Am Kaiser-Franz-Josef-Weg auf die Feldringer Böden

GPX Download PDF Version Drucken

Schneeschuhrundwanderung vom Parkplatz Sattele nach Marlstein und über das Grünwaslkreuz auf die Feldringer Böden. Abstieg zur Feldringalm und entlang der Rodelbahn zurück

Zum Berghotel & Gasthof Marlstein: Direkt am Beginn der Rodelbahn zur Feldringalm biegt man beim Schilderbaum rechts ab und folgt der Beschilderung "Marlstein - Kaiser Franz Josef Weg". Oberhalb vom Parkplatz halt man sich leicht rechts und folgt dem meist ausgetreten und markierten Wanderweg in östlicher Richtung. Nach einem kurzen Bergabstück mündet man in einen Forstweg ein, den man bis zum Ende folgt. Im leichten Auf und Ab, einmal entlang einer mit einem Drahtseilgeländer versicherten Passage leicht aufwärts und von nun an immer hoch über dem Ochsengarten taleinwärts, bis man bei einem Holzzaun die freien Wiesen bei Marlstein erreicht. Vorbei an einem Wegkreuz und am Feldweg zur kleinen Ansiedlung mit einer wunderschönen Kapelle und dem Berghotel & Gasthof Marlstein. Hier lohnt sich auch das erste Mal eine Einkehr im familiär geführten Gastbetrieb.

Zum Grünwaslkreuz: Von den Hinweisschildern direkt an der Kapelle kurze Zeit über eine Wiese aufwärts zu einem Zaundurchlass und am Steig Nr. 151 schräg durch Wald aufwärts zum querenden Winterwanderweg, der auch vom Sattele auf die Feldringer Böden führt. Diesen überqueren und weiter am markierten Steig Nr. 151 durch Wald und Lichtungen hinauf zum Grünwaslkreuz (2027m), da wo auch die Feldringer Böden beginnen.

Zur Feldringalm und zurück zum Sattele: Vom Kreuz weiter am gebannten Winterwanderweg, der mit Schneestangen zusätzlich markiert ist, in nordwestlicher Richtung leicht abwärts über die weitläufigen Feldringer Böden zum gegenüberliegenden Waldrand. Kurz vor diesem etwas rechts haltend durch eine Waldschneise hinab bis man die weiten Almböden mit der Feldringalm (1888m) erreicht. Nach einer gemütlichen Einkehr bei Hannes mit seinem Team wandert man direkt von der Alm über die Wiese abwärts, vorbei an einem Holzkreuz und quert einmal die Rodelbahn und mündet darauf gleich wieder in diese ein. Von nun an immer entlang der Rodelbahn zurück zum Sattele.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Unterkunftsempfehlungen: Für weitere viele schönen Tourentage im Gebiet des Kühtaier Sattels empfehlen wir unsere Almenrausch-Partnerbetriebe, das Berghotel & Gasthof Marlstein in Marlstein und das Seehüter’s Hotel Seerose in Oetz als Tourenstützpunkte für viele weitere schöne Wintertouren.

Charakter: Schöne Rundwanderung die am Kaiser-Franz-Josef-Weg nach Marlstein führt. Kurzer Aufstieg auf die wunderschönen und noch einsamen Feldringen Böden. Ein Naturjuwel der ganz besonderen Art. Dazu kommen auch noch die beiden wunderschönen Einkehrmöglichkeiten mit dem Gasthof Marlstein und der Feldringalm. Bei der letztgenannten kann man sich auch noch eine Rodel ausleihen und erspart sich die Rückwanderung entlang der Rodelbahn.
Wildschönau, Tirol – für Naturgenießer

Winterwandern in der Wildschönau – ein perfekter Ort für Ruhe und Erholung.

Entdecke das vielseitige Angebot an Winterwanderwegen im idyllischen Hochtal der Kitzbüheler Alpen.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1690 1777 1865 1952 2040
0 1,65 3,29 4,94 6,58

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Schneeschuhwanderung
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Kühtai mit Ochsengarten, Ötztal
Talort Oetz, 812m
Gehzeit Gesamt 3 Std.
Höhendifferenz Gesamt 419 Hm
Weglänge Gesamt 6,6 Km
Ausgangspunkt Am Sattele (1690m) - direkt am Übergang von Haiming (Haiminger Berg) nach Kühtai (Ochsengarten).
Schwierigkeit

Technisch mittelschwierig – aber nur kurze Teilstücke am Kaiser-Franz-Josef-Weg. Ansonsten leicht.

Exposition Alle Expositionen
Lawinengefahr

Kaum lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Ganzer Winter
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Mötz/Fernpass und weiter nach Silz, Haiming und kurz darauf links aufwärts über den Haimingerberg zum Sattele - vom Abzweig auf der Bundesstraße bis zum Sattele 9,7 Km. Vom Oberland kommend zur Ausfahrt Ötztal und durch die Ortschaft Ötztal-Bahnhof Richtung Haiming und kurz davor rechts aufwärts. Oder von Kühtai oder Ötztal nach Ochsengarten und bei der kleinen Ortschaft Wald aufwärts zum Sattele - vom Abzweig 1,8 Km.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Genügend gebührenpflichtige Parkplätze am Sattele.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Berghotel & Gasthof Marlstein (1880m) und Feldringalm (1888m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 7 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 14065 (seit Dezember 2018)

Tourentipps in der Umgebung:

Niederreichscharte (2729m) von der Dortmunder Hütte

Skitour
Bei dieser Skitour erreicht man zwar kein Gipfelziel, aber sie führt durch ein wildromantisches, noch naturbelassenes Tal, in die Niederreichscharte...

Berghotel & Gasthof Marlstein vom Sattele

Schneeschuhwanderung
Der wunderschöne Berggasthof liegt in sonniger Lage hoch über Ochsengarten in schöner Lage inmitten weiter Wiesen. Die Schneeschuhwanderung...

Faltegartenköpfl - Feldringalm Rundwanderung

Schneeschuhwanderung
Wunderschöne Runde auf das Faltegartenköpfl (Faltegartenkögele) und zur Feldringalm, die bei richtiger Spurwahl kaum oder gar nicht lawinengefährdet,...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf