Mühlenweg - Lehrpfad Terenten

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung am Mühlenweg - Lehrpfad Terenten zu den Erdpyramiden und am Panoramaweg zurück nach Terenten

Rundwanderung

Direkt vom Dorfzentrum, beim großen Parkplatz, überqueren wir die Dorfstraße und wandern nach Norden durch das Dorf aufwärts und folgen der Beschilderung "Mühlenweg" in das Terentener Tal. Bei einer Brücke erreichen wir den Terentenbach und wandern auf der rechten Bachseite weiter talein (hierher kommt man auch indem man vom Dorfzentrum kurz links abwärts wandert und bei der Linkskurve, direkt am Terentenbach in das Tal nordwärts wandert!).

Als erstes passieren wir die Tolden Mühle und kommen dann zu den eindrucksvollen Erdpyramiden, deren Entstehung auf einen Hangrutsch im 19. Jhdt. zurückgeht. Anschließend an der Hansen Mühle, der Gasser Mühle, der Hansleitner Mühle und der Jakobe Mühle vorbei.Wir überqueren den Terentenbach und folgen den Mühlenweg südwärts. Kurz darauf geht es über weite Wiesen abwärts zu einem Bauernhof und durch eine Unterführung (Skilift) hindurch, abwärts zur Pustertaler Sonnenstraße und rechts in das Dorfzentrum zurück.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Am Terenten Bach gibt es insgesamt sieben historische Mühlen, die allerdings nur noch vereinzelt in Betrieb sind. Bis zur Erschließung des Dorfes in den 1970er Jahren wurde in Terenten viel Getreide angebaut, da der Ort Jahrhunderte lang auf sich selbst gestellt war. Die Bauern und Handwerker sorgten für Nahrung und Kleidung. So herrschte auch an den Bächen rege Betriebsamkeit. Gemütlicher Wanderweg bis zu den Erdpyramiden und anschließend entlang der alten Mühlen ins Terentental. Weiter am Panoramaweg durch Wald und über Bergwiesen, mit herrlichem Dolomitenblick, retour nach Terenten. Tipp: Auch ein Besuch der Pfarrkirche St. Georg aus dem 14. Jh. lohnt sich!
Wildschönau, Tirol – für Naturgenießer

Winterwandern in der Wildschönau – ein perfekter Ort für Ruhe und Erholung.

Entdecke das vielseitige Angebot an Winterwanderwegen im idyllischen Hochtal der Kitzbüheler Alpen.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1226 1281 1337 1392 1447
0 1,04 2,09 3,13 4,18

Kompass Karte

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Wanderung
Gebirgsgruppe Pfunderer Berge
Region Pustertal-Kronplatz, Terenten & Pfalzen, Wanderregion Terenten-Pfalzen
Talort Terenten, 1.209 m
Gehzeit Gesamt 1,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 238 Hm
Weglänge Gesamt 4,5 Km
Ausgangspunkt Direkt am großen Parkplatz im Dorfzentrum gegenüber der Information.
Schwierigkeit Leichte Familienwanderung auf guten Bergwegen.
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 081 Pfunderer Berge
Anfahrt A 22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen und in das Pustertal zur Ortschaft Niedervintl. Hier links aufwärts nach Terenten. Richtung Toblach kommend, entweder bis Kiens und rechts aufwärts zur Sonnenstraße und links nach Terenten oder bis Niedervintl und rechts aufwärts nach Terenten.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Im Dorfzentrum von Terenten - großer Parkplatz.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Jeneweinhof gegenüber den Erdpyramiden.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 89 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 22858 (seit Juli 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Brixner Hütte (2282 m) von der Fane Alm

Wanderung
Die Brixner Hütte gehört der AVS-Sektion Brixen an und liegt in den Pfunderer Bergen auf einer Seehöhe von 2282 Metern. Die Hütte liegt...

Moarhofalm - Winterwanderung vom Parkplatz Gelenke

Winterwanderung
Die Moarhofalm an der Sonnenseite des Pustertals ist ein vielseitiges Ziel für Wintersportler. Egal ob Winter oder Schneeschuhwanderer,...

Wurmaulspitze (3022 m) von der Fanealm

Dreitausender-Skitouren
Die Wurmaulspitze liegt in den Pfunderer Bergen in Südtirol. Eine Steilabfahrt der Sonderklasse durch die Schlucht des Stilonbaches nach...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf