Stulser Hochwart (2606 m) von Stuls

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour vom Parkplatz Hochegg/Oberstuls oberhalb von Stuls zur Hochalm und auf den Stulser Hochwart (Stuller Hochwart)

Zur Schutzhütte Hochalm

Vom gebührenpflichtigen Parkplatz Hochegg/Oberstuls wandern wir kurz entlang der Höfezufahrtsstraße hinauf zur ersten Rechtskehre oberhalb vom Thaler-Hof. Hier beginnt auch die Naturrodelbahn (Winterwanderweg) die hinauf zur Eggergrub-Alm führt. Wir wandern entlang dieser aufwärts bis zur zweiten Linkskehre und verlassen hier die Rodelbahn und wandern in nördlicher Richtung über die Stuller Mahder aufwärts. Im oberen Bereich der weiten Wiesen halten wir uns auf die linke, leicht bewaldete Ecke der Mahder zu. Hier erreichen wir eine kleine Almhütte, rechts von dieser steigen wir an einzelnen Bäumen vorbei aufwärts, passieren nocheinmal eine Almhütte und erreichen kurz danach die Schutzhütte Hochalm (2174 m).

Auf den Stulser (Stuller) Hochwart

Wir steigen rechts an der Hochalm vorbei direkt auf eine lange Steilmulde zu. Ziemlich steil an deren rechten Rand ein Stück aufwärts und an einer geeigneten Stelle rechts auf einen breiten Rücken hinaus. Entlang diesem weiter steil in zahlreichen Spitzkehren aufwärts bis wir einen Grat erreichen. Entlang diesem in nordöstlicher Richtung aufwärts und in einem Linksbogen durch eine Mulde, zuletzt wieder am breiten Rücken auf den felsigen Gipfelaufbau zu. Hier machen wir Skidepot und steigen über die mit einem dünnen Drahtseil versicherte Felsstufe aufwärts und zuletzt am Schneegrat (Achtung oft überwechtet!) hinüber zum Gipfelkreuz am Stulser Hochwart (2606 m). Hier genießen wir eine traumhafte Rundumsicht. Besonders schön ist der Ausblick ins Pfelderer Tal, zu den Ötztaler Alpen und zur hohen Kreuzspitze. Ebenso nach Süden zur Kolbenspitze die ebenso ein prächtiges Tourenziel abgibt.

Abfahrt

Die ersten Meter wieder entlang der Aufstiegsroute zurück, danach können wir fast geradeaus über wunderschöne Steilmulden hinab Richtung Stuller Mut fahren. Im flacheren Bereich halten wir uns wieder etwas rechts und schwingen über die weiten Stuller Mahder wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Tourenvielfalt in der Nähe (Vorderes Passeiertal)

 

Autorentipp: Diese rassige Skitour führt man am besten bei sicheren Firn durch, der sich durch die komplett südseitige Ausrichtung bereits sehr früh im Winter einstellt. Sicherlich eine der schönsten Firntouren im Passeiertal!

Charakter: Kurze rassige Skitour die im unteren Teil über die wunderschönen Stuller Mahder hinauf zur Hochalm führt. Ab hier beginnt ein rassiger, sehr steiler Anstieg, der aber zuletzt wieder einfacher bis zum Gipfelaufbau führt. Zuletzt über eine kurze versicherte Felsstufe auf den ungemein aussichtsreichen Gipfel.
Almi's Berghotel***, Wipptal

Alpenzauber pur: Berge & Almen erleben

Tiroler Gastfreundschaft trifft Naturparadies ohne Massentourismus!

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1692 1925 2158 2391 2624
0 1,06 2,11 3,17 4,23

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Skitourenregion Passeiertal, Passeiertal
Talort Moos in Passeier, 1007 m
Gehzeit Gesamt 2,5-3 Std.
Höhendifferenz Gesamt 971 Hm
Weglänge Gesamt 4,3 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Hochegg/Oberstuls, 1620 m
Schwierigkeit

Skitechnisch ab der Hochalm durch die Steilheit schwierig - ansonsten leicht. Bei Firn unbedingt Harscheisen für den Bereich oberhalb der Hochalm!

Exposition S
Lawinengefahr

Ab der Hochalm häufig lawinengefährdet - besonders nach Neuschnee mit starkem Wind. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Februar - März
Kartenmaterial Kompass Karte 044 Passeiertal/Val Passiria
Tabacco Blatt 039 Passeiertal/Val Passiria
Anfahrt A13/A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Sterzing und beim Kreisverkehr die dritte Ausfahrt nehmen. Nach Gasteig und über den Jaufenpass nach St. Leonhard in Passeier. Rechts Richtung Timmelsjoch nach Moos in Passeier und hier wieder rechts nach Stuls. Im Zentrum links auf schmaler Bergstraße hinauf zum Parkplatz Hochegg/Oberstuls etwas oberhalb dem Gasthof Morx-Puite. Aus Richtung Bozen auf der Mebo Richtung Meran und kurz davor rechts durch das Passeiertal nach Moos in Passeier und weiter nach Moos in Passeier.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Gebührenpflichtiger Parkplatz etwas unterhalb vom Thaler-Hof.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Morx-Puite etwas unterhalb vom Parkplatz oder in Stuls im Cafe-Restaurant Pension Widmann – gute Kuchen und gemütliche Stube.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 58 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 8722 (seit März 2018)

Tourentipps in der Umgebung:

Zermaidjoch (2619 m) von der Schneeberger Brücke

Skitour
Das Zermaidjoch – auch unter Zermaidscharte bekannt – bietet im oberen Bereich durch die nordwestseitige Ausrichtung fast immer tolle...

3-Almen Rundwanderung in Walten

Schneeschuhwanderung
Herrliche Almen-Rundwanderung bei Walten im Passeiertal. Die Route führt aus dem Sailertal am Jägersteig zur Seeberg Alm und in das Wannsertal...

Durch das Wannser Tal zur Wannser Alm und Moser Alm

Schneeschuhwanderung
Prächtige Schneeschuhwanderung in das ursprüngliche Wannser Tal mit der gleichnamigen Alm. Von dort gemütlich entlang des Forstweges...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf