Stoanalm von Ströden
Familienwanderung von Ströden durch das Maurertal zur Stoanalm
Zur Stoanaalm im Maurertal
Vom Parkplatz in Ströden folgen wir dem Fahrweg taleinwärts, queren den Maurerbach und wandern am nachgebildeten Gipfelkreuz der Wiesbauerspitze vorbei zu einem großen Felsblock. Dort rechts am Fahrweg entlang in das Maurertal.
Vorbei am Waldseilpark Großvenediger immer leicht ansteigend, das Maurerkees mit den Maurerkeesköpfen immer im Blickfeld, taleinwärts zur Stoanalm, die man kurz nach einer Bachbrücke erreicht.
Rückweg
Wie bei der Hinwanderung - auch sehr gut Kinderwagentauglich!
Tourenviel in der Nähe
- Islitzeralm & Pebellalm von Ströden
- Natur-Kraft-Weg Umbalfälle
- Stoanalm von Ströden
- Clarahütte von Ströden
- Neue Reichenberger Hütte von Ströden
- Essener Rostocker Hütte von Ströden
- Neue Reichenberger Hütte – Clarahütte Runde
- Wiesbauerspitze von Ströden
- Steirerkreuz von Ströden
- Bachlenkenkopf von Ströden
- Virgentaler Talschluss-Rundtour
- Hochalpine, eisfreie Wochenendtour im Virgental
- Venediger Höhenweg Süd - 5 Tagesetappen
Almenrausch Tipp
Für unvergessliche Unternehmungen im Virgental in Osttirol empfehlen wir den GASTHOF ISLITZER in Hinterbichl am Fuße des Großvenedigers. Diese charmante Unterkunft ist zugleich eine hervorragende Einkehrmöglichkeit und bietet den idealen Ausgangspunkt für zahlreiche Outdooraktivitäten – sowohl im Sommer als auch im Winter.
Winter erleben im Ropferhof & Ropferstubm – mit dem schönsten Blick auf das Inntal in der Region Seefeld.
Kartenansicht
Kompass Karte
Wetterprognose
- Heute in Prägraten
- Kommende Tage
- Prognose
Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Wanderung, Almwanderung |
Gebirgsgruppe | Venedigergruppe |
Region | Virgental, Matrei mit Innergschlöss, Wanderregion Virgental |
Talort | Prägraten, 1309 m |
Gehzeit Ziel | 30 Min. |
Gehzeit Gesamt | 50 Min. |
Höhendifferenz Ziel | 80 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 85 Hm |
Weglänge Ziel | 1,1 Km |
Weglänge Gesamt | 2,2 Km |
Ausgangspunkt | Parkplatz Ströden, 1403 m |
Schwierigkeit |
Einfache, familienfreundliche Forstwegwanderung. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung! |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 46 Matrei in Osttirol, Kals am Großglockner
AV-Karte Nr. 36 Venedigergruppe 1:25.000 |
Anfahrt |
Aus Richtung Innsbruck kommend auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Wörgl Ost und über St. Johann nach Kitzbühel. Weiter über den Pass Thurn nach Mittersill und über die Felbertauernstraße nach Osttirol. In Matrei in Osttirol rechts in das Virgental, über Prägraten und Hinterbichl nach Ströden im Talschluss.
Aus Richtung Deutschland kommend zur Ausfahrt Kitzbühel Ost und weiter nach St. Johann und wie oben beschrieben weiter.
Aus Südtirol oder Kärnten kommend nach Lienz und Richtung Felbertauern zur Ortschaft Matrei in Osttirol und links in das Virgental nach Ströden.
Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Von Lienz dem Bus (www.vvt.at) über Matrei/Osttirol nach Ströden (Haltestelle Ströden/Linie 4412). Aus Richtung Mittersill mit dem Bus (Linie 4410) nach Matrei/Osttirol, umsteigen und weiter nach Ströden (Haltestelle Ströden/Linie 4412). Achtung: Die Haltestelle Ströden wird nur von Ende Juni bis Anfang September bedient! |
Parkmöglichkeit | Großer, gebührenpflichtiger Parkplatz in Ströden. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Stoanalm (1450 m) |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 28 (Februar 2025) |
Zugriffe Gesamt | 13522 (seit Juli 2014) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.