Nösslachhütte von der Bergeralm

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung von der Bergstation Bergeralm zur Nösslachjochhütte

Von der Bergeralm zur Nösslachhütte

Von der Bergeralmbahn gibt es zu Beginn zwei Möglichkeiten die Wanderung zu starten:

I.) Direkt von der Ausstiegstelle sofort links Richtung Süden zum Beginn der Forststraße die südwärts zur Nösslachhütte führt.
II.) Vom Ausstieg rechts am Bergeralmrestaurant vorbei und links vom Schlepplift aufwärts zum Restaurant Bärenbachl. Rechts am Speicherteich Steinboden vorbei und anschließend am Forstweg wie bei Variante I weiter.

Dort wo die beiden Startvarianten zusammenführen, noch kurz leicht ansteigend, dann leicht fallend am Forstweg Richtung Süden, bis man die erste Wegverzweigung erreicht. Hier rechts kurz ansteigend, bald fast wieder eben, zur wunderschön gelegenen Nösslachhütte.

Rückweg

Wie beim Hinweg

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autorentipp: Unsere naturbelassenen Bergtäler sind trotz der Nähe zu Innsbruck ein einsames Wanderparadies mit 500 km markierten Wegen für Almwanderungen, Wanderungen mit Gipfelsieg, Hüttenwanderungen oder Pilgerwanderungen. Hier bist du genau richtig, wenn du die Ruhe am Berg suchst. Wandertipps findest du auf...

Charakter: Mit Hilfe der Bergeralmbahn eine gemütliche Familienwanderung bei der wenige Höhenmeter zu absolvieren sind. Sehr gut auch mit einem Kinderwagen (Mountainbuggy) zu bewältigen. Bereits von Beginn an eine schöne Wanderung mit dem ersten Highlight am wunderschönen Speichersee mit herrlichem Ausblick.
Urlaubsregion Kaiserwinkl in Tirol

Winterzauber 2024/25 im Kaiserwinkl

Erlebt die malerischen Winter-Spazierwege im Kaiserwinkl

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1593 1613 1633 1654 1674
0 2,01 4,03 6,04 8,06

Kompass Karte

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Wanderung, Hüttenwanderung
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Wipptal
Talort Steinach a. Br., 1.049 m
Gehzeit Ziel 1 Std.
Gehzeit Gesamt 2 Std.
Höhendifferenz Ziel 105 Hm
Höhendifferenz Gesamt 190 Hm
Weglänge Ziel 4,0 Km
Weglänge Gesamt 8,0 Km
Ausgangspunkt Bergstation der Bergeralmbahn, 1.650 m
Schwierigkeit

Leichte Wanderung auf guten Forstwegen - kinderwagentauglich!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 36 Innsbruck, Brenner
Anfahrt A-13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Matrei/Brenner und weiter auf der Brennerbundesstraße bis Steinach. Im Ortszentrum nach rechts zur Bergeralmbahn abzweigen. Aus Richtung Italien kommend zur Ausfahrt Brenner und entlang der Brennerbundesstraße nach Steinach und im Zentrum links zur Bergeralmbahn.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bundesbahn nach Steinach am Brenner und zu Fuß in wenigen Minuten zur Talstation.
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz bei der Talstation der Bergeralmbahn.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 51 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 31833 (seit Februar 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Sattelbergalm über den Wassersteig

Wanderung
Wildromantische Wanderung neben einem kleinen Bächlein und durch lauschigen „Urwald“ hinauf zur Sattelbergalm, die auf einem wunderschönen...

Obernberger See von Almis Berghotel

Winterwanderung
Traumhafte Winterwanderung in einem der schönsten Tälern Tirols. Schon beim Startpunkt der Winterwanderung steht man vor der einzigartigen...

Brenner Grenzkamm Rundtour

Mountainbiketour
Diese grenzüberschreitende Mountainbikeroute beginnt mit einer gemütlichen Forstwegauffahrt bis zur Sattelbergalm und weiter über die...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf