Naturschutzgebiet Moorerlebnis Schwemm

PDF Version Drucken

Die Schwemm, das weitaus größte und noch ungestörte Moorgebiet Nordtirols

Info: Die Schwemm, ein Moorgebiet von internationaler Bedeutung liegt in 664 m Seehöhe eingebettet zwischen Miesberg im Süden und Kitzbichl bzw. Brennkopf im Norden. Mit einer ungefähren Flächenausdehnung von 65,7 ha stellt sie die letzte große Moorlandschaft in Tirols Tallagen dar.
Diese einzigartige Moorlandschaft ist durch die Verlandung eines Sees gebildet worden, der ursprünglich über den Durchbruch zwischen Miesberg und Hausberg mit dem Walchsee in Verbindung stand. Entstanden ist dieser große See beim Abschmelzen des Eises am Ende der letzten Eiszeit.

Sonstiges: Der Aussichtsturm in der Nähe vom Moarwirt in der Schwemm, macht das Moor für Groß und Klein erlebbar. Das beobachten seltener Tier- und Pflanzenarten oder die Teilnahme an einer angebotenen Moor-Führung sind unvergessliche Erlebnisse. Deshalb ist es ein wichtiges Ziel, diese Moorlandschaft, mit Ihren einmaligen Tieren- und Pflanzenarten zu erhalten!

Tipp: immer geöffnet ist der 16 m hohe Aussichtsturm. Er bietet einen atemberaubenden Rundblick auf diese faszinierende Urlandschaft der Schwemm.

Charakter: Abenteuer beim Moorturm in der Schwemm bei Walchsee. Den Ausblick über die Schwemm, Tirols größte Moorlandschaft, genießen. Der 16 m hohe Turm bietet einen atemberaubenden Rundblick auf diese faszinierende Urlandschaft. Kann man auch sehr gut mit einem Spaziergang in der herrlichen Umgebung kombinieren.
Ropferhof & Ropferstub'm - Buchen

Sommer erleben im Ropferhof & Ropferstubm – mit dem schönsten Blick auf das Inntal in der Region Seefeld.

Sommer 2025 – wohnt im modernen New Alpine Lifestyle und genießt die gemütliche Atmosphäre des Landgasthofs.

Kontaktdaten

Schutzgebietsbetreuung: Manuela Kalkhauser
-
Tel.: +43 664 7 53 17 133
E-Mail schreiben

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Naturschauspiel/Seen
Gebirgsgruppe Chiemgauer Alpen
Region Kaiserwinkl
Zeitaufwand Je nach Lust und Laune
Eintritt Frei
Öffnungszeiten/Betriebszeiten Der Moorturm ist immer geöffnet! Moorführungen
Kontakt und Auskunft: Schutzgebietsbetreuung
Manuela Kalkhauser: Tel: +43 664 7 53 17 133
schwemm@tiroler-schutzgebiet.at
Kombinationsmöglichkeit Die nahe Umgebung ist prädestiniert für herrliche Spaziergänge!
Talort Walchsee, 658 m
Anfahrt Aus Richtung Innsbruck kommend auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Oberaudorf in Bayern und rechts über Niederndorf, Durchholzen, Walchsee nach Kössen. Kurz vor dem Ortszentrum links der Beschilderung Schwemm-Golfplatz folgen bis zum Parkplatz vor dem Moarwirt. Aus Richtung München kommend auf der A 93 ebenfalls zur Ausfahrt Oberaudorf und wie oben beschrieben weiter. Oder auch über Schleching, sowie Reith im Winkl über Kössen nach Walchsee und kurz nach dem Ortszentrum rechts in die Schwemm.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz zwischen Moorturm und dem Moarwirt
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Moarwirt unweit vom Aussichtsturm
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 82 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 19629 (seit Mai 2015)

Tourentipps in der Umgebung:

Lochner Horn – Brennkopf Rundwanderung

Wanderung
Die Berge nördlich vom Walchsee zeigen keine Gipfelzacken mehr: Sanfte Formen, gemütliche Wanderwege, moderate Steigungen erwarten dort...

Altkaseralm von Walchsee über Wildbichl

Mountainbiketour
Diese erlebnisreiche Mountainbike Runde führt durch mehrere schöne Ortschaften und schönen Bauernhöfen vorbei von Walchsee über Rettenschöss...

Aschinger Alm Rundfahrt von Walchsee

Mountainbiketour
Wunderschöne Spritztour aus der Ferienregion Kaiserwinkl durch die Schwemm hinauf zur Aschinger Alm. Schöne Rückfahrt und zuletzt auch...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf