Sumpfkopf (2341 m) aus dem Schmirntal

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour aus dem Schmirntal auf den Sumpfkopf

Auf den Sumpkopf

Vom Bauernhof Richtung Norden über weite Wiesen zum oberen Waldrand. Am den meist gut erkennbaren Sommerweg ein kurzes Stück, ziemlich steil, durch dichten Wald bis man auf einen Fahrweg trifft - hierher kann man auch gemütlich vom Bauernhof wandern, wenn man von Beginn an rechts dem Fahrweg folgt.
Weiter links am Fahrweg entlang und kurz nach einer Rechtskehre, beim Erreichen freier Almflächen, links über schönstes Skigelände aufwärts zur Einsattelung zwischen Hochgeneinerjoch und Sumpfkopf.
Rechts zuerst am breiten Rücken Richtung Osten, dann schräg über einen mittelsteilen Nordhang aufwärts und am Schluß eben zum Gipfelkreuz.

Abfahrt

Wie Aufstieg oder vom Gipfelkreuz noch wenige Meter Richtung Osten und durch eine schmale Rinne hinunter zu den Lawinenverbauungen und über schönstes Skigelände abwärts. Bei einer Höhe von 2040 m rechts am Fahrweg Richtung Westen retour zur Edelraute - diese Abfahrtsvariante nur bei sichersten Verhältnissen wählen - sehr steile Südhänge!

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autorentipp
Die Tiroler Ferienregion Wipptal mit seinen fünf unberührten Bergtälern nahe dem Alpenhauptkamm ist ein absoluter Geheimtipp für alle Skitourenfreunde. Vom Frühwinter bis in den Frühling hinein, gibt es hier schneesichere Tourenmöglichkeiten. Genieße die grenzenlose Freiheit am Berg und mach einen unvergesslichen Skitouren-Urlaub in Tirol. Zahlreiche Tourentipps in dieser Region findest du auch hier...

Charakter: Der Sumpfkopf liegt in den Tuxer Alpen im Tourengebiet Schmirntal. Wunderbare kurze Skitour im Schmirntal mit herrlicher Aussicht vom Gipfel zum Olperer mit seiner Eiswalze und zu den weiteren Zillertaler Gipfel im Süden. Am besten und schönsten ist diese genussvolle Skitour bei Firn - durch die vorwiegend südseitige Lage meist sehr früh im Jahr bereits gute Firnverhältnisse.
Vital Hotel Taurerwirt - Kals a. Großglockner

GROSSGLOCKNER GIPFELWOCHE 2025

Sommer 2025, Erlebnisreiche Bergtouren mit professionellen Bergführern aus Kals

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1601 1776 1950 2125 2300
0 0,72 1,45 2,17 2,89

Kompass Karte

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Tuxer Alpen
Region Wipptal
Talort Schmirn, 1407 m
Gehzeit Gesamt 1,5 - 2 Std.
Höhendifferenz Gesamt 724 Hm
Weglänge Gesamt 2,9 Km
Ausgangspunkt Edelraute - ehemalige Jausenstation kurz vor dem Hochgeneinerhof an den Südhängen oberhalb von St. Jodok.
Schwierigkeit

Skitechnisch mittelschwierig

Exposition S, SW
Lawinengefahr

Mitunter lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Jänner bis Anfang April
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 34 Tuxer Alpen, Inntal, Wipptal, Zillertal
Anfahrt A-13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Matrei/Brenner und auf der Brennerbundesstrasse weiter Richtung Brenner durch Steinach zur kleinen Ortschaft Stafflach. Hier links in das Schmirntal und in St. Jodok, direkt vor der Kirche, links über eine Brücke und rechts entlang des Baches talein. Direkt vor der nächsten Brücke links auf einem schmalen asphaltierten Bergweg aufwärts zur Edelraute (1.596 m). Oder weiter talein nach Schmirn und am Ortsbeginn von Schmirn nach der Brücke links aufwärts zur Edelraute. Aus Südtirol kommend auf der A22/A13 zur Ausfahrt Brennersee und über Gries nach Stafflach und rechts nach St. Jodok.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Wenig Parkmöglichkeiten bei der Edelraute - am besten beim Bauernhof fragen.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs keine
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 63 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 17847 (seit Oktober 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Windbichl (2271 m) aus dem Schmirntal

Skitour
Der Windbichl liegt in den Tuxer Alpen im Tourengebiet Schmirntal. Technisch einfacher Zustieg der im ersten Drittel vorwiegend durch Wald...

Leiten (2078 m) aus dem Schmirntal

Schneeschuhwanderung
Einfache Schneeschuhwanderung am Beginn vom Schmirntal, die auch bei nicht so guten Bedingungen fast immer gut machbar ist. Da nun ja auch...

Padauner Kogel (2066 m) von Pardaun

Schneeschuhwanderung
Eine landschaftliche tolle Schneeschuhwanderung, besonders im zweiten Abschnitt der Route, am Padauner Sattel. Für die Skitourengeher ist...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf