Stubaital: Erkundet die Vielfalt der Seven Summits
Im Herzen Tirols, vom malerischen Schönberg bis zum eindrucksvollen Stubaier Gletscher, entfaltet sich das Stubaital in seiner vollen Pracht als Wanderparadies. Spaziert entlang des Wilden Wasser Wegs, erkundet Naturschauplätze und genießt leichte bis anspruchsvolle Touren, die von idyllischen Themenpfaden bis zu den herausfordernden Seven Summits reichen. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Routen verspricht das Stubaital unvergessliche Erlebnisse für jeden Wanderfreund.
Das Stubaital, ein Schatzkästchen voller Wander- und Bergtouren, entfaltet bereits am Taleingang seinen Zauber. Oberhalb von Mieders lädt das Hochserles, ein traumhaftes Wandergebiet, zur Erkundung ein. Dank der Serlesbahn ist der Aufstieg ein Leichtes.
Von der Bergstation aus erschließen sich herrliche Pfade durch romantische Bergwiesen und Wälder am Fuße der Serles. Ein Highlight ist der Weg zum Wallfahrtsort Maria Waldrast oder der Abstieg zum idyllisch gelegenen Alpengasthof Sonnenstein.
Weiter im Tal verbirgt sich das Pinnistal, ein stiller Rückzugsort, der sich von Neder bis zum eindrucksvollen Habicht zieht. Die Route ist gesäumt von malerischen Almen und der Innsbrucker Hütte, die hoch über dem Tal thront – ideal für die Gipfelbesteigung des Habichts und für eine Nacht unter Sternen.
Ein weiteres Highlight ist die Wander- und Klettersteigregion Elfer. Hier erwartet euch die Elferhütte, die majestätisch über dem Stubaital wacht. Ob auf anspruchsvollen Klettersteigen am Elfer oder auf genussvollen Rundtouren – das Naturerlebnis ist garantiert. Eine Nacht auf der Elferhütte, gekrönt von einem atemberaubenden Sonnenaufgang, gehört zu den unvergesslichen Erlebnissen im Stubaital.
Im Westen von Fulpmes entfaltet sich die Schlick als ein vielseitiges Wander- und Bergtourenparadies. Die Bergbahn erleichtert den Zugang zu entspannten Wanderpfaden. Die Ochsenwand mit ihrem spektakulären Klettersteig ist ein Magnet für Klettersteigfans, dank des atemberaubenden Panoramas der Kalkkögel.
Das abgeschiedene Oberbergtal, westlich von Neustift gelegen, ist ein einzigartiges Naturjuwel. Hier sorgen plätschernde Bäche und charmante Almen in einem blumenreichen Tal für romantische Momente. Die hochgelegene Franz Senn Hütte bietet Wanderern und Bergsteigern einen der reizvollsten Hüttenstützpunkte in den Ostalpen.
Das hintere Stubaital ist bekannt für seine einladenden Hüttenstützpunkte wie die Nürnberger Hütte, Sulzenauhütte, Dresdnerhütte und die Regensburger Hütte. Sie sind beliebte Ziele für Tagesausflüge, liegen am berühmten Stubaier Höhenweg und dienen als Ausgangspunkte für zahlreiche Berg- und Hochgebirgstouren.
Das Stubaital setzt sich aus den malerischen Orten Schönberg, Mieders, Telfes, Fulpmes und Neustift zusammen, wobei Neustift aufgrund seiner Nähe zum Stubaier Gletscher besonders bei Touristen beliebt ist. Mit den Bergbahnen – Stubaier Gletscher, Schlick 2000, Serlesbahnen Mieders und Elferbahnen in Neustift – erreicht ihr mühelos atemberaubende Ausgangspunkte für eure Bergabenteuer, die den Sommer im Stubaital unvergesslich machen.
Wanderurlaub im Stubaital: Naturerlebnis und Vielfalt
Ein Wanderurlaub im Stubaital ist ein Eintauchen in reine Natur. Hier, wo die Wege von sanften Tälern zu majestätischen Gipfeln führen, entdeckt jede*r Wanderbegeisterte das perfekte Abenteuer. Die Ortschaften des Tals bieten nicht nur ideale Startpunkte für vielfältige Freizeitaktivitäten wie Wandern, Golfen, Reiten und kulturelle Erkundungen, sondern auch eine breite Auswahl an Unterkünften.
Vom urigen Gasthof bis zum komfortablen Hotel findet ihr hier den idealen Rückzugsort nach einem Tag voller Entdeckungen in der Natur. Alle Ziele im Tal sind aufgrund ihrer Nähe zueinander leicht erreichbar, was euren Aufenthalt noch angenehmer macht.
Freut euch auf einen facettenreichen Urlaub im Stubaital, der Sport, Erholung und Kultur perfekt vereint.
Anreise ins Stubaital: Eure Wege ins Herz der Alpen
Mit dem Auto:
Von Deutschland aus führt die Route über die A12 / A13 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Schönberg-Stubaital, von wo aus ihr direkt in die Ortschaften des Stubaitals gelangt. Aus Südtirol kommend, nehmt ihr die A22 / A13 Brennerautobahn bis zur gleichen Ausfahrt Schönberg-Stubaital.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Ankunft per Zug am Bahnhof Innsbruck und Weiterfahrt mit dem Bus (Linie ST) direkt zu den Ortschaften im Stubaital. Alle Fahrzeiten findet ihr unter www.vvt.at.
Unterkunfts- und Einkehrempfehlungen im Stubaital
Alpengasthof Sonnenstein - Stubaital
Brandstatt Alm, 1810 m - Stubaital
Elferhütte, 2080 m - Stubaital
Familiengasthof Schlickeralm - Stubaital
Franz Senn Hütte, 2147 m - Stubaital
Hotel Almhof****
Hotel Der Stubaierhof**** - Neustift
Innsbrucker Hütte, 2369 m - Stubai
Milderaunalm, 1671 m - Stubaital
Neue Regensburger Hütte, 2286 m - Stubaital
Oberiss Alm - Stubaier Oberbergtal
Tourentipps im Stubaital

3-Gipfel-Tour in der Schlick: Kreuzjoch – Niedere Burgstall – Hoher Burgstall

Alpengasthaus Stockerhof von Telfes

Alpengasthof Sonnenstein vom Jagerhäusl

Alpengasthof Sonnenstein von der Medrazer Stille

Alpengasthof Sonnenstein von Hochserles

Am Gloatsteig zur Pfarrachalm

Amberger Hütte (2135 m) aus dem Stubaital über den Daunkopf

Aperer Freiger (3262 m) vom Parkplatz Sulzenauhütte

Aperer Turm (2986 m) von der Franz Senn Hütte

Aperer Turm (2986 m) von der Oberissalm

Autenalm von der Elfer-Bergstation

Basslerin (2829 m) von der Franz Senn Hütte

Basslerjoch (2829 m) von der Neuen Regensburger Hütte

Berggasthof Vergör – Gasthof Gröbenhof Rundwanderung

Besinnungsweg Pinnistal

Blaue Lacke vom Parkplatz Sulzenauhütte

Brandstatt Alm (1810 m) vom Parkplatz Josef

Bremer Hütte – Pramarnspitze – Innsbrucker Hütte

Brennerspitze (2877 m) von Krössbach/Oberegg

Bsuchalm (B'suachalm) durch das Langetal

Dresdner Hütte – Mutterberger See - Neue Regensburger Hütte - Falbeson

Dresdner Hütte – Mutterberger See – Grawagrubennieder - Neue Regensburger Hütte

Egesengrat (2631 m) von der Dresdner Hütte

Elfer Bergstation – Elferhütte - Panoramaweg - Karalm

Elfer Nordwand - Klettersteig (Gleirscher Klettersteig)

Elfer Rundwanderung (Elfer Bergstation oder Elferhütte)

Elferhütte - Autenalm Rundwanderung

Elferhütte (2080 m) von der Bergstation Elfer

Elferkofel-Klettersteig

Elferspitze (Nördlicher Elferturm-2495 m) von der Elfer Bergstation

Falbesoner Ochsenalm (1822 m) von Falbeson

Falbesoner See (2575 m) von der Neuen Regensburger Hütte

Forchach- Kartnallhöfe Rundwanderung

Franz Senn Hütte (2145 m) von der Oberissalm

Freiger See (2520m) über die Nürnberger Hütte

Gamskogel (2659 m) aus der Schlick-Kreuzjoch

Gleinser Jöchl-Waldrasterjöchl (1878 m) Rundwanderung

Gleinser Jöchl-Waldrasterjöchl (1878 m) vom Koppeneck

Gleinser Mähder - Eulenwiesenrunde

Gleinserjöchl - Umrundung von Hochserles

Grawa Alm und Grawa-Wasserfall von der Tschangelairalm

Große Hängebrückentour: Froneben - Vergör – Hängebrücke – Kartnall – Milders - Neustift

Große Ochsenwand (Schlicker Klettersteig), 2700 m

Großer Trögler (2902 m) über die Sulzenauhütte

Großer Trögler (2902 m) von der Dresdner Hütte

Grünausee & Aussichtsbankl Übergschritt vom Parkplatz Sulzenauhütte

Hängebrücken-Rundwanderung am Sunnseitweg im Stubaital

Hängebrückenwanderung bei Pfurtschell im Stubaital

Hildesheimer Hütte (2899m) von der Stubaier Gletscherbahn

Hinterer Daunkopf (3225 m) von der Dresdner Hütte

Hochserles - Gleinserhof - Mieders

Hochserles - Ochsenhütte - Mieders

Hoher Burgstall (2611 m) vom Kreuzjoch

Innere Sommerwand (3122 m) von der Franz Senn Hütte

Innsbrucker Hütte, 2370m – Wanderung aus dem Pinnistal

Innsbrucker Hütte, 2370m – Wanderung vom Elfer

Kalkwand, 2564m – Bergtour aus dem Pinnistal

Karalm von Neder bei Neustift

Kartnallhöfe von Neustift

Kleine Hängebrückentour: Mittelstation Froneben - Vergör – Hängebrücke - Neustift

Klettersteig Fernau am Stubaier Gletscher

Kreuzspitze (3084 m) von der Neuen Regensburger Hütte

Mairspitze (2780 m) über die Nürnbergerhütte

Maria Waldrast von Hochserles

Matreier Ochsenalm - Rundwanderung über die Gleinser Mähder

Matreier Ochsenalm von der Bergstation Serleslifte

Milderaunalm von Milders

Milderaunalm von Oberegg/Krößbach

Mutterberger See (2483 m) von der Dresdner Hütte

Mutterberger See (2483 m) von der Mutterbergalm

Naturlehrweg - Erlebnisweg Panoramasee Schlick

Naturschauplatz Hühnerspiel (2181 m) von Krössbach/Oberegg

Naturschauplatz Pfarrach (1810m) von Fulpmes

Neue Regensburger Hütte – Milderaunalm - Neustift

Neue Regensburger Hütte (2286 m) von Falbeson

Neue Regensburger Hütte (2286 m) von Krößbach über den Ring

Niederer Burgstall (2436 m) vom Kreuzjoch

Nürnberger Hütte (2278m) durch das Lange Tal

Oberissalm von Seduck

Panoramawanderung Kreuzjoch-Starkenburger Hütte

Panoramaweg rund um das Kreuzjoch

Pfarrachalm (1740m) von Fulpmes

Pfarrachalm von Telfes

Pinnisalm von Neder

Ring – Rundwanderung im Stubaital

Ring (2310 m) von der Neuen Regensburger Hütte

Rinnensee (2646 m) von der Oberiss Hütte

Rinnensee (2646m) von der Franz Senn Hütte

Rinnenspitze (3003 m) von der Franz Senn Hütte

Rinnenspitze (3003 m) von der Oberissalm

Roter Grat (3099m) über die Nürnberger Hütte

Schafgrübler (2922 m) von der Franz Senn Hütte

Schafgrübler (2922 m) von der Oberissalm

Schlicker Seespitze (2804 m) aus der Schlick

Schlickeralm durch das Plovner Loch

Schlickeralm über Scheibenweg und Erlebnisweg-Schlickeralm

Schussgrubenkogel u. Schaufelspitze (3211/3332 m)

Seblaskreuz-Brennerspitze (2405/2877 m) aus dem Oberbergtal

Seblasspitze (2363 m) aus dem Oberbergtal

Serles (2717 m) von Hochserles

Serlesumrundung (2717 m) aus dem Stubaital

Sonnnenzeit- Panoramaweg Rundwanderung am Elfer

Stubaier Höhenweg – Ringwanderung (2 Tagestour)

Stubaier Höhenweg (9 Tagesetappen)

Stubaier Höhenweg Süd (6 Etappen)

Stubaier Höhenweg-Nord (4 Tagesetappen)

Sulzenau Alm aus dem Stubaital

Sulzenauhütte (2191 m) vom Parkplatz Sulzenau

Tag 1: Elfer Bergstation - Elferhütte

Tag 1: Kreuzjoch – Starkenburger Hütte

Tag 1: Kreuzjoch – Starkenburger Hütte

Tag 2: Elferhütte - Innsbrucker Hütte

Tag 2: Starkenburger Hütte – Franz Senn Hütte

Tag 2: Starkenburger Hütte – Franz Senn Hütte

Tag 3: Franz Senn Hütte – Neue Regensburger Hütte

Tag 3: Franz Senn Hütte – Neue Regensburger Hütte

Tag 4: Bremerhütte - Nürnberger Hütte

Tag 4: Neue Regensburger Hütte - Dresdnerhütte

Tag 4: Neue Regensburger Hütte - Dresdnerhütte

Tag 5: Dresdner Hütte - Sulzenauhütte

Tag 5: Nürnberger Hütte - Sulzenauhütte

Tag 6: Sulzenauhütte - Dresdner Hütte

Tag 6: Sulzenauhütte – Nürnberger Hütte

Tag 7: Nürnberger Hütte - Bremerhütte

Tag 8: Bremerhütte – Innsbrucker Hütte

Tag 9: Innsbrucker Hütte - Elferlift

Telfes - Kreither Alm - Stockerhof - Kreith

Telfes - Kreither Alm - Stockerhof - Telfes

Telfes - Stockerhof - Kreith

Telfes - Stockerhof - Kreith - Mutters

Vordere Plattenspitze (2936 m) von der Neuen Regensburger Hütte

Vordere Sommerwand (2677 m) von der Franz Senn Hütte

Vordere Sommerwand (2677 m) von der Oberissalm

Wanderung Franz Senn Hütte - Neue Regensburger Hütte

Wanderung Neue Regensburger Hütte - Franz Senn Hütte

Wanderung zum Naturschauplatz Gletscherblick in der Schlick

Wilde Wasser Weg Tschangelairalm – Dresdner Hütte

Wilde Wasser Weg Tschangelairalm – Sulzenaualm

Wilder Freiger (3418 m) über die Sulzenauhütte

Wilder Freiger (3418 m) von der Dresdner Hütte

Wilder Freiger (3418m) über den Roten Grat

Wildewasser Gletschererlebnisweg

WildeWasserWeg Ranalt - Tschangelairalm – Grawa Wasserfall

Wildtier-Lehrpfad zum Alpengasthof Sonnenstein
