Schöntalspitze (3002 m) von der Pforzheimer Hütte




Bergtour von der Pforzheimer Hütte über die Zischgenscharte auf die Schöntalspitze
Hüttenzustieg siehe Pforzheimer Hütte oder auch mit dem Mountainbike von St. Sigmund.
Auf die Schöntalspitze
Von der Hütte folgen wir der Beschilderung "Zischgenscharte-Westfalenhaus AV 143" schräg Richtung Südosten abwärts in den Talboden vom Gleirschtal. Über den Gleirschbach und links des Baches talein. Vorbei am Abzweig zum Satteljoch und Zischgeles und da wo das Tal etwas enger wird, links über gestuftes Gelände schräg aufwärts Richtung Süden in das weite Becken vom Zischgenferner. Hier rechts zur Grubenwand haltend zum Beginn des letzten steilen Schutthanges, der in die Zischgenscharte hinauf führt. In Serpentinen steil hinauf, am Schluss über eine seilversicherte Passage in die Zischgenscharte (2.936 m).
Von der Scharte rechts in leichter Blockkletterei entlang kurzer versicherter Passagen am Westgrat auf den Gipfel.
Abstieg
Entlang der beschriebenen Aufstiegsroute.
Tourenvielfalt bei der Pforzheimer Hütte
- Sommerzustieg von St. Sigmund
- Pforzheimer Rundwanderung
- Auf die Lampsenspitze
- Auf die Schöntalspitze
- Auf den Gleirscher Roßkogel
- Auf den Zwieselbacher Rosskogel
- Auf die Haidenspitze
Almenrausch-Empfehlung
Für unvergessliche Tourentage im Sellraintal empfehlen wir dir unsere Almenrausch-Partnerbetriebe: Den charmanten Alpengasthof Praxmar und das gemütliche Hotel Kleißl in Oberperfuss. Beide sind ideale Tourenstützpunkte für Sommer- und Winterabenteuer. Hier findest du erholsame Nächte und eine köstliche Einkehr nach deinen Erlebnissen in der herrlichen Bergwelt!
BUCHTIPP
Im neu erschienen „HOHE ZIELE - die besten Dreistausender für Wanderer in den Ostalpen“ mit Almenrausch-Beteiligung, findet Ihr 90 Traumgipfel für weitere schöne Gipfelerlebnisse:)
Wintertage im Villnöss Tal im Naturpark Puez-Geisler
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in St. Sigmund im Sellrain
- Kommende Tage
- Prognose


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Bergtour, Dreitausender-Bergtouren |
Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen |
Region | Sellraintal, Fotschertal & Lüsnertal, Wanderregion Sellraintal |
Talort | St. Sigmund, 1.513 m |
Gehzeit Ziel | 3 - 3,5 Std. |
Gehzeit Gesamt | 5,5 - 6 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 823 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 956 Hm |
Weglänge Ziel | 4,8 Km |
Weglänge Gesamt | 9,6 Km |
Ausgangspunkt | Pforzheimer Hütte, 2.308 m |
Schwierigkeit |
Schwierige, schwarze Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung! |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
|
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 13 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 18991 (seit April 2012) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.