Schlussruine Thaur in Tirol



Das Wahrzeichen von Thaur und einer besonderer der Kraftorte in der Region Hall-Wattens.
Oberhalb des Dorfes Thaur thront das idyllische Romedikirchl. Unweit davon befindet sich die Schlossruine. Sie befinden sich im Naturpark Karwendel. Beide sind über zahlreiche Wanderwege erreichbar. ZB kann man direkt von der Thaurer Dorfpfarrkirche Mariä Himmelfahrt über den steilen Kreuzweg mit seinen Grotten und dem romantischen Torbogen zum Romedius-Kirchlein auf 793 m Höhe wandern. Kürzere Wege führen vom Parkplatz Thaurer Alm (Langgasse) über den Adolf-Pichler-Weg zuerst zur Ruine der Thaurer Burg und danach weiter zum Romediwirt bzw. dem Schlosskirchl. Auch vom Parkplatz Thaurer Stollen in Kapons führt ein Wanderweg hinauf auf den Hügel. Es ist dies der Berufungsweg, welcher 2007 errichtet wurde. Die Bildsäulen wurden von Georg Haider entworfen und von Fritz Lekar in Beton gegossen. Der Reliefschmuck stammt vom Absamer Künstler Siegfried Obleitner. Die Reliefs stellen Christus als den Guten Hirten, die Gottesmutter Maria, die heiligen Apostel Petrus und Paulus und den hl. Romedius dar.
Die Schlossruine Thaur ist das Wahrzeichen von Thaur und einer der Kraftorte in der Region Hall-Wattens. Dort kann man auf Spurensuche gehen, denn insgesamt 15 Stationen geben mittels QR-Codes Auskunft zu den Hintergründen dieses Ortes. Das angrenzende Romedikirchl sowie die Ausstellung RundumThaur im Gasthaus Romediwirt runden das Angebot noch zusätzlich ab. Weitere Informationen finden sich auf unserer Homepage!
ERLEBT DAS SELLRAINTAL IM WINTER 2024/25
Kontaktdaten
Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Sehenswürdigkeiten, Sehenswerte Ortschaften |
Gebirgsgruppe | Karwendelgebirge |
Region | Hall, Wattens mit Weer & Wattenberg |
Talort | Parkplätze Almweg, Thaurer Stollen (Romediwirt) oder im Dorfzentrum |
Gehzeit Ziel | 15 min |
Kartenmaterial |
Reiseführer Tirol
Familienwanderungen Tirol |
Anfahrt |
A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Hall West und beim folgenden Kreisverkehr die 3. Ausfahrt nehmen. Durch die Industriezone der Beschilderung Thaur folgen, über die Hallerstraße und die weiten Thaurer Felder in das Zentrum von Thaur. Oder aus der Stadt Innsbruck oder von Hall über die Dörferstraße nach Thaur ins Zentrum.
Routenplanung
Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Mit dem Zug nach Innsbruck und vom Bahnhof mit dem Regionalbus 501 zur Haltestelle Thaur Mitte. |
Parkmöglichkeit | Parkplätze beim Thaurer Almweg oder beim Thaurer Stollen (Romediwirt) sind die kürzesten Wege zur Burgruine. Zu Fuß jeweils ca. 15 Minuten. Im Dorfzentrum von Thaur gibt es einige Kurzparkzonen – Parkdauer 120 Minuten. Samstags, sonntags und an Feiertagen keine zeitliche Beschränkung. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Ausreichend Gastronomiebetriebe in Thaur. Der Romediwirt ist neben der Burgruine und der Kirche. |
Autor | Andreas Pittl |
Fotos | Tourismus Region Hall-Wattens |
Zugriffe | 10 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 4324 (seit Februar 2021) |
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.