweg abwärts zu einer Bachbrücke und am Forstweg zurück zum Ausgangspunkt.

Tipp: Man könnte auch vom "Stoanmandl" am Weg Nr.3 am breiten Ostrücken Richtung Matatzspitze über die Muthspitze (2233 m) und dem Sattel (2143 m) hinab zur Ulfaser Alm wandern - schöne Panoramawanderung.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Schöne aber lange Bergtour, die man als Fast-Rundtour erweitern kann. Ab dem „Stoanmandl“ eine prachtvolle Panoramawanderung mit herrlichen Tiefblicken ins Passeiertal, im Gipfelbereich dann auch in das Pfelderer Tal. Besonders der Blick zu den mächtigen Ötztaler Gipfeln wird dann restlos begeistern. Ebenso beeindruckende Ausblicke auf die weiteren Gipfelziele in der Texelgruppe.
Naturresidence Mair zu Hof***S

Bergtouren, Sommerwandern und MTB in den Rieserferner- und Zillertaler Alpen

Erlebe den Sommer 2025 in vollen Zügen.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1514 1855 2197 2538 2879
0 3,14 6,28 9,43 12,57

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Genießer- & Wanderhotel Jägerhof - Walten

...der Natur im Passeiertal auf der Spur Im Genießer- & Wanderhotel Jägerhof erleben Sie noch unberührte Natur und magische Kraftplätze,...
Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Texelgruppe
Region Passeiertal
Talort Moos in Passeier, 1007 m
Gehzeit Ziel 3,5-4 Std.
Gehzeit Gesamt 6-6,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 1356 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1372 Hm
Weglänge Ziel 5,7 Km
Weglänge Gesamt 12,5 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Kratzegg oberhalb von Ulfas, 1530 m
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 044 Passeiertal
Tabacco Blatt 039 – Passeiertal/Val Passiria
Anfahrt A13/A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Sterzing, links in das Ridnauntal nach Gasteig, beim Kreisverkehr geradeaus weiter der Beschilderung Jaufenpass folgend über den Jaufenpass nach St. Leonhard in Passeier. Beim ersten Kreisverkehr rechts und dann vor einer Brücke wiederum rechts taleinwärts nach Moos in Passeier. Links weiter Richtung Pfelders bis kurz nach Platt und dort links aufwärts Richtung Ulfas bis zum Wanderparkplatz Kratzegg. Von Meran kommend nach St. Leonhard in Passeier und weiter nach Moos in Passeier und wie vorhin beschrieben weiter zum Ausgangspunkt.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Parkplatz Kratzegg oberhalb von Ulfas, 1530 m
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Ulfaser Alm (1601 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 26 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 24893 (seit April 2016)

Tourentipps in der Umgebung:

Lazins Alm von Pfelders

Wanderung
Die Lazins Alm liegt auf 1.882 Metern im Talschluss des Pfelderer Tals in einer naturbelassenen Gegend auf dem Weg zur Stettiner Hütte...

Botzer (3251 m) von der Timmelsbrücke

Dreitausender-Skitouren
Landschaftlich eine wunderschöne, lange Skitour mit herrlichen Eindrücken während des gesamten Anstieges, die uns auch die etwas längeren...

Hinterer Kitzkogel (3059 m) von der Timmelsbrücke

Dreitausender-Skitouren
Die Skitour auf den Hinteren Kitzkogel ist ein landschaftliches Highlight und bietet im Frühjahr Firngenuss pur. Bereits die etwas verwinkelte...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf