Mühlendorf Gschnitz

PDF Version Drucken

Mühlendorf in Gschnitz im Gschnitztal - Wipptal

In dem lebenden Mühlendorf wird Ihnen die Arbeitsweise der Menschen wie sie noch vor 100 Jahren war gezeigt. Bestaunen Sie die durch Wasserkraft angetriebene Getreidemühle, die Schmiede und die Handwerkstätte. Lassen Sie sich in die Vergangenheit versetzten, die nicht den Luxus aber auch nicht die Schnelllebigkeit von heute besaß - als man noch wusste wie aus dem eigenhändig geernteten Getreide Mehl gemacht wird.

Lernen Sie die Gerätschaften und Arbeitsabläufe kennen, die nun schon lange durch Maschinen ersetzt wurden. Bei besonderen Anlässen können Sie erleben wie man Schafe schert, sehen wie ein Spinnrad funktioniert und wie echtes Bauernbrot gebacken wird.

Erkunden Sie mit Ihren Kindern den Wasserfallweg und überqueren Sie die 40 m lange Brücke, die Sie über den spektakulären Sandeswasserfall führt. Dabei können Sie die atemberaubende Aussicht genießen. Die Kraft des Wassers und ihre veranschaulichte Verwendung wird nicht nur für Ihre Kinder faszinierend und lehrreich sein.

Charakter: Das Mühlendorf befindet sich in der Ferienregion Wipptal im Talschluss vom Gschnitztal beim Gasthof Feuerstein. Lebendiges Wasser und faszinierende Kraft. Versetzen Sie sich in die Zeit vor 100 Jahren! Ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie. Ein herrliches Ausflugsziel für die gesamte Familie im Gschnitztal nähe der Ortschaft Gschnitz. Auch ein Spaziergang zum tosenden Wasserfall am südlichen Ende vom Mühlendorf lohnt sich.
Ferienregion Alpbachtal in Tirol

Das Alpbachtal: Ein Traum für Skitourengeher jeder Könnerstufe!

Skitourenangebot im malerischen Alpbachtal, geeignet für alle Erfahrungslevel

Kontaktdaten

Lebendes Mühlendorf im Gschnitztal
Gschnitz
6150 - Gschnitz
Mobil: +43 664 - 236 4917
E-Mail schreiben Webseite besuchen

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Hotel Restaurant Humlerhof - Gries/Brenner

Hotel Restaurant Humlerhof – Komfortunterkunft im Wipptal Idyllisch auf einer Anhöhe am Sonnenplateau Nösslach liegt das Hotel Restaurant...
Tourenkategorie Sehenswürdigkeiten
Region Wipptal
Zeitaufwand

Etwa 1 Stunde - je nach Lust und Laune.

Eintritt Ja
Öffnungszeiten/Betriebszeiten

Mai bis Ende bis zirka Mitte Oktober täglich geöffnet - genaue Auskunft zu den Öffnungszeiten unter der Nummer +43 664 - 236 4917

Kombinationsmöglichkeit

Der Besuch vom Mühlendorf lässt sich sehr gut mit einer wunderschönen Familienwanderung zur Laponesalm im Hinteren Gschnitztal verbinden.

Talort Gschnitz, 1.242 m
Anfahrt A-13 Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Matrei/Brenner und auf der Brennerbundesstraße bis Steinach. Kurz nach dem Ortsbeginn rechts in das Gschnitztal abbiegen und weiter bis zum Gasthof Feuerstein.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Großer, gebührenpflichtiger Parkplatz hinter dem Gasthof Feuerstein.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Gastronomie im Mühlendorf oder im Gasthof Feuerstein.
Autor Ernst Aiger
Zugriffe 40 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 38782 (seit April 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Italienische Tribulaunhütte (2369 m) aus dem Gschnitztal

Wanderung
Die italienische Tribulaunhütte ist nicht nur aus dem Pflerschtal gut zu erreichen, sondern auch von österreichische Seite aus dem Gschnitztal....

Pumafalle von Steinach

Mountainbiketour
Die Pumafalle liegt idyllisch inmitten des Gschnitztals neben dem lauschigen Gschnitzbaches. Durch die leichte Anfahrt ohne nenneswerte...

Steinach - Laponesalm

Mountainbiketour
Die Laponesalm liegt auf 1472 m Seehöhe am Talende des Gschnitztals. Eine wunderschöne Tour durch das Gschnitztal auch für Anfänger...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf