Senneshütte (2126 m) über die Ofenscharte




Hüttenwanderung (Hüttenzustieg) vom Pragser Wildsee über die Ofenscharte zur Senneshütte (Rifugio Sennes)
Durch das Nabige Loch auf die Ofenscharte
Von den Parkplätzen zum Hotel Pragser Wildsee und am rechten (westlichen) Seeufer nahezu eben zum südlichen Seeende. Links haltend, noch ein kurzes Stück am Seeufer entlang, bis der Wegweiser uns durch eine Schotterreise nach Süden aufwärts Richtung Seekofelhütte führt. Eine folgende kurze Steilstufe umgeht man in Serpentinen links und erreicht dann das Nabige Loch.
Bei dem Wegweiser im Nabigen Loch folgt man rechts durch ein kurzes Waldstück der Beschilderung "Seekofelhütte", quert anschließend unter den steilen Ostwänden des Seekofelstocks ein Geröllfeld und erreicht nach einer kurzen, mit einer Stahlkette versicherten Steilstufe, den sogenannten Ofen (Felskar). Leicht bergab in das breite Felskar und westwärts, am Schluss wiederum ansteigend unschwierig zur Ofenscharte (2.388 m).
Hinab zur Senneshütte
Bei dem Bildstock auf der Ofenscharte nach Südosten abwärts zur Seekofelhütte, kurz am Fahrweg weiter abwärts und bei der ersten Linkskehre rechts am Bergweg Nr. 6 kurz aufwärts, dann immer leicht abwärts über die weite Hochfläche zur Senneshütte.
Rückweg
Entweder wie beim Aufstieg oder als Rundtour von der Senneshütte am Weg Nr. 24 nach Norden aufwärts zur Seitenbachscharte, durch das Seneser- und Seitenbachtal abwärts zur Grünwaldalm und retour zum Pragser Wildsee - wunderschöne Rundtour!
Tourenvielfalt bei der Senneshütte
- Hüttenzustieg von Pederü
- Hüttenzustieg von der Malga Ra Stua
- Hüttenzustieg über die Seitenbachscharte
- Hüttenzustieg über die Ofenscharte
- Wanderung zur Seekofelhütte
- Fosses See Rundwanderung
- Rund um den Col de Lasta
- Bergtour auf die Monte Sella di Sennes
- Bergtour auf den Seekofel
- Bergtour auf die Kleine Gaisl
Autorentipp
Für zahlreiche weitere Unternehmungen im Naturpark Fanes-Sennes-Prags bietet die Senneshütte auf der Sennes Hochfläche eine ideale Unterkunft. Perfekt für Erkundungen im beeindruckenden Reich der Pragser Dolomiten!
Winterzauber im Sporthotel Igls
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Dobbiaco
- Kommende Tage


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Hüttenwanderung, Wanderung, Seenwanderung |
Gebirgsgruppe | Dolomiten |
Region | Hochpustertal, Toblach, Prags, Sexten, Wanderregion Pragsertal-Plätzwiese, Wanderregion Naturpark Fanes-Sennes-Prags |
Talort | Außerprags |
Gehzeit Ziel | 3,5-4 Std. |
Gehzeit Gesamt | 6-6,5 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 1.020 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 1.391 Hm |
Weglänge Ziel | 9,2 Km |
Weglänge Gesamt | 18,4 Km |
Ausgangspunkt | Parkplatz Pragser Wildsee, 1.480 m |
Schwierigkeit | Mittelschwierige, rote Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung! |
Kartenmaterial |
Kompass Karte 55 Cortina d'Ampezzo
Tabacco Wanderkarte Nr. 3 Cortina d'Ampezzo |
Gipfelziele unterwegs | Seekofel (2.810 m) |
Gipfelziele von der Hütte | Monte Sella de Sennes (2.787 m), Seekofel (2.810 m) und Kleine Gaisl (2.859 m) |
Nachbarhütten / Übergänge | Seekofelhütte (2.327 m), Pederühütte (1.548 m), Vodarahütte (1.966 m) |
Anfahrt |
A-22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen/Bruneck und durch das Pustertal bis kurz nach der Ortschaft Welsberg. Hier rechts der Beschilderung Pragser Wildsee folgen.
Von Osttirol kommend über Innichen und Toblach bis kurz nach Niederdorf und hier links zum Pragser Wildsee.
Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Genügend Parkplatz vor dem Pragser Wildsee - entgeltpflichtig! |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Seekogelhütte (2.327 m) |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 12 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 17546 (seit März 2012) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.