Stimmungsvoll durch den Advent
Adventsmärkte gehören zur Vorweihnachtszeit wie der Christbaum zum eigentlichen Fest. Inmitten festlicher Lichter lässt sich die Wartezeit auf Weihnachten bei Glühwein und vielen süßen Leckereien super verkürzen. Und an den Ständen zahlreicher Handwerker finden Sie mit Sicherheit noch das eine oder andere liebevoll gefertigte Geschenk für Ihre Liebsten.
In fast jedem Ort gibt es einen solchen Adventsmarkt. Für viele lohnt sich auch eine weite Anreise. Falls Sie dabei eine Übernachtung einplanen, finden Sie zum Beispiel bei Urlaubsguru jederzeit günstige Hotelangebote.
Die schönsten Märkte Österreichs wollen wir Ihnen nun kurz vorstellen.
1. Innsbruck, Christkindlmarkt in der Altstadt
Am berühmten "Goldenen Dachl" laden um die 70 Stände ihre Besucher zu allerlei Köstlichkeiten ein. Doch nicht nur Gaumenfreuden werden hier groß geschrieben. Auch die Volkskunst ist hier prominent vertreten. Wenn Ihre Weihnachtskrippe noch nicht komplett ist, finden Sie inmitten der malerischen Kulisse der Innsbrucker Altstadt auf jeden Fall die perfekte Ergänzung.
Ein besonderes Highlight für Groß und Klein ist die Riesen- und Märchengasse. Seit nunmehr fast 20 Jahren tummeln sich in den kleinen Nebenstraßen zahlreiche bekannte Märchenfiguren und entführen die Besucher in eine zauberhafte Welt. An der Kiebachgasse werden außerdem zwei Mal am Tag Märchen aufgeführt - ein Schauspiel, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Geöffnet vom 15.11. bis zum 23.12.2016, täglich von 11-21 Uhr (Handel bis 20 Uhr)
2. Mariazeller Advent
Die romantische Lebkuchenstadt in der Obersteiermark lädt heuer bereits zum 17. Mal in ihre malerische Kulisse ein. Direkt vor der imposanten Basilika zaubern unzählige Lichter eine besinnliche Vorweihnachtsstimmung. So schmecken die regionalen Spezialitäten, die in Hülle und Fülle angeboten werden, gleich doppelt gut.
Für strahlende Kinderaugen sorgen das Engerlpostamt, bei dem die Kleinen ihre Wünsche direkt dem Christkind verraten können und das riesige Lebkuchenhaus. Aber auch die Eltern kommen nicht zu kurz und können beispielsweise bei den Lichterumzügen die einzigartige Atmosphäre Mariazells genießen.
Geöffnet vom 24.11. bis zum 18.12.2016, immer Do-So. Bereits am 19./20.11. sind die meisten Stände geöffnet, und Besucher können den letzten Vorbereitungen beiwohnen.
3. Wolfgangseer Advent
Die Vorweihnachtszeit im Salzkammergut ist ebenfalls ein ganz besonderes Erlebnis. In St. Wolfgang können Sie den Handwerkern, die dort ihren Christbaumschmuck verkaufen, über die Schulter schauen oder im Pfarrgarten lebensgroße Krippenfiguren bestaunen. Mit dem Hirtenspiel, das jeden Samstag stattfindet, fällt die Einstimmung aufs Fest der Liebe besonders leicht.
Strobl verwandelt sich in der Adventszeit in ein Krippendorf, das Sie in vergangene Zeiten zurückversetzt. Wenn die Dunkelheit Einzug hält, können Sie sich an Schwedenfeuern wärmen und den Musikgruppen lauschen, die dann durch die Gassen ziehen. Überstrahlt wird der Markt von einem riesigen Schweifstern, der sich zum Wahrzeichen der Strobler Weihnacht entwickelt hat.
Wo wir schon bei vergangenen Zeiten sind: Barocke Malereien bestimmen das Bild des Weihnachtsmarktes von St. Gilgen. Sämtliche Stände sind in diesem Stil verziert und machen den Besuch alleine deswegen schon lohnenswert.
St. Wolfgang: Geöffnet vom 18.11. bis zum 18.12.2016, täglich von 12-19.30 Uhr; Sa, So und Feiertage 10-19.30 Uhr
Strobl und St. Gilgen: Geöffnet vom 18.11. bis 20.11. 2016, an den Adventswochenenden jeweils von Do-So, immer 10-19.30 Uhr
Diese Auswahl ist selbstverständlich nicht vollständig und in gewissem Maße auch subjektiv. Weitere tolle Weihnachtsmärkte in ganz Österreich finden Sie hier. Schauen Sie mal vorbei - es lohnt sich auf jeden Fall.
Bildquelle: ©Dar1930, CC0 Public Domain, pixabay.com