MTB-/E-Bike-Tour: Rittner Horn über die Barbianer Alm ausgehend in Barbian

GPX Download PDF Version Drucken

Steiler Anstieg zum Rittner Horn – Ein sportlicher Aufstieg mit grandiosem Panorama

Km 0,0: Vom Parkplatz an der Einfahrt zum Recyclinghof/Feuerwehr am Ackerweg 110 Meter zur Barbianer Straße. Rechts unterhalb vom Rathaus und der Kirche vorbei, ansteigend zur Dorfstraße und vor dem Hotel Rösslwirt links auf die Via Rio Gondo durch das Dorf Richtung Saubach mit schönem Blick auf die Hängebrücke gleich nach dem Ortsende.

Km 0,8: Rechts abbiegen und auf der asphaltierten Bergstraße Richtung Parkplatz Huberkreuz stetig ansteigend aufwärts und dabei immer am Hauptweg bleiben und alle möglichen Abzweige ignorieren.

Km 7,9: Parkplatz Huberkreuz mit dem Alpenkiosk. Von nun an immer am Forstweg (Hauptweg) hinauf Richtung Barbianer Alm und Rittner Horn. Im unteren Bereich größtenteils durch Wald und später über wunderschönes Almgelände und vorbei am Stoanernen Herrgott hinauf in einen Sattel, wo man nach einem Steinzaun mit Gatter in den querenden Weg einmündet, der vom Gasteiger Sattel zum Rittner Horn führt.

Km 13,5: Einmündung in den Querweg und links Richtung Rittner Horn.

Km 15,0: Nach einem leichten Bergabstück bei Wegteilung links steil ansteigend auf das Rittner Horn.

Km 16,0: Schutzhaus Rittner Horn, 2261 m. Nach der beeindruckenden Rundumsicht und einer gemütlichen Einkehr geht es wieder am bekannten Weg zurück.

Autorentipp: Eine ebenso traumhafte Alternative ist die lange Rundtour über Lengstein und den Ritten auf das Rittner Horn. Die Abfahrt erfolgt wie hier beschrieben, jedoch als eigenständige Radtour, ebenfalls ausgehend vom Startpunkt in Barbian.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Diese MTB- und E-Bike-Tour führt dich von Barbian aus auf das beeindruckende Rittner Horn. Zunächst geht es auf einer schmalen Asphaltstraße hinauf zum Parkplatz Huberkreuz. Danach folgt ein fordernder, durchgehend steiler Forstweg zur idyllischen Barbianer Alm, wo du bereits die ersten Aussichten auf die umliegenden Gipfel genießen kannst. Der finale Anstieg zum Rittner Horn wird mit einem atemberaubenden Panorama belohnt, das die gesamte Schönheit Südtirols und die markanten Felsen der Dolomiten umspannt. Die Rückfahrt verspricht eine rasante Abfahrt über das Huberkreuz zurück nach Barbian – perfekt für Naturliebhaber und Abenteurer, die sowohl landschaftlichen Genuss als auch sportlichen Fahrspaß suchen.
Ropferhof & Ropferstub'm - Buchen

Sommer erleben im Ropferhof & Ropferstubm – mit dem schönsten Blick auf das Inntal in der Region Seefeld.

Sommer 2025 – wohnt im modernen New Alpine Lifestyle und genießt die gemütliche Atmosphäre des Landgasthofs.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
830 1178 1527 1875 2223
0 7,78 15,56 23,35 31,13

Kompass Karte

Wetterprognose

Tourenkategorie Mountainbiketour
Gebirgsgruppe Sarntaler Alpen
Region Eisacktal-Villnösstal, Lüsental, Brixen, Klausen
Talort Barbian, 824 m
Gehzeit Gesamt 1460Hm
Fahrzeit Ziel ca. 2 Std. 40 Min.
Fahrzeit Gesamt 3 Std. 33 Min. (bei Ø 9,0 km/h)
Höhendifferenz Ziel 1400Hm
Höhendifferenz Gesamt 1460Hm
Weglänge Ziel 16,0 Km
Weglänge Gesamt 32,0 Km
Fahrbahnbelag 51 % Schotter/Forstwege – 49 % Asphalt
Landschaft / Fahrerlebnis 4/5
Ausgangspunkt Parkplatzeinfahrt zum Parkplatz 1 und Feuerwehr im Zentrum von Barbian, 820 m.
Schwierigkeit

Teilweise steile und schwierige Auffahrt.

Beste Jahreszeit Mai - Oktober
Kartenmaterial Kompass Karte 068 Ritten/Renon.
Anfahrt Über die A13/A22 bis zur Ausfahrt Klausen, dann auf der Staatsstraße Richtung Bozen nach Waidbruck und rechts auf der Barbianer Straße hinauf nach Barbian. Vor dem Rathaus rechts in den Ackerweg einbiegen und wenige Meter weiter zum Parkplatz 1 (Parkplatz) oder 2 (Parkgarage) im Bereich des Recyclinghofs und der Feuerwehr. Aus Richtung Bozen auf der Staatsstraße nach Waidbruck und dort links hinauf nach Barbian.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Parkplatz 1 im Bereich des Recyclinghofs und der Feuerwehr sowie in der Parkgarage direkt unterhalb von Parkplatz 1.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Schutzhaus Rittner Horn und am Parkplatz Huberkreuz im Alpenkiosk.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 71 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 1040 (seit September 2024)

Tourentipps in der Umgebung:

Barbianer Wasserfälle und Dreikirchen (Große Runde)

Wanderung
Wunderschöne Rundwanderung mit sehr vielen landschaftlichen Höhepunkten und schönen Einkehrmöglichkeiten. Immer wieder herrliche Blicke...

Winterrundwanderweg Rinderplatz Hütte & Mair in Plun Hütte

Winterwanderung
Die Villanderer Alm ist ein ideales Ausflugsziel für Winterwanderer im Herzen Südtirols, die das herrliche Panorama auf die gegenüberliegenden...

Winterwanderweg Stöfflhütte

Winterwanderung
Die Stöfflhütte liegt auf einer Seehöhe von 2057m auf der Latzfonser Alm in wunderschöner Aussichtslage mit beeindruckenden Ausblicken...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf