Neunerspitze-Wintergipfel (2874 m) von Pederü

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour von der Pederühütte auf die Kleine Fanesalm und auf die Neunerspitze - Wintergipfel

Auf die Neunerspitze

Vom Parkplatz des Berggasthauses Pederü der Ratracspur Richtung Süden folgen. Über die erste Steilstufe, anschließend durch ein flaches Becken nördlich der Braiesgruppe entlang. Wiederum etwas steiler bis kurz nach den ersten Almhütten dort wo sich der Weg verzweigt. Rechts führt er flach zur Lavarellahütte und links zur Faneshütte .
Von hier rechts am Fahrweg weiter zur Lavarellahütte (2050 m) und vor der Lavarellahütte Richtung Norden aufwärts auf die "Plan de Salines" (hierher könnte man auch wenige Meter nach der Wegverzweigung zu den beiden Hütten rechts durch lichten Wald direkt aufsteigen - aber oft etwas mühsam!).
Durch diese weite Mulde weiter nordwärts auf eine Höhe von 2210 m - in Grundrichtung Antoniustal. Kurz vor dem Taleingang links haltend Richtung Nordwesten über einen breiten Südostrücken aufwärts, bis man vor einer kurzen Steilstufe ein Gebiet mit großen Steinblöcken erreicht (Schlüsselstelle).
In Spitzkehren Richtung Norden durch diese Steilstufe aufwärts auf den breiten Südostrücken, der sich direkt zum Gipfelaufbau der Neunerspitze hinzieht. Ab hier eher rechts haltend, am Schluss etwas steiler, auf den Vorgipfel (Wintergipfel) der Neunerspitze.

Abfahrt

Wie beim Aufstieg - bei sehr sicheren Verhältnisse könnte man auch oberhalb der Plan dles Sarenes links Richtung Antoniustal hinausqueren und durch eine Steilrinne (Schlucht) dirket zum Hüttenzustiegsweg abfahren - ideal auch am letzten Tag eines Hüttenaufenthaltes.

 

Autoren-Sicherheitsempfehlung: Für euer Erlebnis mit viel Genuss und ohne Kopfschmerzen, empfiehlt es sich, sich von einem Profi begleiten zu lassen. Touren wie diese beinhalten verschiedene Alpine Gefahren, welcher euer Bergführer im Blick hat, sodass ihr das Bergerlebnis mit vollen Zügen genießen könnt!
Einen geeigneten Guide können sie HIER anfragen.

Charakter: Die Neunerspitze zählt zu den am meist begangenen Tagestouren aus dem Tal im Tourengebiet der Lavarellahütte und Faneshütte. Bereits der einfach Anstieg auf die Fanesalm ist ein landschaftlicher Höhepunkt. Ab der Lavarellahütte wunderschönes und abwechslungsreiches Skigelände. Vom kleinen Vorgipfel erwartet den Skitourengeher ein herrlicher Ausblick über die gesamte Fanes und zu den restlichen Gipfelzielen.
HOTEL GOLDRIED - Matrei in Osttirol

Sommertraum im Großglockner-Resort

Abenteuer und Erholung in Osttirols Bergwelt, Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1541 1858 2175 2492 2809
0 2,41 4,81 7,22 9,63

Kompass Karte

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Dolomiten
Region Fanes, Sennes, St. Vigil, Skitourenregion Fanes-Sennes-Prags
Talort St. Vigil, 1201 m
Gehzeit Gesamt 4-4,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 1319 Hm
Weglänge Gesamt 9,7 Km
Ausgangspunkt Rifugio Pederü (Pederühütte), 1548 m
Schwierigkeit

Skitechnisch schwierig

Exposition S, SO, O
Lawinengefahr

Mitunter lawinenfahrdet. Besondere Vorsicht bei der Steilstufe auf den breiten Geländerücken hinaus. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Jänner bis April
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 57 Bruneck, Toblach, Hochpustertal/Brunico, Dobbiaco, Alta Val Pusteria
Tabacco Karte Nr. 04 Naturpark Fanes-Sennes-Prags 1:25.000
Anfahrt A-22 Brennerautobahn über die Ausfahrt Brixen ins Pustertal Richtung Bruneck bis St. Lorenzen vor Bruneck. Hier Abzweigung ins Gadertal und auf der Staatsstraße bis Zwischenwasser. Dort Abzweigung nach links und durch das Ennebergertal nach St. Vigil. Weiter auf einer schmalen Bergstraße durch das Rautal zum Berggasthof Pederü. Aus Richtung Osttirol kommend bis St. Lorenzen kurz nach Bruneck und in das Gadertal abbiegen.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Genügend Parkplätze bei der Pederü Hütte.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Pederühütte, 1548 m
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 60 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 11728 (seit Januar 2013)

Tourentipps in der Umgebung:

Zehnerspitze (3026 m) von der Lavarellahütte

Skitour
Schwierige und rassige Skitour auf einen sehr lohnenden Dolomiten-Dreitausender. Am Schluss ein ausgesetzter versicherter Steig (leichter...

Monte Castello (2760 m) Faneshütte)

Schneeschuhwanderung
Diese Schneeschuhwanderung führt von der Faneshütte über das ungemein aussichtsreiche Limojoch zu einem der schönsten Aussichtspunkt...

Monte Castello (2760 m) von der Lavarellahütte

Schneeschuhwanderung
Lange aber dafür landschaftlich eine grandiose Schneeschuhwanderung zum sehr beliebten, daher auch vielbesuchten Monte Castello. Traumhafter...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf