Am Jochleitensteig zur Gipfelstube am Patscherkofel

GPX Download PDF Version Drucken

Ein Wanderabenteuer mit kulinarischem Höhepunkt in der Gipfelstube

Über die Patscheralm zur Hochmahdalm und am Jochleitensteig zur Gipfelstube

Zuerst erfolgt die Auffahrt von der Talstation an der Römerstraße mit der Patscherkofelbahn zur Mittelstation. Von dort aus geht es in südlicher Richtung zur Patscheralm und am Patscherkofelweg in einer ausholenden Schleife hinauf zur Hochmahdalm. Noch ein Stück Richtung Bergstation, bis etwas oberhalb der Hochmahdalm rechts eine Hinweistafel Jochleitensteig 31a den weiteren Weg weist. Am lauschigen Steiglein durch ein längeres Waldstück stetig ansteigend in einem leichten Linksbogen in die Südflanke des Gipfels zu einer Steigteilung. Geradeaus am Weg 31a weiter und nun in schöner, aussichtsreicher Panoramawanderung durch die steilen und abschüssigen Südosthänge des Patscherkofels bis zur nächsten Steigteilung am Ostrücken, wo rechts geradeaus abwärts der Steig nach Boscheben weiterführt.

Links dem Schild Patscherkofel folgen und seitlich vom breiten Ostrücken am schön angelegten Serpentinensteiglein hinauf auf das breite Gipfelplateau mit der weithin sichtbaren Sendeanlage und links davon zur Gipfelstube (2248 m), die zu einer gemütlichen Einkehr auf der schönen Panoramaterrasse oder in der gemütlichen Stube einlädt.

Rückwanderung

Nach der Einkehr und einem kurzen Besuch des Gipfelkreuzes mit dem herrlichen Blick über Innsbruck und das Inntal geht es gemütlich am breiten Gipfelweg in traumhafter Aussichtswanderung hinab zum Patscherkofel Schutzhaus mit der danebenliegenden Bergstation, wo auch noch „Das Kofel“ zu einer gemütlichen Einkehr einlädt.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Unterkunftsempfehlungen in der Umgebung
 Für viele weitere schöne Wanderungen, Bergtouren, Mountain- oder E-Bike Touren oder auch Ausflugsziele empfehlen wir euch unseren Almenrausch-Partnerbetrieb, das 4-STERNE SPORTHOTEL IGLS

Charakter: Die Patscherkofelregion ist ein wahres Paradies für Wanderfreunde und bietet eine Vielzahl an atemberaubenden Routen, die dank der bequemen Bahnverbindung leicht zugänglich sind. Eine der herausragenden Touren ist die Wanderung am Jochleitensteig, die zur neu eröffneten Gipfelstube führt. Diese Route vereint anspruchsvolles Wandern mit kulinarischem Genuss und bietet eine perfekte Mischung aus Abenteuer und Entspannung. Egal, ob du die Wanderung in die eine oder andere Richtung unternimmst – der Patscherkofel, der Hausberg der Innsbrucker, verspricht immer ein besonderes Erlebnis. Lass dich von der Schönheit der Natur und den Gaumenfreuden der Gipfelstube verzaubern!
Hotel Kleissl - Oberperfuss

Wanderurlaub im Sellraintal & Inntal – Euer Hotel als Tor zu unzähligen Routen

Euer Sommerurlaub 2025 – Entdeckt das Sellraintal und seine Umgebung

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1692 1825 1958 2091 2223
0 2,06 4,11 6,17 8,22

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Patscheralm, 1694 m - Patscherkofel

... auf der Patscheralm da gibt's koa Sünd NEU: Ab der neuen Mittelstation ist die Patscheralm fast eben in etwa 7-10 Gehminuten von der...

Sporthotel Igls - Igls/Innsbruck

Sportlich, einzigartig, individuell: das Sporthotel Igls. Über den Dächern von Innsbruck, auf 900m Seehöhe liegt das Sporthotel Igls....

Das Hausberg - Igls/Patscherkofel

DAS HAUSBERG - Ihr idylischer Treffpunkt am Patscherkofel Am Fuße des malerischen Patscherkofels gelegen, bietet das Hausberg die idealen...
Tourenkategorie Wanderung, Almwanderung
Gebirgsgruppe Tuxer Alpen
Region Innsbruck Umgebung, Zirl, Axamer Lizum, Senderstal
Talort Igls, 870 m
Gehzeit Ziel 2-2,5 Std.
Gehzeit Gesamt 2,5-3 Std.
Höhendifferenz Ziel 570 Hm
Höhendifferenz Gesamt 580 Hm
Weglänge Ziel 5,3 Km
Weglänge Gesamt 8,2 Km
Ausgangspunkt Patscherkofel-Mittelstation, 1716 m
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege. Bei Nässe und langem Gras ist der Jochleitensteig mit Vorsicht zu begehen. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Beste Jahreszeit Mai - Oktober
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 036 Innsbruck-Umgebung
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Innsbruck Mitte und beim Kreisverkehr die Ausfahrt Igls nehmen. Über Igls Richtung Patsch und kurz vor dem Grünwalderhof links entlang der Römerstraße zur Talstation der Patscherkofelbahn. Oder beim Kreisverkehr die Ausfahrt Aldrans nehmen und über Aldrans nach Lans. Hier links entlang der Römerstraße Richtung Patsch zur Talstation der Patscherkofelbahn. Vom Brenner kommend zur Ausfahrt Igls/Patsch und entlang der Römerstraße den Beschilderungen Patscherkofelbahn folgend zur Talstation (mautpflichtig!).
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Von Innsbruck mit dem Bus (Linie J) über Igls und Lans zur Haltestelle Patscherkofelbahn an der Römerstraße – Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Parkmöglichkeit Parkplätze an der Talstation oberhalb der Römerstraße. Bei Benützung der Bahn entgeltfrei, ebenso mit einem gültigen Jahresticket wie zum Beispiel das Freizeitticket. Ansonsten ist der Parkplatz gebührenpflichtig!
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 7 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 1129 (seit August 2024)

Tourentipps in der Umgebung:

Igls - Patsch - Sillschlucht

Mountainbiketour
Kurze Sprintrunde von Igls nach Patsch und hinab in die romantische Sillschlucht die man direkt unterhalb der Europabrücke erreicht. Kurze...

Alpengasthaus Heiligwasser von der Bob- und Rodelbahn Igls

Winterwanderung
Der Wallfahrtsort Heiligwasser mit dem anschließenden Alpengasthaus, sind ab sofort auch im Winter auf einem eigenen Winterwanderweg leicht...

Alpengasthaus Heiligwasser von Igls

Winterwanderung
Der Wallfahrtsort Heiligwasser mit dem anschließenden Alpengasthaus, sind ab sofort auch im Winter auf einem eigenen Winterwanderweg leicht...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf