Filmoorhöhe (2457 m) durch das Schöntal

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour vom Kartitscher Sattel durch das Schöntal auf die Filmoorhöhe

Zur Filmoor-Standschützenhütte

Vom Kartitscher Sattel links der oberen Loipe folgen (Beschilderung Filmoor-Standschützenhütte-Schöntal). Nach etwa 20 min auf der Loipe führt rechts ein Abzweig (Beschilderung Schöntal) in das Schöntal.  Ziemlich flach durch das Schöntal bis zum Talschluß. Die nun folgenden zwei Steilstufen überwindet man auf der rechten (westlichen) Talseite und gelangt in einen weiten Talboden mit einem sperrenden Felsriegel. Hier dreht man kurz Richtung Osten ein, umgeht diesen Felsriegel und gelangt auf die weitläufigen Böden der Schöntalwiesen.

Weiter südwärts über schön gestuftes Schigelände zum Weitenstall (großes Wirtschaftsgebäude), an diesem vorbei und in einem weiten Rechtsbogen um die felsigen Ausläufer des Tscharrknollens.  Kurz bergab in eine weitläufige Senke und Richung Südwest über Kuppen und Mulden aufwärts zur bereits sichtbaren Filmoor-Standschützenhütte (2350 m).

Auf die Filmoorhöhe

Von hier weiter südwestlich auf den Rücken der vom Kinigat zur Filmoorhöhe zieht und südöstlich auf den höchsten Punkt ohne Gipfelzeichen.

Abfahrt

Wie Aufstieg oder auch westlich der Standschützenhütte durch das Tscharre hinab in das Erschbaumer Tal und talaus zum Gasthaus Klammerwirt - herrliche Überschreitung.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die Filmoorhöhe liegt in den Karnischen Alpen. Wäre nicht zu Beginn das langweilige Loipenstück und der anschließende fast übliche Talhatscher in den Karnischen Alpen, so wäre es wiederum eine Traumtour - landschaftlich ist sie mit Sicherheit eine Traumtour. Schönes Schigelände im oberen Teil - tolle Ausblicke, besonders auf die imposante Südseite des großen Kinigat, entschädigen für den zu Beginn etwas langweiligen Anstieg. Im oberen Teil ist guter Orientierungssinn vonnöten - besonders bei schlechter Sicht. Bei ungünstigen Schneedeckenaufbau erst im Frühjahr empfehlenswert, da sich im Mittelteil links und rechts der Aufstiegspur einige große Lawinenschneisen befinden!
Bio- Vitalhotel Grafenast, Pillberg

Ab Haustüre die umliegende "Tuxer und Karwendel" Bergwelt beim Sommerwandern erkundigen!

Natur, Freiheit, Bio-Kulinarik... Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1523 1761 1999 2238 2476
0 2,14 4,27 6,41 8,55

Kompass Karte

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Karnische Alpen
Region Hochpustertal, Tiroler Gailtal, Kartitsch, Skitourenregion Tiroler Gailtal
Talort Kartitsch, 1353 m
Gehzeit Gesamt 3 - 3,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 1002 Hm
Weglänge Gesamt 8,6 Km
Ausgangspunkt Am Kartitscher Sattel (1525 m) - Einstiegsmöglichkeit bei der Loipe.
Schwierigkeit

Skitechnisch mittelschwierig

Exposition N, NO
Lawinengefahr

Mitunter lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Jänner bis Anfang April
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 47 Lienzer Dolomiten, Lesachtal
Anfahrt A-22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen und durch das Pustertal nach Sillian in Osttirol. Kurz nach der Ortsdurchfahrt rechts auf der Karnischen Dolomitenstraße bis auf den Kartitscher Sattel (1.525 m) - kurz nach der Ortschaft Kartitsch. Von Osten kommend über Lienz durch das Pustertal nach Tassenbach und links in das Tiroler Gailtal.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Am Kartitscher Sattel bei einem großen Stadl - Einstiegsmöglichkeit zur Loipe.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs keine - ansonsten in den Gastronomiebetrieben in Kartitsch.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 29 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 14463 (seit Juli 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Spitzköfele (2314 m) von Obertilliach

Skitour
Das Spitzköfele liegt in den Karnischen Alpen. Zu Beginn wie bei allen Touren im Karnischen Hauptkamm ein etwas längerer Talanstieg. Wunderbares...

Seeland - Rodelbahn

Rodelbahn
Diese kurze nicht allzu lange Naturrodelbahn liegt im Tiroler Gailtal fast am Kartitscher Sattel. Durch den hohen Ausgangspunkt und die...

Dorfberg (2115 m) von Rauchenbach-Klammerwirt

Skitour
Der Dorfberg ist keine Skitour für abfahrtsorientierte Tourengeher sondern eine gemütliche, dafür fast lawinensichere Tour mit herrlicher...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf