Schönwieskopf (1994m) vom Berggasthof Mitterberg




Bergtour vom Berggasthof Mitterberg zur Schützingalm und auf den Schönwieskopf
Zur Schützingalm
Vom Wanderparkplatz durch einen Schranken an einer Scheune vorbei und danach längere Zeit auf der Almstraße Nr. 83 durch Wald aufwärts. Nach kurzer Zeit passiert man die Griessalm mit den auffallend roten Dächern, nochmals kurz durch ein Waldstück bevor man bei der Pointschneideralm die nächsten Almwiesen erreicht. Von dieser in einem weitläufigen Rechtsbogen zur Schützingalm (1655m).
Auf den Schönwieskopf
Von dieser am Fahrweg weiter zur Hochbergalm und durch eine Linkskehre hinauf zur Wegteilung bei einem Schilderbaum mit einem Wassertrog nebenan. Hier rechts am Wiesenweg Nr. 88 mit wenig Höhengewinn in südöstlicher Richtung weiter zum Ende des Wiesenweges. Bei einem Schilderbaum links dem Hinweisschild „Schönwieskopf“ folgen und am breiten Südwestrücken aufwärts auf den Schönwieskopf (1994m).
Rückwanderung
Wie bei der Hinwanderung über die Schützingalm zurück zum Berggasthof Mitterberg.
Tipp: Mit einer Rundwanderung kann man auch die Schwalbenwand und den Schönwieskopf gemeinsam besteigen.
Tourenvielfalt in der Nähe
- Zeller See - Thumersbacher Höhenpromenade
- Thumersbacher Höhenpromenade – Themenweg
- Schützingalm vom Mitterberg
- Schwalbenwand – Schönwieskopf Runde
- Schwalbenwand vom Mitterberg
- Schönwieskopf vom Mitterberg
Almenrausch Tipp
Für vielseitige Unternehmungen in der Salzburger Bergwelt rund um Zell am See und Kaprun empfehlen wir das HOTEL LUKASMAYR. Zentral gelegen, bietet es den perfekten Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten im Sommer und Winter sowie gemütlichen Komfort für entspannte Urlaubstage.
Sommer erleben im Ropferhof & Ropferstubm – mit dem schönsten Blick auf das Inntal in der Region Seefeld.
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Zell am See
- Kommende Tage


Tourenkategorie | Bergtour |
Gebirgsgruppe | Salzburger Schieferalpen |
Region | Zell am See-Kaprun |
Talort | Zell am See, 757m |
Gehzeit Ziel | 2,5-3 Std. |
Gehzeit Gesamt | 4,5-5 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 780 Hm |
Weglänge Ziel | 7,0 Km |
Weglänge Gesamt | 14,0 Km |
Ausgangspunkt | Wanderparkplatz oberhalb vom Berggasthof Mitterberg, 1215m |
Schwierigkeit |
Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung. |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 030 Zell am See – Kaprun und Kompass Karte Nr. 291 Salzburg und Umgebung
|
Anfahrt |
A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Wörgl/Ost und nach St. Johann. Über Fieberbrunn und Saalfelden nach Zell am See. Bei der ersten Ausfahrt dem Hinweisschild Zell am See/Thumersbach folgen und am Seeanfang links nach Thumersbach. Noch vor dem Zentrum bei einer Kapelle links in das Thumersbachtal. Ein Stück taleinwärts bis kurz nach den ersten Parkplätzen, dann links dem Hinweisschild Berggasthof Mitterberg folgen und auf schmaler, asphaltierter Bergstraße, aufwärts zum Wanderparkplatz oberhalb vom Berggasthof.
Aus Richtung Kitzbühel über den Pass Thurn nach Mittersill und weiter nach Zell am See. Noch ein Stück Richtung Bruck a. d. Glocknerstraße und noch vor dem Ort links nach Thumersbach.
Aus Richtung Salzburg kommend über Lofer und Saalfelden nach Zell am See.
Aus Richtung Bischofshofen über St. Johann im Pongau, Schwarzach und Taxenbach bis kurz nach Bruck a. d. Glocknerstraße und rechts nach Thumersbach.
Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Gebührenpflichtiger Wanderparkplatz etwas oberhalb vom Berggasthof Mitterberg. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Berggasthof Mitterberg und Schützingalm (1655m) |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 20 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 5790 (seit Juni 2021) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.