Am Eiszeit-Weg von Mösern auf den Brunschkopf

GPX Download PDF Version Drucken

Die Eiszeit erleben / Faszination Eiszeit

Unterwegs am Eiszeitweg

Von der Information in Mösern wenige Meter auf der Möserer Straße abwärts und dann sofort rechts entlang des Brochweges aufwärts zum Krössbacherhof. Dort links halten und am beschilderten Eiszeit-Trail (hölzerner Torbogen) am Stufensteig aufwärts zum Möserer See. Vor der Möserer Seestubn rechts bis zu einem Querweg.
Links leicht ansteigend weiter und bei der nächsten Weggabelung rechts am Weg Nr. 60 aufwärts. Nach kurzer Zeit wieder links am Weg Nr. 61, noch einmal einen Fahrweg querend, aufwärts auf die Möserer Höhe. Dort rechts im leichten Auf und Ab am Panoramaweg in etwa 15 Min. hinüber zur Pyramide „Der Eiszeit-Spielplatz am Brunschkopf“.

Rückweg

Entlang der Aufstiegsroute. Oder vom Brunschkopf am Panoramaweg weiter abwärts bis zum ersten Wegverzweig. Dort rechts am Blattsteig durch die Südhänge vom Brunschkopf und am Fahrweg rechts retour nach Mösern.

Stationen am Wanderweg: Gletscherfluss, Eiszeit-Trail Mösern, Gletschertransport, Gletscherstrom, Gletschertagebuch, Gletscherkraft, Gletschertagebuch, Gletscherwerkstatt, Gletscherhöhe, Gletscherwandel und Eiszeitspielplatz am Brunschkopf.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Der Eiszeit-Weg in Mösern stellt die Auswirkung der Eiszeiten auf die landschaftliche Ausformung des Seefelder Hochplateaus vor. Aussichtsplätze sind mit Info-Einrichtungen und interaktiven Elementen sowie 3-D Simulationen bestückt, um Inhalte wie Vergletscherung, Gletscherkraft, Eishöhle, Gletscherfluss, Gletscherschliff, Findling usw. zu erklären.
Gasthof Schönau - Timmelsjoch

Schneegestöber und Bergabenteuer

Gasthaus Schönau – Der perfekte Winter-Rückzugsort

Kartenansicht

Kompass Karte

Am Eiszeit-Weg von Mösern auf den Brunschkopf
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 026 Seefeld in Tirol, Leutasch

Lektüre & Landkarten

Wanderkarten, Literatur & mehr für alpine Abenteuer:

Wetterprognose

  • Heute in Seefeld
  • Kommende Tage
  • Prognose
Vormittag
Temperatur: 3°C
Sonnig: 80%
Frostgrenze: 1900m
Nachmittag
Temperatur: 11°C
Sonnig: 90%
Frostgrenze: 2500m
Tourenkategorie Wanderung
Gebirgsgruppe Wettersteingebirge
Region Seefelder Plateau, Leutasch
Talort Mösern, 1206 m
Gehzeit Ziel 1,5-2 Std.
Gehzeit Gesamt 2,5-3 Std.
Höhendifferenz Ziel 321 Hm
Höhendifferenz Gesamt 367 Hm
Weglänge Ziel 3,9 Km
Weglänge Gesamt 7,8 Km
Ausgangspunkt Tourismusinformation in Mösern, 1206 m - alternativ am Parkplatz beim Menthof etwas oberhalb vom Zentrum.
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 026 Seefeld in Tirol, Leutasch
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Telfs Ost und beim Kreisverkehr über den Ortsteil Sagl aufwärts Richtung Leutasch und beim ersten Abzweig rechts aufwärts nach Mösern. Aus Richtung Mittenwald kommend zur ersten Ausfahrt Seefeld und durch das Zentrum Ri. Leutasch. Nach dem Ortszentrum bei der ersten Straßengabelung links der Beschilderung Mösern folgen.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Von Telfs oder Seefeld Bahnhof mit dem Bus (Linie 8354) nach Mösern.
Parkmöglichkeit Beim Parkplatz Menthof in Mösern (gebührenpflichtig!) - oder direkt im Zentrum von Mösern - Parkplätze bei der Information - an Werktagen Kurzparkzone (180 min) - an Wochenenden und Feiertagen unbefristete Parkmöglichkeit!
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Menthof in Mösern – bei einer Einkehr mit Konsumation bekommt man die Parkgebühr gutgeschrieben!
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 10 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 21131 (seit Oktober 2016)

Tourentipps in der Umgebung:

Ferienheim Wildmoos-Wildmoosalm Runde vom Lottensee

Winterwanderung
Die Gegend um den Lottensee und Wildmoos ist ideal zum Winterwandern. Alle Winterwanderwege sind hier bestens präpariert und auch gut beschildert....

Landgasthof Ropferstubm von Mösern

Winterwanderung
Die Gegend in der Olympiaregion Seefeld/Leutasch ist ideal zum Winterwandern. Alle Winterwanderwege sind hier bestens präpariert und auch...

Landgasthof Ropferstubm von Wildmoos

Winterwanderung
Wunderschöne, aber eine bereits längere Rundwanderung auf schönen Winterwanderwegen in der Region Wildmoos, Lentschenau, Buchen und Lottensee....

Lottenseehütte von der Wildmoosalm

Winterwanderung
Mit dem doch relativ hohen Ausgangspunkt bei Wildmoos, ergibt sich diese einfache Winterwanderung mit der prächtigen Einkehr in der Lottenseehütte....

Lottenseehütte von Mösern

Winterwanderung
Die Gegend in der Olympiaregion Seefeld/Leutasch ist ideal zum Winterwandern. Alle Winterwanderwege sind hier bestens präpariert und auch...

Lottenseehütte-Ferienheim Wildmoos Rundwanderung

Winterwanderung
Mit dem doch relativ hohen Ausgangspunkt bei Wildmoos, ergibt sich diese prächtige Rundwanderung mit wunderschönen Einkehrmöglichkeiten....

Reitherjoch Alm vom Parkplatz Maxhüttenweg

Winterwanderung
Die Reitherjoch Alm liegt westlich am Fuße der Reither Spitze in schöner Lage mit prächtigem Ausblick über das Seefelder Plateau bis...

Ropferstubm vom Lottensee

Winterwanderung
Die Gegend um den Lottensee und Wildmoos ist ideal zum Winterwandern. Alle Winterwanderwege sind hier bestens präpariert und auch gut beschildert....

Rund um den Wildsee in Seefeld

Winterwanderung
Diese sehr einfache und familienfreundliche Winterrundwanderung um den Wildsee, führt auf der Seepromenade durch das Reither Moor zu einer...

Wildmoos-Fludertal Rundwanderung von Seefeld

Winterwanderung
Lange, wunderschöne Rundwanderung vom WM-Ort Seefeld in das Wildmoos und durch das lauschige Fludertal nach Neuleutasch. Abstecher zur...

Wildsee & Pfarrhügel Winterrundwanderung

Winterwanderung
Diese einfache und familienfreundliche Winterrundwanderung führt auf der Seepromenade durch das Reither Moor zu einer schönen Aussichtsplattform...

Winterwanderung Seefeld – Mösern - Wildmoos

Winterwanderung
Diese abwechslungsreiche Winterrundwanderung führt durch verschneite Wälder und weite Schneelandschaften zu beeindruckenden Highlights...

Eppzirler Alm - Oberbrunnalm Rundtour

Mountainbiketour
Mountainbiken im Karwendel hat immer einen besonderen Stellenwert. Wechseln doch die bizzaren Felsgestalten mit den Karen und die langgezogenen,...

Gaistaler Almen Rundtour

Mountainbiketour
Das Gaistal zieht sich von der Leutasch Richtung Westen bis zur Ehrwalder Alm und wird im Süden von der Mieminger Kette und im Norden vom...

MTB-/E-Bike Rundtour: Salzbach – Ropferstubm von Seefeld

Mountainbiketour
Erlebe eine unvergessliche Radtour von Seefeld zur Wildmoosalm und durch das Fludertal nach Weidach. Weiter entlang des Achenwegs ins Gaistal...

Reitherjoch Alm vom Bahnhof Reith

Mountainbiketour
Kurze Spritztour vom Bahnhof Reith auf guter Forststraße Richtung Seefeld und danach aufwärts zur Reitherjoch Alm am Fuße des Reither...

Scharnitz - Oberbrunnalm

Mountainbiketour
Die Oberbrunn Alm liegt auf 1.522m Seehöhe im Karwendelgebirge. Mountainbiken im Karwendel hat immer einen besonderen Stellenwert. Wechseln...

Scharnitz - Pfeishütte

Mountainbiketour
Am Start eine leichte Rolletappe zum Wiesenhof und zur Isarüberquerung. Dann kurz steil ins Gleirschtal und schöne Talfahrt zur Möslalm...

Seefeld - Gschwandtkopf

Mountainbiketour
Der Gschwandtkopf liegt südlich von Seefeld und ist im Sommer ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel. Umrundung des Hausberges der Seefelder...

Seefeld - Reitherjochalm

Mountainbiketour
Diese kurze MTB- oder E-Bike-Tour von Seefeld zur Reitherjoch Alm bietet eine perfekte Kombination aus sportlicher Herausforderung und Naturgenuss....

Seefeld - Ropferstubm

Mountainbiketour
Die Ropferstub'm liegt auf 1.193m Seehöhe südlich der Buchner Höhe. Landschaftliche tolle Mountainbikerunde am Seefelder Plateau zur...

Brunnsteinspitze (2180m) von Scharnitz

Bergtour
Traumhafter Aufstieg auf einsamen und steilen Pfaden am Birzelgrat über den Brunnnsteinkopf auf die Brunnsteinspitze, mit immer wieder...

Freiungen-Höhenweg von Seefeld nach Hochzirl

Bergtour
Diese prächtige Gipfeltour, mit dem fantastischem Teilstück am Freiungen-Höhenweg, zählt sicherlich zu den schönsten Überschreitungen...

Große Arnspitze (2196 m) von Scharnitz

Bergtour
Die Arnspitze liegt im Wettersteingebirge. Konditionell anstrengende Tour mit einem langen und steilen Waldanstieg - der Abstieg zum Hohen...

Reitherspitze (2374 m) von der Rosshütte

Bergtour
Die Reitherspitze liegt im Karwendelgebirge im Touren- und Wandergebiet der Olympiaregion Seefeld. Fantastische Rundwanderung mit Lifthilfe...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf