Schutzhütte Kreuzwiesenalm - Naturrodelbahn




Rodelbahn - Winterwanderweg von Flitt zur Schutzhütte Kreuzwiesenalm
Wegverlauf
Vom Parkplatz in Oberflitt führt die Rodelbahn in einigen Serpentinen zu den Maurerdreiwiesen. Kurz bergab in den Talkessel und noch wenige Meter leicht fallend zur wunderschön gelegenen Kreuzwiesenalm.
Charakter
Von der Kreuzwiesenalm eine kurze Ziehstrecke bis zum Beginn der eigentlichen Rodelbahn. Ab den Maurerdreiwiesen eine rassige Naturrodelbahn mit einigen schnellen Kurven hinunter nach Flitt.
Anmerkung: Die Kreuzwiesenalm hat im Winter vom 26. Dezember bis zum Wochenende nach den Heiligen Drei Königen durchgehend geöffnet. Anschließend im Jänner und Februar an den Wochenenden und während der Faschingswoche durchgehend.
Naturrodeln & Winterwandern in der Nähe
- Naturrodelbahn Naturhotel Runa
- Winterwanderweg zum Naturhotel Runa
- Winterwanderweg Zumis – Pianer Kreuz Kapelle
- Winterwanderung auf der Rodenecker – Lüsneralm
- Winterwanderweg Zumis – Kreuzwiesenalm
- Winterwanderweg Zumis – Starkenfeldhütte
- Winterwanderweg Zumis – Rastnerhütte
- Naturrodelbahn Flitt - Kreuzwiesenalm
Sicher unterwegs bei Schnee und Eis
Die Snowline Spikes bieten dank Edelstahlspikes und hochwertiger Verarbeitung optimalen Halt auf Schnee und Eis. Mit Werner Koch und Koch Alpin als exklusivem Vertriebspartner für Europa – hier auf Amazon sichern!
Almenrausch-Empfehlungen
Für unvergessliche Winteraktivitäten auf der Lüsener-Rodeneckeralm und der Kreuzwiesenalm empfehlen wir euch zwei besondere Orte: das gemütliche Naturhotel Runa und die einladende Schutzhütte Kreuzwiesenalm. Diese bieten nicht nur erstklassige Unterkünfte, sondern auch hervorragende Einkehrmöglichkeiten – perfekt, um die verschneite Berg- und Almlandschaft in vollen Zügen zu genießen.
ERLEBT DAS SELLRAINTAL IM WINTER 2024/25
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Luson
- Kommende Tage


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Rodelbahn |
Gebirgsgruppe | Dolomiten |
Region | Eisacktal-Villnösstal, Lüsental, Brixen, Klausen |
Talort | Lüsen, 972 m |
Gehzeit Gesamt | 1,5 - 2 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 550 Hm |
Rodelbahnlänge | 5,5 Km |
Weglänge Gesamt | 5,5 Km |
Ausgangspunkt | Rodelparkplatz - Winterparkplatz oberhalb von Flitt, 1400 m. |
Schwierigkeit |
Mittelschwierige Rodelbahn |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 56 Brixen/Bressanone
|
Anfahrt |
A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen - weiter nach Brixen und der Beschilderung Plose folgen. Nach Brückenüberfahrt beim Kreisverkehr links nach Lüsen (12 Kilometer). Nach dem Ortszentrum von Lüsen, beim Hotel Bergschlössl, links auf schmaler Bergstraße aufwärts nach Flitt.
Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Parkplatz bei Flitt (Rodelbahnbeginn), 1.400 m |
Auskunft Rodelbahnzustand |
Kreuzwiesenalm - Familie Hinteregger |
Weiters auch unter | www.winterrodeln.org und auf facebook |
Verhalten und Sicherheit | Beachten Sie auch das Rodel-ABC |
Beleuchtung | Nein |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 11 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 12829 (seit August 2012) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.