Kolbenspitze (2868 m) von Ulfas

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour vom Parkplatz Kratzegg bei Ulfas Richtung Obere Ulfaser Alm zum „Stoanmandl“ und auf die Kolbenspitze

Zum Stoanmandl

Vom Parkplatz folgt man der Beschilderung "Ulfaser Alm 2A" und wanderte entlang des Fahrweges am Kratzegghof vorbei etwa 0,5 Km nach Süden taleinwärts, bis kurz nach dem beschilderten Abzweig vom Sommerweg Nr.2 wo sich kurz nachher der Forstweg verzweigt. Dort rechts wenige Meter aufwärts zum querenden Sommerweg oder auch bereits am beschilderten Abzweig den Sommerweg folgen (zu Beginn etwas dichterer Wald, daher idealer wenige Meter danach).

Von nun an immer dem Sommerweg südwärts folgend, stetig ansteigend, zu den ersten freien Almflächen mit Holzschupfen auf einer Höhe von etwa 1800 m. Über gut gestuftes Gelände weiter südwärts, auf einer Höhe von 2000 m etwas links halten und kurz Richtung Talmitte queren. Ab da über gut gestuftes Gelände in mehreren Kehren südwestwärts in das weite Becken östlich der Kleinen Kolbenspitze. Flacher bis kurz in den Talschluss, dann südwärts (links) über einen steileren Schlusshang hinauf auf den breiten Ostrücken, den man kurz unterhalb eines großen Steinmannes (2610 m) erreicht. Bei nicht ganz sicheren Verhältnissen steigt man bereits vorher links an einer geeigneten Stelle über nicht so steiles Gelände hinaus auf den Rücken.

Auf die Kolbenspitze

Vom "Stoanmandl" westwärts durch Mulden und über Geländekuppen zum Verbindungsgrat von der Kleinen Kolbenspitze zur Großen Kolbenspitze, den man zuletzt etwas steiler erreicht. Am schmalen Grat links kurz etwas steiler und exponiert hinauf zum Gipfelkreuz der Kolbenspitze, das man erst im letzten Moment zu Gesicht bekommt (2868 m).

Abfahrt

Bis auf eine Höhe von etwa 2100 m ungefähr entlang der Aufstiegsroute, danach hält man sich im Abfahrtssinne gesehen etwas rechts zur Oberen Ulfaser Alm und fährt dort durch lichte Lärchenwälder hinab in den Talboden zur Unteren Ulfaser Alm (1601 m).
Oder als Überschreitung vom Gipfel direkt nordwärts durch das Farmazontal hinaus in das Pfelderer Tal - hierfür sind aber zwei Fahrzeuge notwendig oder auch ein organisierter Transport - wunderschöne Abfahrt mit lange gutem Pulver.

Tourenvielfalt in der Nähe (Vorderes Passeiertal)

 

Charakter: Die Kolbenspitze in der Texelgruppe ist eine traumhafte Skitour, die aber bereits sichere Verhältnisse erfordert. Der Gipfel wird auch sehr gerne aus dem Pfelderer Tal, von Oberwies durch das tief eingeschnittene Farmazontal mit dem berühmten „Kanonenrohr“ begangen – ist aber um einiges länger und technisch auch schwieriger. Dafür hält sich dort lange der Pulverschnee. Ideal ist eine Überschreitung – in der Frühsonne aufsteigen und im Tiefschnee abfahren.
Wipptal am Alpenhauptkamm, Tirol

Erholung und Aktivität in Tirols unberührter Winterwelt.

Den Alpenhauptkamm hautnah erleben!

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1514 1855 2197 2538 2879
0 1,58 3,17 4,75 6,34

Kompass Karte

Wetterprognose

Video

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Texelgruppe
Region Skitourenregion Passeiertal, Passeiertal
Talort Moos in Passeier, 1007 m
Gehzeit Gesamt 3,5-4 Std.
Höhendifferenz Gesamt 1369 Hm
Weglänge Gesamt 6,3 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Kratzegg etwas oberhalb von Ulfas, 1530 m
Schwierigkeit

Technisch mittelschwierig.

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 044 Passeiertal
Tabacco Blatt 039 – Passeiertal/Val Passiria
Anfahrt A13/A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Sterzing, links in das Ridnauntal nach Gasteig, beim Kreisverkehr geradeaus weiter der Beschilderung Jaufenpass folgend über den Jaufenpass nach St. Leonhard in Passeier. Beim ersten Kreisverkehr rechts und dann vor einer Brücke wiederum rechts taleinwärts nach Moos in Passeier. Links weiter Richtung Pfelders bis kurz nach Platt und dort links aufwärts Richtung Ulfas bis zum Wanderparkplatz Kratzegg. Von Meran kommend nach St. Leonhard in Passeier und weiter nach Moos in Passeier und wie vorhin beschrieben weiter zum Ausgangspunkt.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Parkplatz Kratzegg oberhalb von Ulfas, 1530 m
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs keine - Gastronomiebetriebe in Moos in Passeier
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 77 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 11930 (seit März 2016)

Tourentipps in der Umgebung:

Zermaidjoch (2619 m) von der Schneeberger Brücke

Skitour
Das Zermaidjoch – auch unter Zermaidscharte bekannt – bietet im oberen Bereich durch die nordwestseitige Ausrichtung fast immer tolle...

3-Almen Rundwanderung in Walten

Schneeschuhwanderung
Herrliche Almen-Rundwanderung bei Walten im Passeiertal. Die Route führt aus dem Sailertal am Jägersteig zur Seeberg Alm und in das Wannsertal...

Durch das Wannser Tal zur Wannser Alm und Moser Alm

Schneeschuhwanderung
Prächtige Schneeschuhwanderung in das ursprüngliche Wannser Tal mit der gleichnamigen Alm. Von dort gemütlich entlang des Forstweges...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf