Franz Senn Hütte (2145 m) von der Oberissalm

GPX Download PDF Version Drucken

Hüttenwanderung (Hüttenzustieg) aus dem Oberbergtal zur Franz Senn Hütte

Wichtige Infos zum Zustieg SoZustieg Sommersaison 2025
Im Sommer 2022 wurde das Oberbergtal von schweren Unwettern heimgesucht. Auch die Zufahrtsstraße wurde über weite Strecken zerstört. Die öffentliche Hand (Gemeinde Neustift und Land Tirol) unternimmt große Anstrengungen, um den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen. Dieser Prozess ist langwierig und dauert noch an.
Aus Sicherheitsgründen darf die Straße nur von wenigen Berechtigten befahren werden. Der Parkplatz Oberiß ist daher für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Auch ein Shuttle- oder Taxibetrieb ist bis auf weiteres nicht möglich. Die Franz-Senn-Hütte ist von Seduck aus zu Fuß erreichbar (ca. 3 Stunden). Dort stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Bitte versuchen Sie in Fahrgemeinschaften oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. Taxi anzureisen, um die Parkplatzsituation dort nicht zu überlasten.
Um die Sanierungsarbeiten nicht zu sehr zu stören und aus ökonomischen und ökologischen Gründen bieten wir einen Gepäcktransport mit Geländewagen von und nach Seduck nur bei Aufenthalten ab 3 Nächten an. Der Transport findet einmal täglich am späten Nachmittag statt.  
Die Materialseilbahn zur Franz-Senn-Hütte steht wie gewohnt für den Transport von und zur Oberißhütte (auch für kürzere Aufenthalte) zur Verfügung. Bitte einige Tage vorher reservieren.
Für Wanderer auf dem Stubaier Höhenweg ist diese Information nicht relevant.

Zur Franz Senn Hütte

Von der Oberrissalm aus folgen Sie zuerst dem Fahrweg, später dem Wanderweg nach Westen bis zur ersten Wegverzweigung. Hier folgen Sie rechts aufwärts der Beschilderung "Sommerweg". Nach der ersten Steilstufe geht es flach talein zur Alpeiner Alm und dann wiederum leicht ansteigend. Am Ende überqueren Sie eine Brücke zur Franz Senn Hütte.

Rückwanderung

Wie beim Aufstieg - oder kurz vor der Alpeiner Alm folgen Sie dem Winterweg rechts zurück zur Oberrisshütte. Bei Nässe sind die rutschigen großen Steinplatten auf diesem Weg nicht zu empfehlen - in diesem Fall ist der Rückweg über den Sommerweg besser!

Tipp: Die Franz Senn Hütte ist ein idealer Stützpunkt für zahlreiche schöne Berg- und Hochtouren im Schatten der vielen Dreitausender in den Stubaier Alpen. Sie ist besonders gut als Bike & Hike Tour von Neustift aus zu erreichen, indem man mit dem Bergrad zur Oberissalm fährt und von dort zu Fuß zur Hütte weiterwandert!

Tourenvielfalt bei der Franz Senn Hütte

 

Autoreninfo: Das naturbelassene Stubaital ist ein Wanderparadies mit unzähligen markierten Wegen für Almwanderungen, Wanderungen mit Gipfelsieg, Hüttenwanderungen oder Pilgerwanderungen. Hier bist du genau richtig, wenn du die Ruhe am Berg suchst. Wandertipps findest du auf...

Charakter: Die Franz Senn Hütte thront auf einer Geländekanzel am Talschluss des Oberbergtals. Sie ist über einen herrlichen, jedoch alpinen Wanderweg erreichbar, der auch für ältere und geübte Kinder kein Problem darstellt! Die Hütte dient als bedeutender Ausgangspunkt für zahlreiche Berg- und Hochtouren sowie im Winter für Ski- und Skihochtouren in den Stubaier Alpen. Sie eignet sich hervorragend für Bike & Hike Touren, bei denen Sie aus dem Stubaital zur Oberissalm radeln und dann zu Fuß zur Hütte weiterwandern.
Bio- Vitalhotel Grafenast, Pillberg

Ab Haustüre die umliegende "Tuxer und Karwendel" Bergwelt beim Sommerwandern erkundigen!

Natur, Freiheit, Bio-Kulinarik... Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1746 1846 1947 2047 2148
0 1,58 3,17 4,75 6,34

Kompass Karte

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Hotel Almhof****

Die Almhof Urlaubswelt im Stubaital Eintreten und Wohlfühlen in unseren gemütlichen Stuben mit kunstvollen Holzarbeiten und liebevollen...

Franz Senn Hütte, 2147 m - Stubaital

Wichtige INFO zum Zustieg Sommersaison 2023 Im Sommer 2022 wurde das Oberbergtal von schweren Unwettern heimgesucht. Auch die Zufahrtsstraße...

Hotel Der Stubaierhof**** - Neustift

Urlaub im Hotel Der Stubaierhof**** Fern vom Alltag haben Sie jetzt endlich Zeit für sich. Genießen Sie schöne Urlaubstage inmitten...
Tourenkategorie Wanderung, Hüttenwanderung
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Stubaital, Wanderregion Stubai
Talort Neustift, 1.026 m
Gehzeit Ziel 1 - 1,5 Std.
Gehzeit Gesamt 2 - 2,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 460 Hm
Weglänge Ziel 3,2 Km
Weglänge Gesamt 6,4 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Oberissalm im Oberbergtal - Stubaital.
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 36 Innsbruck, Brenner
AV - Karte Nr. 31/2 Stubaier Alpen, Sellrain
Gipfelziele unterwegs

Keine

Gipfelziele von der Hütte

Schafgrübler (2.921 m), Rinnenspitze (3.003 m), Aperer Turm (2.986 m), Wildes Hinterbergl (3.228 m) - Gletschertour, Schrankogel (3.496 m) - Gletschertour, Ruderhofspitze (3.474 m) - Gletschertour, Innere Sommerwand (3.122 m) - Gletschertour.

Nachbarhütten / Übergänge

Amberger Hütte (2.136 m) über die Wildgratscharte - Gletschertour, Regensburgerhütte (2.287 m) über den Schrimmennieder, Starkenburger Hütte (2.237 m) über den Stubaier Höhenweg.

Anfahrt A-13 Brenner Autobahn zur Ausfahrt Schönberg und weiter in das Stubaital nach Milders. Dort rechts abbiegen und durch das Oberbergtal bis zur Oberriss Hütte im Oberbergtal.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Parkplatz an der Oberriss Hütte - gebührenpflichtig!
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Alpeiner Alm, Oberiss Hütte.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 216 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 62627 (seit März 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Karalm von Neustift

Mountainbiketour
Wunderschöne, aber bereits eine relativ anspruchsvolle Tour durch das romantische Pinnistal zur Karalm im Talschluss. Die Alm liegt tief...

Daunkopf-Daunkogel Rundtour (3348/3225 m) vom Stubaier Gletscher

Dreitausender-Skitouren
Traumrunde, mit nicht allzuviel Aufstieg, auf zwei großartige Dreitausender in der prächtigen Gletscherwelt der Stubaier. Tolle und lange...

Hinterer Daunkopf (3225 m) vom Gamsgarten

Dreitausender-Skitouren
Leider ist diese ehemalige tolle Spritztour aus dem Gletscherskigebiet, durch den neuen Lift bis fast auf das Daunjoch, ziemlich entwertet...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf