Kleegrubenscharte (2495m) von Kasern

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour von Kasern in den Kaserer Winkl und durch die Kleegrube auf die Kleegrubenscharte

In den Talschluss vom Kaserer Winkl

Vom Gasthaus Kasern zu einer Höfeansammlung und mit wenig Höhengewinn in südlicher Richtung taleinwärts. Einmal über eine Brücke, vorbei an einer Hirtenhütte und immer in der Talmitte in den Talschluss vom Kaserer Winkl unterhalb vom Kleinen Kaserer (ca. 2030m). Hier trennen sich auch die Aufstiegsrouten. Links führt die Route über steiles Gelände auf den Kleinen Kaserer und rechts über eine Steilstufe in die Kleegrube.

Durch die Kleegrube auf die Kleegrubenscharte

Nach einem Graben der von der Kleegrube herunterzieht, im Aufstiegssinne gesehen links von diesem über einen steilen Rücken in zahlreichen Spitzkehren in südwestlicher Richtung hinauf in die Kleegrube. Über schönstes Skigelände nun wieder in südlicher Richtung, rechter Hand begrenzt von einer schönen Felsformation, etwa in der Mitte der Mulde in mehreren Kehren hinauf in die gut sichtbare Kleegrubenscharte (2495m). Die Scharte ist auch zugleich der Übergang vom Tuxerjochhaus zur Geraer Hütte (Peter Habeler-Runde).

Abfahrt

Nach einer gemütlichen Rast wieder im Bereich der Aufstiegsroute zurück nach Kasern.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autorentipp
Die Tiroler Ferienregion Wipptal mit seinen fünf unberührten Bergtälern nahe dem Alpenhauptkamm ist ein absoluter Geheimtipp für alle Skitourenfreunde. Vom Frühwinter bis in den Frühling hinein, gibt es hier schneesichere Tourenmöglichkeiten. Genieße die grenzenlose Freiheit am Berg und mach einen unvergesslichen Skitouren-Urlaub in Tirol. Zahlreiche Tourentipps in dieser Region findest du auch hier...

Charakter: Dieses kurze und schattseitige Skitourenschmankerl ist noch nicht ganz so bekannt wie viele andere Touren im Schmirntal. Umso mehr wird man überrascht sein, welch herrliches Tourengelände sich ab dem Talschluss eröffnet. Dadurch, dass auch die Steilhänge und Mulden ziemlich windgeschützt sind, wird man bis lange in das Frühjahr hinein guten Pulver vorfinden. Ebenso wird man von der Aussicht überrascht sein. Herrlicher Ausblick nach Westen in die Stubaier, sowie nach Nordosten zu den Tuxer Bergen.
Wipptal am Alpenhauptkamm, Tirol

Erholung und Aktivität in Tirols unberührter Winterwelt.

Den Alpenhauptkamm hautnah erleben!

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1621 1842 2062 2283 2503
0 1,19 2,39 3,58 4,77

Kompass Karte

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

***Almis Berghotel - Obernbergtal

Sport, Erholung und Urlaub im Wipptal Das kleine *** Berghotel Almi liegt auf 1.400 m Seehöhe im idyllischen Obernberg im Wipptal in Tirol....

Parkhotel Matrei**** - Wipptal

Parkhotel Matrei - das Refugium südlich von Innsbruck Ein Urlaub im Herzen Tirols: Matrei am Brenner weiß die Erwartungen von Geschäftsreisenden,...

Hotel Restaurant Humlerhof - Gries/Brenner

Hotel Restaurant Humlerhof – Komfortunterkunft im Wipptal Idyllisch auf einer Anhöhe am Sonnenplateau Nösslach liegt das Hotel Restaurant...
Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Tuxer Alpen
Region Wipptal
Talort Schmirn, 1407m
Gehzeit Gesamt 2,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 880 Hm
Weglänge Gesamt 4,8 Km
Ausgangspunkt Alpengasthof Kasern, 1625m
Schwierigkeit

Skitechnisch mittelschwierig – gute Spitzkehren-Technik beim Steilhang in die Kleegrube von Vorteil.

Exposition N, NNO
Lawinengefahr

Mitunter lawinengefährdet. Im Talbereich in der Talmitte bleiben – Gefahr aus den seitlichen Steilrinnen. Beachtet auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Dezember bis April
Kartenmaterial Kompass Karte 34 Tuxer Alpen, Inntal, Wipptal und Zillertal und AV-Karte Nr. 35/1 Zillertaler Alpen West
Anfahrt A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Matrei und über Steinach bis nach Stafflach. Hier links nach St. Jodok abbiegen, weiter über Schmirn zum Weiler Kasern. Beim Busumkehrplatz nach einer Brücke rechts ein kurzes Stück weiter zum Alpengasthof Kasern im Kaserer Winkl. Vom Brenner kommend auf der Bundesstraße bis nach Stafflach und rechts nach St. Jodok.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Vom Hauptbahnhof Innsbruck oder Bahnhof Brenner zum Bahnhof Steinach a. Brenner und mit dem Regionalbus Linie 4144 in das Schmirntal zu Haltestelle Schmirn/Kasern – Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Parkmöglichkeit Parkmöglichkeiten beim Alpengasthof Kasern – meist gut geräumt. Ansonsten bereits vorher im Bereich der Weiler Ladins/Obern.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs keine – bei der Rückfahrt im Gasthaus Olpererblick im Weiler Toldern.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 87 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 12569 (seit Januar 2020)

Tourentipps in der Umgebung:

Windbichl (2271 m) aus dem Schmirntal

Skitour
Der Windbichl liegt in den Tuxer Alpen im Tourengebiet Schmirntal. Technisch einfacher Zustieg der im ersten Drittel vorwiegend durch Wald...

Leiten (2078 m) aus dem Schmirntal

Schneeschuhwanderung
Einfache Schneeschuhwanderung am Beginn vom Schmirntal, die auch bei nicht so guten Bedingungen fast immer gut machbar ist. Da nun ja auch...

Padauner Kogel (2066 m) von Pardaun

Schneeschuhwanderung
Eine landschaftliche tolle Schneeschuhwanderung, besonders im zweiten Abschnitt der Route, am Padauner Sattel. Für die Skitourengeher ist...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf