Rundwanderung zur Gipfelstube am Patscherkofel und hinab nach Boscheben

GPX Download PDF Version Drucken

Eine Wanderung voller Panoramablicke und Naturerlebnisse am Kofel

Am Gipfelweg auf den Patscherkofel

Zuerst erfolgt die Auffahrt von der Talstation an der Römerstraße mit der Patscherkofelbahn zur Bergstation. Von dort aus geht man kurz Richtung Patscherkofel-Schutzhaus und biegt direkt davor rechts auf den breiten Patscherkofelweg in südlicher Richtung ab. Der Weg führt immer in moderater Steigung in einem weiten Linksbogen in die Südflanke des Patscherkofels. Weiter geht es in gleichmäßiger Steigung am Fahrweg durch mehrere Kehren aufwärts und zuletzt in einer Rechts-Links-Schleife zur Gipfelstube. Links von dieser führt der Weg zur großen Sendeanlage, vor der man links zum Gipfelkreuz am Patscherkofel (2248m) abbiegt.

Abstieg zum Gasthaus Boscheben und am Zirbenweg zurück zur Bergstation

Nach einer äußerst empfehlenswerten Einkehr bei der Gipfelstube folgt man dem Schild „Boscheben-Glungezerhütte“ hinter der Gipfelstube und wandert am gut markierten Steig am breiten Ostrücken abwärts zum querenden Jochleitensteig. Auf diesem geht man links durch eine Senke zum gut erkennbaren Abzweig zum Lanserkreuz und rechts in zwei Minuten hinauf zum schönen Kreuz mit Altar daneben. Danach geht es zurück und rechts am Rücken weiter abwärts zum Gasthaus Boscheben. Nach dem Gasthaus biegt man vor dem Schützenkreuz links auf den Zirbenweg Richtung Bergstation ab und wandert im leichten Auf und Ab zum Grünboden mit der Grünbodenhütte. Schließlich führt der Weg durch die Nordseite des Patscherkofels zurück zum „Schutzhaus Patscherkofel“ und zur Bergstation mit dem „Das Kofel“.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Unterkunftsempfehlungen in der Umgebung: Für viele weitere schöne Wanderungen, Bergtouren, Mountain- oder E-Bike Touren oder auch Ausflugsziele, empfehlen wir Euch unseren Almenrausch-Partnerbetrieb das 4-STERNE SPORTHOTEL IGLS

Charakter: Diese Rundwanderung entlang des herrlich angelegten Patscherkofelweges verspricht atemberaubende Ausblicke und pure Wanderfreude. Der Weg führt dich auf den aussichtsreichen Gipfel des Patscherkofels, wo die gemütliche Gipfelstube mit ihrer Panoramaterrasse zur ersten Einkehr einlädt. Genieße prächtige Blicke ins Inntal und Viggartal bis hin zum Glungezer, während du hinab zum idyllischen Almgasthaus Boscheben wanderst. Der Rückweg über den Zirbenweg rundet dieses Naturerlebnis ab. Besonders zauberhaft ist diese Tour während der Almrosenblüte, wenn der "Kofel" in einem leuchtenden Farbenmeer erstrahlt.
Hotel-Restaurant Humlerhof

Entdeckt im Sommer die Berge des Tiroler Wipptals

Sommer 2025: Erlebt das naturnahe Wipptal.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1959 2027 2096 2164 2233
0 1,71 3,42 5,13 6,84

Kompass Karte

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Das Hausberg - Igls/Patscherkofel

DAS HAUSBERG - Ihr idylischer Treffpunkt am Patscherkofel Am Fuße des malerischen Patscherkofels gelegen, bietet das Hausberg die idealen...

Sporthotel Igls - Igls/Innsbruck

Sportlich, einzigartig, individuell: das Sporthotel Igls. Über den Dächern von Innsbruck, auf 900m Seehöhe liegt das Sporthotel Igls....

Die Gipfelstube - Igls/Innsbruck

Gipfelstube Patscherkofel: Bergabenteuer in Jeder Jahreszeit Ihr Bergrefugium im Herzen Tirols Entdecken Sie unser idyllisches Bergjuwel...
Tourenkategorie Wanderung, Bergtour
Gebirgsgruppe Tuxer Alpen
Region Innsbruck Umgebung, Zirl, Axamer Lizum, Senderstal, Igls, Wanderregion Igls-Umgebung
Talort Igls, 870 m
Gehzeit Ziel 1 Std.
Gehzeit Gesamt 2,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 270 Hm
Höhendifferenz Gesamt 300 Hm
Weglänge Ziel 2,9 Km
Weglänge Gesamt 6,9 Km
Ausgangspunkt Patscherkofel-Bergstation, 1965 m
Schwierigkeit

Bis zur Gipfelstube einfache Wanderung, danach beim Abstieg bereits mittelschwer. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Beste Jahreszeit Mai - Oktober
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 036 Innsbruck-Umgebung
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Innsbruck Mitte und beim Kreisverkehr die Ausfahrt Igls nehmen. Über Igls Richtung Patsch und kurz vor dem Grünwalderhof links entlang der Römerstraße zur Talstation der Patscherkofelbahn. Oder beim Kreisverkehr die Ausfahrt Aldrans nehmen und über Aldrans nach Lans. Hier links entlang der Römerstraße Richtung Patsch zur Talstation der Patscherkofelbahn. Vom Brenner kommend zur Ausfahrt Igls/Patsch und entlang der Römerstraße den Beschilderungen Patscherkofelbahn folgend zur Talstation (mautpflichtig!).
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Von Innsbruck mit dem Bus (Linie J) über Igls und Lans zur Haltestelle Patscherkofelbahn an der Römerstraße – Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Parkmöglichkeit Parkplätze an der Talstation oberhalb der Römerstraße. Bei Benützung der Bahn entgeltfrei, ebenso mit einem gültigen Jahresticket wie zum Beispiel das Freizeitticket. Ansonsten ist der Parkplatz gebührenpflichtig!
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Sehr empfehlenswerte Einkehr am Gipfel in der Gipfelstube, ansonsten im Gasthaus Boscheben, Schutzhaus Patscherkofel und in der Bergstation im „Das Kofel“.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 111 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 1685 (seit Juni 2024)

Tourentipps in der Umgebung:

Igls - Patsch - Sillschlucht

Mountainbiketour
Kurze Sprintrunde von Igls nach Patsch und hinab in die romantische Sillschlucht die man direkt unterhalb der Europabrücke erreicht. Kurze...

Alpengasthaus Heiligwasser von der Bob- und Rodelbahn Igls

Winterwanderung
Der Wallfahrtsort Heiligwasser mit dem anschließenden Alpengasthaus, sind ab sofort auch im Winter auf einem eigenen Winterwanderweg leicht...

Alpengasthaus Heiligwasser von Igls

Winterwanderung
Der Wallfahrtsort Heiligwasser mit dem anschließenden Alpengasthaus, sind ab sofort auch im Winter auf einem eigenen Winterwanderweg leicht...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf