Kogelmoos - Rodelbahn

GPX Download PDF Version Drucken

Rodelbahn - Winterwanderweg von Gallzein - Ortsteil Buch nach Kogelmoos

Wegverlauf

Vom Weiler Hof, beim Kleinen Kirchlein, rechts bergauf der Beschilderung Kogelmoos folgen. Nach etwa 10 Minuten erreicht man den Beginn der eigentlichen Rodelbahn die links am Sommerweg nach Kogelmoos führt. Bei dieser Wegverzweigung geradeaus rechts am Winterweg (beschildert) in angenehmer Steigung aufwärts nach Kogelmoos.

Charakter

Schnelle, rassige und bestens abgesicherte Rodelbahn, die vom örtlichen Rodelverein immer bestens präpariert und in Schuß gehalten wird. Vor und nach Rodelrennen kann es passieren, dass die Rodelbahn in den Kurven ziemlich vereist ist - aber durch die vorbildliche Absicherung dennoch nicht zu gefährlich ist!

Sonstiges: Am Winterweg (Aufstiegsweg) und im unteren Teil muß man mit Fahrzeugverkehr rechnen. Auch ist es nicht immer möglich im unteren Bereich bis zum Weiler Hof zu rodeln - kommt auf die Schneeverhältnisse an!

Naturrodeln & Winterwandern in der Nähe

 

Sicher unterwegs bei Schnee und Eis
Die Snowline Spikes bieten dank Edelstahlspikes und hochwertiger Verarbeitung optimalen Halt auf Schnee und Eis. Mit Werner Koch und Koch Alpin als exklusivem Vertriebspartner für Europa – hier auf Amazon sichern!

Charakter: Die Siedlung Kogelmoos liegt auf einer Seehöhe von 1.126 m oberhalb der Ortschaft Gallzein auf einer Anhöhe. Ein lohnender Rodelausflug mit einer Abfahrt auf einer höchst professionellen Rodelbahn. Auch für Nichtrodler durch den getrennten Aufstieg ein lohnenden Winterwanderziel.
Hotel-Restaurant Humlerhof

Entdeckt im Sommer die Berge des Tiroler Wipptals

Sommer 2025: Erlebt das naturnahe Wipptal.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
794 880 967 1054 1140
0 0,69 1,39 2,08 2,78

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Rodelbahn
Gebirgsgruppe Tuxer Alpen
Region Schwaz Umgebung, Jenbach
Talort Gallzein, 801 m
Gehzeit Gesamt 1 Std.
Höhendifferenz Gesamt 360 Hm
Rodelbahnlänge 1,7 Km
Weglänge Gesamt 1,7 Km
Ausgangspunkt Weiler Hof - etwas oberhalb von Gallzein. Oder an der Auffahrtsstraße nach Kogelmoos - Rodelparkplatz.
Beste Jahreszeit Ganzer Winter
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 34 Tuxer Alpen, Inntal, Wipptal, Zillertal
Anfahrt Von Innsbruck auf der Inntalautobahn A 12 zur Ausfahrt Schwaz und in Schwaz beim Kreisverkehr links entlang der Bundesstrasse zur Ortschaft Buch und direkt am Ortsbeginn rechts aufwärts nach Gallzein zum Weiler Hof, 801m. Richtung Wörgl kommend zur Ausfahrt Jenbach und über Buch nach Gallzein.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Weiler Hof - im Bereich des Gemeindeamtes (nähe Kirche und Feuerwehrhaus) oder weiter oben Richtung Kogelmoos - kurz vor dem Beginn der Rodelbahn sind einige Parkmöglichkeiten - erspart man sich etwa 110 Hm.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs keine Einkehrmöglichkeit.
Auskunft Rodelbahnzustand

Alpengasthof Kogelmoos

Tel.: 0 5244 - 62065 

Weiters auch unter www.winterrodeln.org und auf facebook
Verhalten und Sicherheit Beachten Sie auch das Rodel-ABC
Beleuchtung Nein
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 22 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 15053 (seit Mai 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Rosslaufspitze (2248m) von Innerst

Skitour
Hat man erst einmal den längeren Forstweganstieg hinter sich gebracht, so wird man ab der Unteren Nurpensalm mit prächtigem Skigelände...

Kleiner Gamsstein (1924 m) von Hochpillberg

Schneeschuhwanderung
Einfache und gemütliche Schneeschuhwanderung südlich des Inntales am Hochpillberg. Leichte Wanderung vom Parkplatz entlang der Rodelbahn...

Loassattel - Naturrodelbahn

Rodelbahn
Der Loassattel ist die Verbindung zwischen Inntal und Hochfügen auf einer Höhe von 1.675m in den Tuxer Alpen. Eine sehr familienfreundliche...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf