Dresdner Hütte – Mutterberger See - Neue Regensburger Hütte - Falbeson

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung von der Dresdner Hütte am Stubaier Höhenweg zum Mutterbergersee und über den Grawagrubennieder zur Neuen Regensburger Hütte. Über die Falbesoner Ochsenalm abwärts nach Falbeson

Zum Mutterbergersee

Mit der Gletscherbahn zur Mittelstation Fernau, von dort zur Dresdner Hütte und hinauf zur kleinen Steinhütte. Dort rechts der Beschilderung Regensburger Hütte/Mutterbergersee folgend aufwärts zum kleine Egesen See (2500 m). Leicht abwärts zum Egesen Nieder (2506 m) und schräg hinab zur Schotterstraße in der Wilden Grube. Entlang dieser eine Zeitlang abwärts zu einem Schilderbaum, dort links am Bergweg über den Gletscherbach. In einem weiten Rechtsbogen den Talschluss ausgehend, hinauf zum beschilderten Abzweig zum Mutterbergersee. Dort links in etwa 15 Min. hinauf zum wunderschönen Mutterbergersee (2483 m).

Zur Neuen Regensburger Hütte

Zum nordöstlichen Seeufer und über einen Rücken hinab zum Höhenweg. Dort links zu den weiteren kleinen, halbverlandeten Seen und beim Schilderbaum wiederum links (rechts führt der Bergweg hinab zur Mutterbergalm) über einen Rücken aufwärts. Durch die Hohe Grube und Ruderhof auf einen Gratübergang mit Steinmännern. Kurz abwärts in das Schafgrübl und aufwärts auf die Schafspitze. Wiederum kurz abwärts und oberhalb der Nockgrube schräg hinauf in den Grawagrubennieder (2881 m).
Dort entlang einiger Drahtseilversicherungen hinab in den Geröllboden östlich unterhalb vom Hochmoosferner und durch das Hohe Moos talauswärts zur Neuen Regensburger Hütte (2286 m).

Abstieg nach Falbeson

Nach einer gemütlichen Einkehr oder auch Übernachtung am Weg Nr. 133 abwärts zur Falbesoner Ochsenalm (1822 m), kurz am Fahrweg entlang, danach am Abkürzungsweg in südöstlicher Richtung durch Wald abwärts zum Hotel Waldcafe bei Falbeson.

Tipp zur Anfahrt: Am einfachsten wäre natürlich die Anreise mit dem Bus (Linie ST), da sich am Ausgangspunkt und Endpunkt jeweils eine Haltestelle befindet. Wer mit dem Auto anreist, der parkt am besten bereits in Falbeson am Hüttenparkplatz der Neuen Regensburger Hütte und fährt von dort mit dem Bus zur Endhaltestelle bei der Gletscherbahn. Damit hat man am Ende der Tour bereits das Auto zur Heimfahrt bereit!

Anmerkung: Wer sich die Gletscherbahn sparen möchte, der steigt direkt von der Talstation kurz Richtung Wilde Grube auf und wandert von dort hinauf zum Mutterbergersee und wie oben beschrieben weiter. Dabei hat man etwa 500 Hm mehr zu bewältigen!

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autoreninfo: Das naturbelassene Stubaital ist ein Wanderparadies mit unzähligen markierten Wegen für Almwanderungen, Wanderungen mit Gipfelsieg, Hüttenwanderungen oder Pilgerwanderungen. Hier bist du genau richtig, wenn du die Ruhe am Berg suchst. Wandertipps findest du auf...

Charakter: Die Wanderung von der Dresdner Hütte zur Neuen Regensburger Hütte zählt zu den schönsten Teiletappen vom Stubaier Höhenweg. Bereits am Beginn liegt der kleine Egesen See mit prächtigem Ausblick auf den Stubaier Gletscher. Beim Abstecher zum Mutterberger See warten grandiose Ausblicke und Fotomotive auf den Wanderer. Spannender Übergang über den Grawagrubennieder mit herrlicher Wanderung durch das Hohe Moos zur Regensburger Hütte - eine Tour der Superlative!
Ropferhof & Ropferstub'm - Buchen

Sommer erleben im Ropferhof & Ropferstubm – mit dem schönsten Blick auf das Inntal in der Region Seefeld.

Sommer 2025 – wohnt im modernen New Alpine Lifestyle und genießt die gemütliche Atmosphäre des Landgasthofs.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1256 1663 2071 2478 2886
0 4,55 9,09 13,64 18,19

Kompass Karte

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Wanderung, Hüttenwanderung
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Stubaital
Talort Neustift im Stubaital, 993 m
Gehzeit Ziel 5-6 Std.
Gehzeit Gesamt 7-8 Std.
Höhendifferenz Ziel 1054 Hm (Regensburger Hütte)
Höhendifferenz Gesamt 1074 Hm (auf) – 2093 Hm (ab)
Weglänge Ziel 13,3 Km (Regensburger Hütte)
Weglänge Gesamt 18,0 Km
Ausgangspunkt Mittelstation Fernau (Dresdner Hütte), 2300 m
Schwierigkeit Schwierige, schwarze Bergwege mit kurzen Drahtseil versicherten Passagen. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
AV-Karte Nr. 31/1 Stubaier Alpen - Hochstubai
Anfahrt Aus Richtung Innsbruck oder vom Brenner kommend, auf der A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Schönberg/Stubaital und durch das Stubaital zur Stubaier Gletscherbahn im Talschluss bei der Mutterbergalm. Von Innsbruck oder Matrei am Brenner auch auf der Brennerstraße nach Schönberg und von dort in das Stubaital.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn (www.oebb.at) nach Innsbruck und mit der Buslinie ST (www.vvt.at) in das Stubaital zur End-Haltestelle Mutterbergalm/Gletscherbahn.
Parkmöglichkeit Genügend Parkplatz an der Talstation der Stubaier Gletscherbahnen
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Dresdner Hütte (2308 m), Neue Regensburger Hütte (2286 m) und im Hotel Waldcafe in Falbeson
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 119 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 15483 (seit August 2016)

Tourentipps in der Umgebung:

Karalm von Neustift

Mountainbiketour
Wunderschöne, aber bereits eine relativ anspruchsvolle Tour durch das romantische Pinnistal zur Karalm im Talschluss. Die Alm liegt tief...

Daunkopf-Daunkogel Rundtour (3348/3225 m) vom Stubaier Gletscher

Dreitausender-Skitouren
Traumrunde, mit nicht allzuviel Aufstieg, auf zwei großartige Dreitausender in der prächtigen Gletscherwelt der Stubaier. Tolle und lange...

Hinterer Daunkopf (3225 m) vom Gamsgarten

Dreitausender-Skitouren
Leider ist diese ehemalige tolle Spritztour aus dem Gletscherskigebiet, durch den neuen Lift bis fast auf das Daunjoch, ziemlich entwertet...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf