Potsdamer Hütte (2020 m) durch das Fotschertal




Hüttenwanderung (Hüttenzustieg) aus der Fotsch durch das Fotschertal zur Potsdamer Hütte
Durch das Fotschertal zur Potsdamer Hütte
Vom Parkplatz am Forstweg beim ehemaligen Fotscher Bergheim vorbei und weiter talein ins Fotschertal. Nach einer kurzen Engstelle - dort wo sich das Tal weitet - rechts über eine Brücke der Beschilderung Sommerweg folgen. Immer leicht ansteigend am Gottwaldweg entlang der baumfreien Osthänge - immer den wunderschönen Talschluß vor den Augen - talein bis man auf den Fahrweg zur Hütte trifft. Entlang diesem noch wenige Meter zur nun bereits sichtbaren Potsdamer Hütte.
Rückweg
Wie Zustieg - oder auch direkt von der Hütte auf schmalem Pfad oder am Fahrweg zur Hintra Alm im Talboden hinab, und entlang des Fahrweges retour zum Ausgangspunkt.
Tourenvielfalt bei der Potsdamer Hütte
- Auf den Schaflegerkogel
- Auf das Schwarzhorn
- Auf den Wildkopf
- Auf den Roten Kogel
- Auf den Sömen
- Sellrainer Hufeisentour (6 Tage)
Almenrausch-Empfehlung
Für unvergessliche Tourentage im Sellraintal empfehlen wir dir unsere Almenrausch-Partnerbetriebe: Den charmanten Alpengasthof Praxmar und das gemütliche Hotel Kleißl in Oberperfuss. Beide sind ideale Tourenstützpunkte für Sommer- und Winterabenteuer. Hier findest du erholsame Nächte und eine köstliche Einkehr nach deinen Erlebnissen in der herrlichen Bergwelt!
Wintererlebnisse & Naturgenuss in den südlichen Ötztaler Alpen
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Sellrain
- Kommende Tage
- Prognose


Tourenkategorie | Hüttenwanderung, Wanderung |
Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen |
Region | Sellraintal, Fotschertal & Lüsnertal, Wanderregion Sellraintal |
Talort | Sellrain, 908 m |
Gehzeit Ziel | 1,5 - 2 Std. |
Gehzeit Gesamt | 2,5 - 3 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 565 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 565 Hm |
Weglänge Ziel | 4,1 Km |
Weglänge Gesamt | 8,2 Km |
Ausgangspunkt | Beim Parkplatz kurz vor dem ehemaigen Fotscher Bergheim im Fotschertal. |
Schwierigkeit |
Mittelschwierige, rote Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung! |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
|
Gipfelziele unterwegs |
Keine |
Gipfelziele von der Hütte |
Schaflegerkogel (2.405 m), Schwarzhorn (2.812 m), Wildkopf (2.719 m), Lüsener Villerspitze (3.027 m), Roter Kogel (2.832 m) und Sömen (2.796 m). |
Nachbarhütten / Übergänge |
Über das Kreuzjöchl zur Adolf Pichler Hütte (1.977 m); über die Wildkopfscharte (2.599 m) zur Franz Senn Hütte (2.149 m); über das Hochgraffljoch (2.693 m), Schönlüsenstal und über das große Horntalerjoch (2.812 m) zur Franz Senn Hütte; über das Hochgraffljoch (2.693m) und Schönlüsenstal zum Westfalenhaus (2.276 m); über den Roten Kogel (2.832 m) ins Lüsenstal. |
Anfahrt |
A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Kematen/Sellraintal und durch das Sellraintal zur Ortschaft Sellrain. Im Ortszentrum links aufwärts Richtung Tanneben und direkt vor der scharfen Linkskehre geradeaus auf gut fahrbaren Forstweg entlang des Fotscherbaches zum Fotscher Bergheim.
Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Beim Parkplatz kurz vor dem Fotscher Bergheim im Fotschertal. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Fotscher Bergheim |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 24 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 37714 (seit März 2012) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.