




















Hüttenwanderung von der Gschnitzer Tribulaunhütte über das Sandesjöchl zur italienischen Tribulaunhütte
Hüttenzustieg siehe Tribulaunhütte aus dem Gschnitztal
Von der Gschnitzer Tribulaunhütte kurz entlang der Fahrstraße westwärts, bei einem Geröllfeld links der roten Pfeilmarkierung und Wegweiser auf einem Stein "Ital. Tribulaunhütte Nr. 130" leicht ansteigend folgen. Durch die weiten Kare, nördlich vom Pflerscher Tribulaun und Goldkappl, westwärts und zuletzt in Serpentinen südwärts hinauf in das Sandesjöchl (2599 m).
Vom Joch auf Serpentinensteig abwärts Richtung italienische Tribulaunhütte bis zu einem Schilderbaum (2470 m). Dort weiter geradeaus abwärts über eine weitere Steilstufe zum Sandessee und noch wenige Meter flach zur ital. Tribulaunhütte (2368 m).
Tourenvielfalt in der Nähe
Autorentipp: Unsere naturbelassenen Bergtäler sind trotz der Nähe zu Innsbruck ein einsames Wanderparadies mit 500 km markierten Wegen für Almwanderungen, Wanderungen mit Gipfelsieg, Hüttenwanderungen oder Pilgerwanderungen. Hier bist du genau richtig, wenn du die Ruhe am Berg suchst. Wandertipps findest du auf...
Tourenkategorie | Hüttenwanderung, Wanderung |
Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen |
Region | Wanderregion Pflerschtal, Wipptal, Sterzing, Brenner, Pflerschtal, Ridnauntal, Pfitschertal |
Talort | Gschnitz, 1242 m |
Gehzeit Gesamt | 2-2,5 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 570 Hm (auf) - 247 Hm (ab) |
Weglänge Gesamt | 4,6 Km |
Ausgangspunkt | Gschnitzer Tribulaunhütte, 2064 m |
Schwierigkeit |
Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung! |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Kompass Karte Nr. 44 Sterzing |
Anfahrt |
Siehe bei den jeweiligen Beschreibungen der Hüttenzustiege.
Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Siehe bei den jeweiligen Beschreibungen der Hüttenzustiege. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Gschnitzer Tribulaunhütte (2064 m) und Italienische Tribulaunhütte (2368 m) |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 77 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 14991 (seit Mai 2016) |
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.