Westfalenhaus (2273 m) von Lüsens




Hüttenwanderung (Zustieg) von Lüsens zum Westfalenhaus
Am Dr. Siemon Weg zum Westfalenhaus
Vom Parkplatz auf das gegenüberliegende (westliche) Ufer der Melach und steil am Weg Nr.141 durch Wald aufwärts. Oberhalb der Baumgrenze führt der Bergweg immer leicht ansteigend an den steilen Hängen durch das Längental zum Westfalenhaus.
Am Normalweg (Winterweg) zum Westfalenhaus
Vom Gasthof Lüsens zuerst am Fahrweg den flachen Fernauboden entlang bis kurz nach der Materialseilbahn im Talschluß. Über die Melach, vorbei am Jugendheim und über eine Steilstufe in das Längental. Kurz hinter der Längentalalm rechts über den Längentalbach und weiter talein. Am Schluss wiederum steiler aufwärts zur Hütte.
Rückweg
Entweder wie jeweils beim Anstieg oder als Runde erweitern!
Tourenvielfalt beim Westfalenhaus
- Auf den Hohen Seeblaskogel
- Auf den Winnebacher Weißkogel
- Auf die Schöntalspitze
- Seeblaskogel Umrundung
- Sellrainer Hüttenrunde (3-Etappen)
- Sellrainer Hüttenrunde (5-Etappen)
- Sellrainer Hufeisentour (4 Etappen)
- Sellrainer Hufeisentour (6 Etappen)
- Aus dem Sellraintal ins Ötztal
Almenrausch-Empfehlung
Für unvergessliche Tourentage im Sellraintal empfehlen wir dir unsere Almenrausch-Partnerbetriebe: Den charmanten Alpengasthof Praxmar und das gemütliche Hotel Kleißl in Oberperfuss. Beide sind ideale Tourenstützpunkte für Sommer- und Winterabenteuer. Hier findest du erholsame Nächte und eine köstliche Einkehr nach deinen Erlebnissen in der herrlichen Bergwelt!
Wintererlebnisse & Naturgenuss in den südlichen Ötztaler Alpen
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Gries im Sellrain
- Kommende Tage
- Prognose


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Hüttenwanderung |
Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen |
Region | Sellraintal, Fotschertal & Lüsnertal, Wanderregion Sellraintal |
Talort | Praxmar (1.687m) |
Gehzeit Ziel | 2 Std. |
Gehzeit Gesamt | 3-3,5 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 642 Hm |
Weglänge Ziel | 4,6 Km |
Weglänge Gesamt | 9,2 Km |
Ausgangspunkt | Beim Gasthof Lüsens in Lüsens. |
Schwierigkeit |
Mittelschwierige, rote Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung! |
Beste Jahreszeit | Juni bis Oktober |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
AV-Karte Nr. 31/2 Stubaier Alpen - Sellrain |
Nachbaralmen Alternativ | Amberger Hütte (2.136m) |
Gipfelziele unterwegs |
Keine |
Gipfelziele von der Hütte |
Schöntalspitze (3.002m), Hoher Seeblaskogel (3.235m), Längentaler Weißer Kogel - Hochtour (3.217m). |
Nachbarhütten / Übergänge |
Pforzheimer Hütte (2.310m) - über die Zischgenscharte, Winnebachseehütte (2.361m) - über das Winnebachjoch, Amberger Hütte (2.136m) - über das Längentaljoch und Franz Senn Hütte (2.149m) über das Horntaler Joch. |
Anfahrt |
A-12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Sellrain und weiter nach Gries/Sellrain. Hier links ins Lüsenstal abzweigen und talein bis zum Gasthof Lüsens.
Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Beim Gasthof Lüsens - entgeltpflichtig! |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Gasthaus Lüsens |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 37 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 76094 (seit Februar 2012) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.