Weißwand (3016 m) von der Magdeburger Hütte

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour von der Magdeburger Hütte auf die Weißwandspitze

Hüttenzustiege siehe Weiler Stein (Innerpflersch) zur Magdeburger Hütte oder aus dem Gschnitztal über das Sandesjöchl zur Magdeburger Hütte.

Auf die Weißwand

Von der Magdeburger Hütte hinab zum halb verlandeten See und nach der Brücke links dem Höhenweg Nr. 7 Richtung Tribulaunhütte folgen. Um einen Felsausläufer herum in das Kar südwestlich der Weißwand. Durch das Kar aufwärts, später über steinige Steilhänge (eine Stelle Drahtseil gesichert) in die Südkante des Gipfels. Man verlässt den dort flachen Weg bevor er in die Südostwand einbiegt (schwarzer Pfeil, Wegweiser auf einem Stein) nach links und steigt auf Pfadspuren zum Gipfel der Weißwandspitze (3016 m) empor.

Abstieg

Entlang der Aufstiegsroute - sehr schön ist auch die Weiterwanderung am Pflerscher Höhenweg über den Hohen Zahn zur italienischen Tribulaunhütte mit Abstieg ins Pflerschtal.

Tourenvielfalt bei der Magdeburger Hütte

 

BUCHTIPP
Im neu erschienen HOHE ZIELE - die besten Dreistausender für Wanderer in den Ostalpen mit Almenrausch-Beteiligung, findet Ihr 90 Traumgipfel für weitere schöne Gipfelerlebnisse:)

Charakter: Die Weißwand ist ein prächtiges Tourenziel im Tourenbereich der Magdeburger Hütte auf dem sich seit 2015 ein wunderschönes neues Gipfelkreuz befindet. Der Gipfel wird auch sehr oft im Zusammenhang mit der Weißwand-Rundtour bestiegen, die sicherlich zu den schönsten Unternehmungen im Pflerschtal zählt. Die Magdeburger Hütte ist auch noch ein super Stützpunkt für die Tour auf die Schneespitze.
Berghotel & Gasthof Marlstein

Bergsommer in Kühtai und Ochsengarten

Vielfältige Sommeraktivitäten, Sommer 2024

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
2395 2549 2703 2857 3011
0 1,23 2,46 3,68 4,91

Kompass Karte

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Outlet Center Brenner

Outlet Center Brenner - The best Outlet in the Alps Große Auswahl für Sport und Outdoor Bekleidung, Ausrüstung, Zubehör - immer und...

Aktivhotel Panorama*** - Pflerschtal

Wohlfühlambiente der besonderen Art im Pflerschtal... Klein aber fein, gemütlich, urig und familiär - das beschreibt das Aktivhotel...

Ferienhaus Staudacher - Pflerschtal

Lassen Sie sich in den Bann der einzigartigen Bergkulisse des Pflerschertales ziehen. Dort wo der Tribulaun seine Reize Sommer wie Winter...
Tourenkategorie Bergtour, Dreitausender-Bergtouren
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Sterzing, Brenner, Pflerschtal, Ridnauntal, Pfitschertal, Wanderregion Pflerschtal
Talort St. Anton (Innerpflersch), 1246 m
Gehzeit Ziel 1,5-2 Std.
Gehzeit Gesamt 2,5-3 Std.
Höhendifferenz Ziel 640 Hm
Höhendifferenz Gesamt 688 Hm
Weglänge Ziel 2,5 Km
Weglänge Gesamt 5,0 Km
Ausgangspunkt Magdeburger Hütte, 2423 m
Schwierigkeit Schwierige, schwarze Bergwege. Drahtseilversicherte Passage im Bereich der Weißwand. Achtung bei Nässe und im Frühjahr bei Schnee - steile abschüssige Grashänge und kurze ausgesetzte Passagen. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 44 Sterzing, Ridnaun, Ratschings, Pfitsch
Anfahrt Sie bei den jeweiligen Hüttenzustieg-Beschreibungen
Routenplanung
Parkmöglichkeit Sie bei den jeweiligen Hüttenzustieg-Beschreibungen
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Magdeburger Hütte (2423 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 35 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 15622 (seit Mai 2016)

Tourentipps in der Umgebung:

Wetterspitze (2709 m) von Ladurns

Bergtour
Eine wunderschöne Rundtour an der nördlichen Talseite die sich besonders gut auch an warmen Sommertagen eignet. Immer wieder fantastische...

Aglsspitze (3194 m) vom Weiler Stein

Dreitausender-Skitouren
Die Agglsspitze ist mit der Schneespitze zugleich die rassigste Skitour im Pflerschtal. Sie erfordert bereits einen ausdauernden und im...

Rocholspitze (3077 m) vom Weiler Stein

Dreitausender-Skitouren
Die Rocholspitze liegt in den Südlichen Stubaier Alpen im Tourengebiet Pflerschtal. Nicht zu unterschätzende, lange und kräfteraubende...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf