Remesseen von der Unterstalleralm

GPX Download PDF Version Drucken

Seenwanderung von der Oberstalleralm zum Almdorf Kamelisenalm und über die Öwelenke zu den Remesseen

Zur Kamelisenalm

Direkt unterhalb der Unterstalleralm folgen wir dem Wegweiser "Kamelisenalm" Ri. Süden in den Wald. Kurz darauf trifft man auf einen Forstweg ein, den wir leicht ansteigend bis zur zweiten Linkskehre folgen. Bei dieser Wegverzweigung rechts auf dem Fahrweg weiter bis man bei einer Almweide auf den Bergweg Nr. 1b eintrifft. Auf diesem weiter Ri. Süden, einen steilen Graben ausgehend, durch Wald ohne Höhengewinn zur Kamelisenalm (1.973 m).

Zu den Remesseen

Durch das Almdorf aufwärts und am Fahrweg Ri. Osten bis zu einer Wegverzweigung. Bei einer Brücke (Abzweig zum Roten Kinkele) rechts haltend zwischen Almenrosenstauden aufwärts zur Öwelenke (2.560 m) südlich vom Roten Kinkele . Leicht schräg abwärts, dann noch wenige Meter leicht ansteigend in die weite Mulde zwischen Roten Kinkele und Hochstein mit den wunderschönen Remessee(n).

Rückweg

Wie Aufstieg - wobei der kleine Umweg über die Oberstalleralm unbedingt empfehlenswert ist. Weiters wäre es auch möglich vom See durch eine Schlucht kurz Richtung Süden abzusteigen, anschließend rechts haltend am Weg Nr. 20 zur Bergletalm und wiederum rechts haltend weiter am Weg Nr. 1 D retour zur Kamelisenalm (Umrundung des Grumauerberges).

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Almenrausch Tipp
Für viele weitere traumhafte Unternehmungen im Villgratental in Osttirol empfehlen wir Die Naturresidenz als ideale Unterkunft. Ebenfalls eine tolle Option: die Pension Bad Kalkstein – nicht nur als Unterkunft, sondern auch als Einkehrmöglichkeit bei zahlreichen Outdooraktivitäten im Sommer wie Winter.

Charakter: Der Remessee (Remesseen) liegt in einer weiten Mulde eingebetet zwischen dem Roten Kinkele und dem Hochstein. Diese Wanderung führt bereits beim Anstieg durch das berühmte Almdorf Kamelisenalm mit seinen acht Almhütte und der Kapelle im Zentrum. Beim Rückweg ist der kleine "Umweg" über die Oberstalleralm sehr zum empfehlen. Für eine "Wanderung" benötigt man für dieses Ziel bereits entsprechenden Kondition.
Hotel Sonnhof**** - Mutters

Sommerzauber in Mutters: Erlebnisse bei Innsbruck

Nachhaltiger Sommerurlaub 2025 in Tirol

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1688 1906 2124 2342 2560
0 3,55 7,10 10,65 14,20

Kompass Karte

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Wanderung, Seenwanderung
Gebirgsgruppe Villgratner Berge-Deferegger Alpen
Region Villgratental, Wanderregion Villgratental
Talort Innervillgraten, 1.381m
Gehzeit Ziel 3 - 3,5 Std.
Gehzeit Gesamt 5,5 - 6 Std.
Höhendifferenz Ziel 907 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1.022 Hm
Weglänge Ziel 6,8 Km
Weglänge Gesamt 14,2 km
Ausgangspunkt Unterstalleralm, 1.673m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 45 Defereggental, Villgratental
Anfahrt A 22 Brennerautobahn zur Auffahrt Brixen und durch das Pustertal bis kurz nach Sillian. Hier Richtung Norden in das Villgratental nach Innervillgraten und bei der folgenden Talverzweigung rechts entlang der Mautstrasse zur Unterstalleralm. Von München über Kufstein, Kitzbühel, Paß Thurn und Felbertauern nach Lienz und weiter nach Sillian.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz gegenüber der Unterstalleralm.
Zugriffe 19 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 13610 (seit April 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Schwarzsee (2455m) von der Unterstalleralm

Wanderung
Der Schwarzsee liegt am Bewirtschaftungssteig "Bewirtschaftung Einst und Heute". Die Route verläuft von der Unterstaller Alm über den...

Berg-Radl-Weg Innervillgraten

Mountainbiketour
Diese schöne Rundtour führt zuerst relativ steil hinauf in das Einattal, danach in schöner Querfahrt über den Hochberg zum Fürathof...

Kamelisenalm von Innervillgraten

Mountainbiketour
Kurzzeitig steile Auffahrt in das Einattal, danach schöne Rollfahrt über Berglet nach Schettlet und nie allzu steil hinauf zum wunderschönen...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf