Adolf - Munkel - Weg

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung am Adolf Munkel Weg zur Geisler Alm

Am Adolf-Munkel-Weg zur Geisleralm

Vom Parkplatz bei der Information folgen wir Richtung Südosten auf Asphalt der Beschilderung "Gasthof Albergo Sass Rigais - Adolf Munkel Weg Nr. 35", wandern auf breitem Fußweg am Gasthof und an der Zanser Schwaige vorbei. Kurz darauf durch Wald leicht ansteigend immer links entlang des Tschantschenon bis man unterhalb bei Tschantschenon in die Fahrstraße zu Gampenalm einmündet. Rechts über die Brücke und sofort links auf dem beschilderten Bergweg aufwärts. Durch lichten Wald am Weg Nr. 35 immer leicht ansteigend zur ersten Wegverzweigung. Hier ist es möglich rechts einen Abstecher zur Glatschalm zu machen - lohnt sich auf alle Fälle.

Ansonsten weiter im leichten Auf und Ab Richtung Südwesten, vorbei am Adolf Munkel Gedenkstein (Felsblock mit Gedenktafel) bis zur nächsten Wegverzweigung zur Glatschalm, die wir rechts liegen lassen. Kurz aufwärts und wieder leichtfallend zur Wegverzweigung "Geisleralm-Dusleralm". Wir halten uns links aufwärts, überqueren einen Hügel und folgen bei der nächsten Wegverzweigung rechts der Beschilderung "Geisleralm - Gschnagenhardtalm" und wandern über schönstes Almgelände abwärts zur Gschnagenhardt- und Geisleralm.

Rückwanderung

Direkt bei der Geisleralm, unterhalb vom Spielplatz, über das Feld in den Wald Ri. "Duslerhütte-Zans" und bei der folgenden Wegverzweigung links bergab zur Dusleralm. An der Alm vorbei und am breiten Fahrweg über die Almwiesen und später durch Wald abwärts zur nächsten Wegverzweigung. Rechts weiter Richtung Zans bis zu einem Fahrweg und rechts zum Parkplatz und Ausgangspunkt.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Almenrausch-Empfehlungen für das Villnösstal
Für unvergessliche Aktivitäten im Villnösstal empfehlen wir euch zwei besondere Orte: den idyllischen Unterkantiolerhof als gemütliche Unterkunft und die urige Kaserill Alm als Einkehrmöglichkeit. Der Unterkantiolerhof bietet eine ideale Basis für zahlreiche Wanderungen, während die Kaserillalm nicht nur mit köstlicher regionaler Küche begeistert, sondern auch mit einer eigenen Käserei, die einen Besuch wert ist. Im Frühling lockt das Villnösstal mit blühenden Almwiesen, im Sommer mit erfrischenden Wanderungen und im Herbst mit den leuchtenden Farben der goldenen Lärchen.

Charakter: Leichte, wunderschöne Bergwanderung am Fuße der fantastischen Geislerspitzen mit vielen gemütlichen Einkehrmöglichkeiten. Der einfache und romantische Dolomitenweg, der auch für Familien mit Kindern geeignet ist, ist ein Highlight wie man es selten erlebt. Hier kommt man vom Staunen und Schauen nicht mehr heraus - so muß es im Paradies aussehen! Tipp: Wer schöne Fotos machen möchte nimmt diese Runde am besten erst am Nachmittag in Angriff - da fällt das Licht am besten in die gewaltigen Nordabstürze der Geislerspitzen - die eine fantastische Fotokulisse darstellen!
Ferienregion Alpbachtal in Tirol

Das Alpbachtal: Ein Traum für Skitourengeher jeder Könnerstufe!

Skitourenangebot im malerischen Alpbachtal, geeignet für alle Erfahrungslevel

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1653 1749 1846 1943 2040
0 2,37 4,73 7,10 9,47

Kompass Karte

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Unterkantiolerhof - Villnöss

Willkommen auf dem Unterkantiolerhof Der wunderschöne Bauernhof in Villnöss in Südtirol ist der ideale Ort für einen Urlaub mit traumhaften...

Geisleralm, 1996 m - Villnösstal

Die Geisleralm - ein Familienbetrieb mit Herz Bergkino auf die Villnösser Geisler, Teil des Dolomiti UNESCO Weltnaturerbe Dort wo Seele...

Ranuihof - St. Magdalena/Villnöss

Der Ranui Hof in St. Magdalena im Villnösser Tal ist ein ehemaliger Jagdansitz aus dem 12.Jahrhundert. Er liegt sehr idyllisch am Fuße...
Tourenkategorie Wanderung, Almwanderung
Gebirgsgruppe Dolomiten
Region Eisacktal-Villnösstal, Lüsental, Brixen, Klausen, Wanderregion Villnösstal
Talort St. Magdalena/Villnöss, 1.291 m
Gehzeit Ziel 2 - 2,5 Std.
Gehzeit Gesamt 3,5 - 4 Std.
Höhendifferenz Gesamt 482 Hm
Weglänge Gesamt 9,5 Km
Ausgangspunkt Direkt beim Informationsgebäude (Imbiss) bei Zans.
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 56 Brixen - Bressanone
Tabacco Wanderkarte Nr. 30 Brixen Villnösstal 1:25.000
Anfahrt A-22 Brennerautobahn zur Autobahnausfahrt Brixen-Industriezone und entlang der Staatsstraße noch kurz Richtung Süden und links in das Villnösser Tal. Durch das Villnösser Tal nach St. Magdalena zum Talende bei Ranui und entlang der Bergstraße weiter nach Zans. Richtung Bozen kommend auf der A-22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Klausen und noch ein Stück rechts der Staatstraße Richtung Brixen entlang und rechts in das Villnösser Tal.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Genügend gebührenpflichtige Parkplätze bei Zans.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 92 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 73960 (seit Februar 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Gampenalm vom Parkplatz Zanseralm

Wanderung
Die Gampenalm liegt auf einer Seehöhe von 2.062 m im Naturpark Puez - Geisler in den Dolomiten. Schöne und einfache Wanderung auf guten...

Winterwanderweg Kaserillalm

Winterwanderung
Eine traumhafte Wintertour führt dich zur idyllisch gelegenen Kaserillalm am Fuße des Zendleser Kofels. Die gemütliche Almhütte ist...

6 - Almenrundtour Villnösser Tal

Mountainbiketour
Eine Mountainbikerunde der Superlative in der grandiosen Bergwelt der Aferer Geisler und Geislergruppe im Villnöss Tal. Alle Almen, die...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf