Nösslachjoch (2231 m) von Nösslach

GPX Download PDF Version Drucken

Bergwanderung - Bergtour von Nösslach - Hagaten zur Nösslachhütte und auf das Nösslachjoch

Auf das Nösslachjoch

Vom Parkplatz entweder direkt auf unmarkierten Steig durch Wald geradeaus aufwärts zur Nösslachhütte oder hierher auch gemütlicher entlang der Fahrstraße.
Rechts der Nösslachhütte wenige Meter entlang des oberen Fahrweges und sofort links der Markierung "Nösslachjoch Nr. 40" über die Wiese oberhalb von der Nösslachhütte folgen. Vorbei am Evangelischen Jugendheim und am Bergwerksweg etwas steiler aufwärts, bis zum ersten Bergwerksstollen. Kurz oberhalb lichtet sich das Gelände und immer nordwestwärts haltend, über schöne mit Lärchen bestandene Mähder, aufwärts. Den Abzweig "Nr. 42a" zur Nösslachjochhütte (Liftgebiet) rechts liegen lassen und weiter geradeaus aufwärts, einmal den Lichtseeweg querend, unschwierig auf den ungemein aussichtsreichen Gipfel.

Abstieg

Wie Aufstieg.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autorentipp: In der Ferienregion Wipptal zwischen Tuxer und Stubaier Alpen findest du als Bergsteiger tolle Herausforderungen wie den noch vergletscherten Olperer mit 3.476 m im Osten oder den markanten Habicht mit 3.277 m im Westen. Und ein du wirst reichlich belohnt: herrliche Ausblicke in die Tiroler Bergwelt, frische Bergluft und paradiesische Ruhe. Tipps für Gipfeltouren findest du hier...

Charakter: Einfache Bergwanderung, die ab der Nösslachhütte durch wunderschöne, lichte Lärchenwälder führt. Vorbei an alten Bergwerksstollen und an alten, auf Lichtungen stehenden Schupfen. Im oberen Teil führt der Waldsteig über schöne Mähder aufwärts auf den ungemein aussichtsreichen Gipfel. Herrliche Rundumsicht mit tollen Blicken zu den Zillertaleren und zu den restlichen Stubaiern. Am schönsten im Frühjahr wenn die Blumen beginnen zu blühen oder im Herbst wenn sich die Lärchen färben.
Zillertal: Winterwunderland in seiner vollen Pracht

Winterzauber fernab der Pisten im Zillertal

Magische Momente im tiefen Pulverschnee

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1456 1646 1836 2026 2216
0 1,83 3,65 5,48 7,30

Kompass Karte

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Wipptal
Talort Gries a. Br., 1.164 m
Gehzeit Ziel 2-2,5 Std.
Gehzeit Gesamt 3,5-4 Std.
Höhendifferenz Gesamt 731 Hm
Weglänge Ziel 3,65 Hm
Weglänge Gesamt 7,3 Km
Ausgangspunkt Weiler Hagaten bei Nösslach, 1.456 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Nösslach und bei der Einmündung in die Landstraße rechts aufwärts bis kurz vor den Humlerhof, und vor einer Kapelle links auf schmalem Fahrweg bis zum kleinen Parkplatz bei Hagaten am Beginn des Forstweges zur Nösslach Hütte.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn nach Steinach am Brenner und mit dem Bus weiter zum Humlerhof (15 Minuten längerer Anstieg!)
Parkmöglichkeit Kleiner Parkplatz beim Weiler Hagaten - entgeltpflichtig!
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 53 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 30661 (seit April 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Sattelbergalm über den Wassersteig

Wanderung
Wildromantische Wanderung neben einem kleinen Bächlein und durch lauschigen „Urwald“ hinauf zur Sattelbergalm, die auf einem wunderschönen...

Obernberger See von Almis Berghotel

Winterwanderung
Traumhafte Winterwanderung in einem der schönsten Tälern Tirols. Schon beim Startpunkt der Winterwanderung steht man vor der einzigartigen...

Brenner Grenzkamm Rundtour

Mountainbiketour
Diese grenzüberschreitende Mountainbikeroute beginnt mit einer gemütlichen Forstwegauffahrt bis zur Sattelbergalm und weiter über die...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf