Seekofel (2810 m) von der Fodara Vedla

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour von der Schutzhütte Fodara Vedla zur Senneshütte und zur Seekofelhütte. Aufwärts zur Ofenscharte und weiter auf den Seekofel

Hüttenzustiege: Aufstiegsmöglichkeiten führen vom Berggasthof Pederü entlang der alten Militärstraße und von der Malga Ra Stua zur Schutzhütte Fodara Vedla.

Zur Senneshütte

Von der Fodara Vedla Hütte ein kurzes Stück Richtung Norden entlang der Fahrstraße die zur Senneshütte führt und nach einem kurzen steileren Anstieg rechts am Abkürzungsweg Nr. 7 in gleichbleibender Richtung durch ein lichtes Waldstück aufwärts, bis man wiederum in den Fahrweg einmündet. Dem Fahrweg bis zur nächsten Abkürzung folgen, die links hinauf zu einem Bildstock mit Sitzbank führt. Von dort nun die letzten Meter am Fahrweg oder rechts entlang der ehemaligen Landebahn eines Militärflugplatzes zur Senneshütte (2126 m).

Auf den Seekofel

Oberhalb der Hütte noch kurz am Fahrweg Richtung Norden bis zu einem Wasserschloss. Dort rechts am Bergweg Nr. 6 kurz steiler aufwärts, dann über welliges Gelände, zuletzt abwärts zum Fahrweg der zur Seekofelhütte führt. Links entlang Diesem leicht ansteigend zur Seekofelhütte (2327 m). Oberhalb der Hütte schräg nach Nordwesten aufwärts in die Ofenscharte (2388 m) und links am schmalen Südostrücken vom Gipfelstock des Seekofels in zahlreichen Serpentinen aufwärts. Bevor sich das Gelände etwas abflacht noch wenige Meter entlang einer Eisenkette aufwärts. Zuletzt schräg entlang des breiten, nach Südwesten abfallenden breiten Gipfelrückens, unschwierig zum Gipfelkreuz (2810 m).

Abstieg

Entlang der Aufstiegsroute.

Tourenvielfalt bei der Schutzhütte Fodara Vedla

 

Autorentipp
Für zahlreiche weitere Unternehmungen im Naturpark Fanes-Sennes-Prags bietet die Senneshütte auf der Sennes Hochfläche eine ideale Unterkunft. Perfekt für Erkundungen im beeindruckenden Reich der Pragser Dolomiten!

Charakter: Egal von wo man die Tour auf den Seekofel unternimmt – oben angekommen wird man immer wieder überwältigt vom fantastischen Tiefblick auf den Pragser Wildsee, der tief unten im Pragsertal liegt. Dazu erlebt man die Aussicht über den gesamten Naturpark Fanes-Sennes-Prags wie aus einem Bilderbuch. Nicht zu vergessen die tolle Aussicht zu der Kleinen und Hohen Gaisl, zu den im Süden liegenden Tofanas, zuletzt nach Norden zum Zillertaler Hauptkamm mit den vergletscherten Dreitausendern.
Bio- Vitalhotel Grafenast, Pillberg

Ab Haustüre die umliegende "Tuxer und Karwendel" Bergwelt beim Sommerwandern erkundigen!

Natur, Freiheit, Bio-Kulinarik... Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1980 2188 2396 2604 2812
0 3,54 7,09 10,63 14,18

Kompass Karte

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Dolomiten
Region Fanes, Sennes, St. Vigil, Wanderregion Naturpark Fanes-Sennes-Prags
Talort St. Vigil, 1201 m
Gehzeit Ziel 3-3,5 Std.
Gehzeit Gesamt 5,5-6 Std.
Höhendifferenz Ziel 924 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1019 Hm
Weglänge Ziel 7,1 Km
Weglänge Gesamt 14,2 Km
Ausgangspunkt Schutzhütte Fodara Vedla, 1980 m
Schwierigkeit

Schwierige, schwarze Bergwege mit kurzer versicherter Passage im Schlussanstieg. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 57 Bruneck, Toblach, Hochpustertal/Brunico, Dobbiaco, Alta Val Pusteria
Tabacco Karte Nr. 04 Naturpark Fanes-Sennes-Prags 1:25000
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Sennes Hütte (2126 m) und Schutzhütte Fodara Vedla (1980 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 90 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 9090 (seit September 2014)

Tourentipps in der Umgebung:

Senneshütte (2126 m) von Pederü

Wanderung
Die Senneshütte befindet sich im Naturpark Fanes-Sennes-Prags und bietet ein weitreichendes Panorama über einige der schönsten Gipfel...

Senneshütte (2126m) vom Parkplatz Pederü

Winterwanderung
Die Senneshütte liegt im Naturpark Fanes-Sennes-Prags auf der Sennes-Hochfläche und ist ein traumhaftes Ziel für Winterwanderer. Der...

Kleine Gaisl (2859 m) von der Fodara Vedla

Bergtour
Die Bergtour auf die Kleine Gaisl in den Pragser Dolomiten erfordert bereits einen erfahrenen Bergsteiger, da ab dem Fosses See die Wegfindung...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf