Falbanairspitze (3199m) über Maseben

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour (Rundtour) vom Weiler Kappl/Hinterkirch hinauf nach Maseben und über Roteben auf die Falbanairspitze (Falbenairspitze) mit Abfahrt zur Melager Alm

Nach Maseben

Vom Parkplatz oberhalb der ehemaligen Talstation der Masebenbahn hinab zum Bach, über eine Brücke und entlang der Skipiste Richtung Südosten in mehreren Kehren über die Maseben Alm (2014m) hinauf zur Berghütte Maseben (2267m). Bis hierher ist auch die Auffahrt mit dem Ratrac gut möglich – erste Fahrt um 9:00 Uhr – auf Vorbestellung bei größeren Gruppen auch früher möglich!

Nach Roteben

Bei der Berghütte hält man sich links, überquert die Schlepplift-Trasse und wandert in südöstlicher Richtung mit wenig Höhengewinn unterhalb vom Mittagskopf (Ausläufer des Grates, der sich von der Falbanairspitze gegen Norden herabzieht) in etwa 45-50 Minuten zum Eingang vom Rotebental hinüber. Auf einer Höhe von etwa 2460m dreht man nach Querung eines Grabens nach rechts ein und gelangt so in das weitläufige Tal, wo man auch kurz darauf in die Aufstiegsroute einmündet, die von der Melager Alm direkt nach Roteben und auf die Falbanairspitze führt (ca. 2500m). Entlang dieser fahrt man dann auch am besten nachher ab.

Auf die Falbanairspitze

Zuerst noch flacher durch die Roteben und danach in zahlreichen Kehren über einen langen Nord-Nordosthang, geschickt das leicht abgestufte Gelände ausnützend, hinauf auf die Einsattelung (3070m) zwischen dem Rotebenkopf und der Falbanairspitze. Aus dieser rechts am breiten und auch unschwierig zu begehenden Westrücken auf das weitläufige Gipfelplateau der Falbanairspitze (3199m). Die Aussicht von diesem grandiosen Skigipfel ist einzigartig. Im Norden die schönen Firntouren mit der Weißseespitze rechts, im Osten der mächtige Gepatschferner mit der Weißkugel rechts davon, der noch die beiden Bärenbartkögel und die Freibrunnerspitzen vorgelagert sind.

Abfahrt

Bis nach dem ersten langen Hang der in die Roteben zurückführt entlang der Aufstiegsroute. Danach etwas rechts haltend über eine kurze Steilstufe abwärts und dann über prächtiges, weitläufiges Almgelände in nördlicher Richtung abwärts zum Waldrand. Hier links am gut erkennbaren Sommerweg (fast immer gut gespurt und angefahren) in nordwestlicher Richtung hinab zur Melager Alm (1970m) und von dieser am Winterwanderweg hinaus nach Melag. Entweder entlang der Fahrstraße oder unterhalb der Siedlung neben der Loipe zurück zum Weiler Kappl/Hinterkirch.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autoren-Sicherheitsempfehlung
Für euer Erlebnis mit viel Genuss und ohne Kopfschmerzen, empfiehlt es sich, sich von einem Profi begleiten zu lassen. Touren wie diese beinhalten verschiedene Alpine Gefahren, welcher euer Bergführer im Blick hat, sodass ihr das Bergerlebnis mit vollen Zügen genießen könnt!
Einen geeigneten Guide können sie HIER anfragen.

Charakter: Einfacher Pistenaufstieg nach Maseben mit traumhafter Höhenwanderung nach Roteben, mit immer wieder herrlichen Ausblicken in den Talschluss zum Gepatschferner und zu den Tourenbergen im Norden. Die Aussicht dann von der viel besuchten Falbenairspitze ist traumhaft. Besonders nach Westen über den gesamten Gratverlauf, bis hin zur mächtigen Weißkugel, die sich hier von ihrer abweisenden und wilden Seite zeigt.
Vital Hotel Taurerwirt - Kals a. Großglockner

GROSSGLOCKNER GIPFELWOCHE 2025

Sommer 2025, Erlebnisreiche Bergtouren mit professionellen Bergführern aus Kals

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1899 2234 2569 2904 3240
0 4,09 8,18 12,26 16,35

Kompass Karte

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Gasthof Alpenfriede - Langtauferer Tal

Der Gasthof Alpenfriede im Langtauferer Tal ist ein gemütlicher Familienbetrieb und liegt inmitten blühender Almwiesen und nahen Hochwäldern....
Tourenkategorie Skitour, Dreitausender-Skitouren
Gebirgsgruppe Ötztaler Alpen
Region Vinschgau-Langtauferes, Reschen, Rojen, Skitourenregion Langtauferer Tal
Talort Melag, 1919m
Gehzeit Gesamt 3,5-4 Std.
Höhendifferenz Gesamt 1364 Hm
Weglänge Gesamt 9,0 Km (auf) – 7,4 Km (ab)
Ausgangspunkt Melag, 1919m
Schwierigkeit

Skitechnisch mittelschwierig 

Exposition NW, N, O
Lawinengefahr

Mitunter lawinengefährdet. Beachtet auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Jänner bis April/Anfang Mai
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 52 Vinschgau/Val Venosta
Tabacco Nr. 043 Vinschgauer Oberland
Anfahrt Aus Richtung Tirol kommend über den Reschenpass nach Graun am Reschensee und links in das Langtauferertal zum Weiler Kappl/Hinterkirch kurz vor Melag. Aus Richtung Bozen kommend auf der Mebo nach Meran und durch das Vinschgau Richtung Reschenpass. In Graun am Reschensee rechts in das Langtauferer zum Weiler Kappl/Hinterkirch.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Vinschgerbahn (www.sii.bz.it/) zur Endhaltestelle Mals und mit dem Bus weiter über Graun zum Weiler Kappl/Hinterkirch im Langtauferer Tal (1x umsteigen in Graun).
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz oberhalb der ehemaligen Talstation der Masebenbahn im Weiler Kappl/Hinterkirch.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Berghütte Maseben (2014m), Melager Alm (1970m) und im Evi’s Hüttl (Bar-Cafe) am östlichen Parkplatzende in Melag
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 165 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 16402 (seit April 2019)

Tourentipps in der Umgebung:

Wölfeleskopf (2893m) vom Gasthof Alpenfriede

Skitour
Prächtige und sonnige Skitour in Langtaufers die natürlich etwas im Schatten des benachbarten Großen Schafkopfs steht. Sie ist aber sowohl...

Äußerer Nockenkopf (2754/2770 m) von Rojen

Skitour
Der Äußere Nockenkopf liegt in der Sesvennagruppe im Tourengebiet Rojen. Traumhaftes Skigelände mit herrlichen Panoramablicken zu den...

Falbanairspitze (3199m) von Melag

Skitour
Die Falbanairspitze ist ein Klassiker im Langtauferer Tal und auch daher immer sehr gut besucht, wie man an den Abfahrtsspuren sofort erkennen...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf