Altstadt Hall

PDF Version Drucken

Altstadt Hall in Tirol - eine der schönsten Tiroler Städte

Die geschmackvollen Bauten der Haller Altstadt zeugen von der Vergangenheit als wohlhabende Stadt: Hall wurde im Mittelalter durch die Salzgewinnung zum bedeutendsten Wirtschaftsplatz Nordtirols. Die Stadt war bereits im Mittelalter ein wichtiger Warenumschlagsplatz für den Handel auf dem Inn, die landesfürstliche Münzstätte, die ab Mitte des 15. Jahrhunderts in Hall angesiedelt war, trug wesentlich zum weiteren wirtschaftlichen Aufschwung bei.

Heute ist Hall eine pulsierende Kleinstadt voller Lebensfreude, in der man abwechslungsreiche Einkaufsmöglichkeiten und stilvolle Gastlichkeit zwischen geschichtsträchtigen Mauern erleben kann. Die liebevoll restaurierte Haller Altstadt und das Areal der Burg Hasegg mit dem Münzerturm und angeschlossenen Münzmuseum ziehen jedes Jahr Besucher aus aller Herren Länder in ihren Bann. Beim stilvollen Haller Adventmarkt, dem Radieschenfest oder dem Bio Bergbauernfest treffen Stadt und Land zum befruchtenden Austausch aufeinander. Kultur-Highlights wie das Osterfestival Tirol, Sprachsalz oder die Veranstaltungsserie Musik plus sind weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt, und seit 2004 ist Hall auch Universitätsstadt. Die neue Tiroler Landesuniversität UMIT widmet sich zukunftsorientierten Themen wie Medizininformatik oder Pflegewissenschaften.

Tipp: Auszug aus der Haller Stadtgeschichte

Charakter: Auf eine der vielleicht schönsten Tiroler Städte trifft man, wenn man sich auf „Entdeckungsreise“ in das mittelalterlich geprägte Hall macht. Eine der besterhaltenen Altstädte Österreichs – übrigens sogar größer als die Innsbrucker Altstadt – bildet eine gelungene Symbiose mit modernen architektonischen Konzepten wie dem Salzlager, der neuen Hochschule UMIT oder dem Parkhotel.
Unterkantiolerhof - Villnösstal

Sommertage im Villnöss Tal im Naturpark Puez Geisler

Sommer 2025: Erlebt die Naturwunder des Villnöss Tals.

Kontaktdaten

Tourismusverband Region Hall - Wattens
Wallpachgasse 5
6060 - Hall in Tirol
Tel.: +43 (0)5223 - 45544
Fax: +43 (0)5223 - 45544-20
E-Mail schreiben Webseite besuchen

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Ausflugsgasthof Rechenhof - Innsbruck

EINE OASE DER RUHE OBERHALB VON INNSBRUCK Wer kennt den idyllisch gelegenen Gasthof am Sonnenplateau oberhalb von Innsbruck nicht. Seit...
Tourenkategorie Sehenswürdigkeiten, Sehenswerte Ortschaften
Region Hall, Wattens mit Weer & Wattenberg
Zeitaufwand

je nach Intensität der Besichtigung

Eintritt nein
Öffnungszeiten/Betriebszeiten

Durchgehend

Kombinationsmöglichkeit

Besuch der Münze Hall

Talort Hall in Tirol, 560 m
Anfahrt A 12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Hall Mitte und über den Inn nach Hall.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Zug und diverse Buslinien fahren regelmäßig nach Hall in Tirol. Mehr dazu findet Ihr hier:VVT Fahrplan-Box: Die Fahrplan-Schnellauskunft des VVT
Parkmöglichkeit Parkgarage oberhalb (nördlich) der Haller Altstadt - nähe der Feuerwehrhalle und vom Kolping Haus. Kostenpflichtige Parkplätze sind am Unteren Stadtplatz bei dem Tourismusbüro nach der Innbrücke.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Genügend Gastronomiebetriebe in der Altstadt
Autor Ernst Aigner
Fotos Tourismusverband Region Hall - Wattens
Zugriffe 37 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 25149 (seit Juni 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Glungezerhütte-Glungezer (2610/2677 m) von Tulfein

Bergtour
Der Glungezer ist einer der nördlichsten Gipfel der Tuxer Alpen und bietet schöne Ausblicke auf die Gipfel der Wattener Lizum, Voldertal...

Winterwanderweg zum Alpengasthaus St. Magdalena

Winterwanderung
Das Kloster St. Magdalena mit dem Gasthaus liegt auf einer Seehöhe von 1287m im Halltal. Der Ausgangspunkt ist oberhalb der Ortschaft Absam...

Bergbaumuseum Hall

Sehenswürdigkeiten
Das Bergbaumuseum in der mittelalterlich geprägten Stadt Hall lässt die Besucherinnen und Besucher in das goldene Zeitalter der mehr als...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf