Skitour Seeblaskogel-Umrundung von Gries - 2 Tages Rundtour

GPX Download PDF Version Drucken

2 Dreitausender - 2 Top Hütten - 1 oder 2 Übernachtungen

1. Tag: Anreise nach Gries im Sulztal und Aufstieg durch das Winnebachtal zur Winnebachseehütte. Nach einem späten Frühstück weiter in das Winnebachkar und auf das Winnebachjoch (2782 m). Aufstieg auf den Winnebacher Weißkogel (3182 m) und Abfahrt über das Winnebachjoch und durch das Ochsenkar zum Westfalenhaus (2273 m) mit anschließender Übernachtung.

2.Tag: Kurze Schrägabfahrt in das Längental mit Aufstieg über den ehemaligen Grünen Tatzen Ferner auf den Hohen Seeblaskogel (3235 m). Kurz Abfahrt und Übergang auf die Südseite vom Grünen Tatzen. Steilabfahrt durch ein verstecktes Kar zum Bachfallenferner und talaus zur Winnebachseehütte (2361 m). Nach einer gemütlichen Einkehr wiederum durch das Winnebachtal zurück nach Gries.

Tipp: Natürlich kann diese Traumrunde auch umgekehrt gegangen werden - am besten ist es sich nach den vorherrschenden Schneeverhältnissen zu richten. Meist wissen die Hüttenwirte über die Verhältnisse bestens Bescheid!

Anmerkung: Wer es gemütlich liebt der steigt am ersten Tag nur zur Winnebachseehütte auf und teilt die Runde auf 3 Tage auf (ideal nach einer längeren Anreise).
Die beiden Stützpunkte bieten natürlich noch unzählige andere wunderschöne Skirouten für eine weitere Verlängerung!

Alle Etappen der Umrundung

Übersicht der Etappen

  1. Gries - Winnebachseehütte - Winnebacher Weißkogel - Westfalenhaus
  2. Westfalenhaus - Hoher Seeblaskogel - Winnebachseehütte - Gries

 

Autoren-Sicherheitsempfehlung: Für euer Erlebnis mit viel Genuss und ohne Kopfschmerzen, empfiehlt es sich, sich von einem Profi begleiten zu lassen. Touren wie diese beinhalten verschiedene Alpine Gefahren, welcher euer Bergführer im Blick hat, sodass ihr das Bergerlebnis mit vollen Zügen genießen könnt!
Einen geeigneten Guide können sie HIER anfragen.

Charakter: Die Skitouren Umrundung (auch Umrahmung genannt) vom Hohen Seeblaskogel ist nicht nur im Sommer ein traumhaftes Unterfangen, sondern genauso auch im Spätwinter/Frühjahr eine tolle 2-Tagestour. Diese Runde erfordert aber absolut sichere Verhältnisse und eine stabile Wetterlage, dazu einen erfahrenen und auch technisch guten Skibergsteiger. Der Übergang am Grünen Tatzen mit der anschließenden Abfahrt zum Bachfallenferner zählt zu den großartigsten Unternehmungen in den Stubaier Alpen!
Vital Hotel Taurerwirt - Kals a. Großglockner

GROSSGLOCKNER GIPFELWOCHE 2025

Sommer 2025, Erlebnisreiche Bergtouren mit professionellen Bergführern aus Kals

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1640 2038 2436 2834 3232
0 6,37 12,73 19,10 25,47

Kompass Karte

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Skidurchquerungen, Skitour, Dreitausender-Skitouren
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Ötztal, Skitourenregion Gries im Sulztal
Talort Gries im Sulztal, 1569 m
Gehzeit Gesamt 7-8 Std.
Höhendifferenz Gesamt 2666 Hm (Aufstieg), 2670 Hm (Abfahrt)
Weglänge Gesamt 13,7 Km (Aufstieg), 12,4 Km (Abfahrt)
Ausgangspunkt Hüttenparkplatz vor Winnebach - ansonsten am großen Parkplatz am Ortsrand Richtung Sulztal.
Schwierigkeit

Skitechnisch schwierig - bis sehr schwierig. Diese Runde nur bei sicheren Verhältnissen begehen.

Ausrüstung

Steigeisen und Pickel

Exposition Alle Expositionen
Lawinengefahr

Mitunter lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Februar bis Anfang Mai
Kartenmaterial Kompass Karte 83 Stubaier Alpen
AV-Karte Nr.31/2 Schitouren Stubaier Alpen/Sellrain 1:25.000
Anfahrt A 12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Ötztal. Durch das Ötztal nach Längenfeld zur Ortsmitte und beim Kreisverkehr links aufwärts in das Bergsteigerdorf Gries im Sulztal - 6,1 Kilometer vom Abzweig in Längenfeld. Am Ortsende links aufwärts Richtung Winnebach bis zur ersten Rechtskurve - Hüttenparkplatz direkt an der Kurve.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Hüttenparkplatz an der Auffahrtsstraße nach Winnebach oder am großen Parkplatz in Niederthai am Dorfende.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 152 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 22735 (seit Januar 2013)

Tourentipps in der Umgebung:

Windacher Daunkogel (3310 m) von Gries

Skitour
Wunderbare, lange Gletscherwanderung im Tourengebiet der Amberger Hütte, mit einem herrlichen und langen Gipfelhang vom Wintergipfel zur...

Ambergerhütte (2135 m)– Sulzbichl (2176 m) von Gries

Schneeschuhwanderung
Der Sulzbichl ist eine kleine Erhebung nordwestlich oberhalb der Amberger Hütte, die auch im Winter ein begehrtes Ziel für Schneeschuh-...

Wurzbergalm (1573 m) von Köfels

Schneeschuhwanderung
Wunderschöne und kurzweilige Schneeschuhwanderung in schöner Landschaft - ideale Einsteigertour und auch sehr gut für Familien mit Kindern...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf