Tschigat (3000 m) von der Leiteralm




Bergtour von der Leiteralm zum Hochganghaus und über die Hochgangscharte auf den Tschigat
Zum Hochganghaus und auf die Hochgangscharte
Auffahrt von Vellau mit dem Korblift zur Bergstation nähe der Leiteralm und in wenigen Minuten zur Leiteralm (1.522 m). Von der Leiteralm am Meraner Höhenweg Nr. 24 durch Wald mit wenig Höhengewinn nach Westen zum Hochganghaus (1.839 m). Weiter am Weg Nr. 7 nach Norden über steiles Grasgelände aufwärts zum Felsgelände unterhalb der Hochgangscharte und über kurze versicherte und etwas ausgesetzte Passagen in die Scharte (2.441 m).
Auf den Tschigot
Direkt von der Scharte links haltend noch kurz nach Norden zum Wegverzweig östlich oberhalb vom Langsee. Links über eine kurze Steilstufe hinauf zu den Milchseen und links entlang vom See den Markierungen folgend (Schriftzug "Kamin" auf einen großen Felsblock) über Geröll und Blockwerk in zunehmender Steilheit hinauf zum Gipfelaufbau vom Tschigot.
Nun in mäßig schwieriger Kletter (bis 2-) durch eine Steilrinne aufwärts, im oberen Teil kurz rechts über ein etwas luftiges Felsband hinaus in die Scharte nördlich vom Gipfel. Über große Felsplatten nach Süden in wenigen Minuten auf den Gipfel.
Abstieg
Entweder wie beim Aufstieg oder schöner und abwechslungsreicher am Westgrat hinunter in das Halsljoch und rechts nach Osten über die Milschseescharte zurück zu den Milchseen. Hierbei sind beim Abstieg zum Halsljoch kurze ausgesetzte aber versicherte Passagen zu bewältigen. Hierfür muss man etwa 1 Stunde an zusätzlicher Gehzeit und etwa 1 Kilometer mehr einplanen.
Tourenvielfalt in der Nähe
- Algunder Waalweg von Töll
- Algunder Waalweg mit Tappeinerweg
- Vellauer Felsenweg
- Spronser Seenrunde
- Mutspitz - Vellauer Felsenweg
- Tschigat von der Leiteralm
- Spronser Rötelspitz von der Leiteralm
BUCHTIPP
Im neu erschienen „HOHE ZIELE - die besten Dreistausender für Wanderer in den Ostalpen“ mit Almenrausch-Beteiligung, findet Ihr 90 Traumgipfel für weitere schöne Gipfelerlebnisse:)
ERLEBT DAS SELLRAINTAL IM WINTER 2024/25
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Merano
- Kommende Tage


Video
Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Bergtour, Dreitausender-Bergtouren |
Gebirgsgruppe | Texelgruppe |
Region | Meran & Umgebung |
Talort | Meran, 324 m |
Gehzeit Ziel | 4 - 4,5 Std. |
Gehzeit Gesamt | 7,5 - 8 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 1.585 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 1.691 Hm |
Weglänge Ziel | 8,2 Km |
Weglänge Gesamt | 16,4 Km |
Ausgangspunkt | Bergstation vom Korblift Vellau - nahe der Leiteralm, 1.522 m |
Schwierigkeit | Schwierige, schwarze Bergwege mit einigen versicherten Passagen. Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung! |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Naturpark Texelgruppe/Meraner Höhenweg
|
Anfahrt |
A 13 Brennerautobahn auf den Brenner und entlang der A 22 Brennerautobahn nach Bozen zur Ausfahrt Bozen Süd. Den Schildern Merano/Meran folgen und auf der Mebo nach Meran zur Ausfahrt Algund/Vinschgau. Hier der Beschilderung Oberplairs – Vellau folgen und auf schmaler Bergstraße aufwärts nach Vellau zur Talstation vom Vellauer Korblift – gut beschildert!
Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Mit der Vinschgauer Bahn (www.vinschgauerbahn.it) nach Meran und mit dem Linienbus nach Vellau zur Talstation vom Korblift. |
Parkmöglichkeit | Parkplatz direkt hinter der Talstation vom Korblift in Vellau. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Leiteralm (1.522 m) und Hochganghaus (1.839 m) |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 80 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 71564 (seit September 2012) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.