Amberger Hütte (2135 m) von Gries

GPX Download PDF Version Drucken

Mit dem Mountainbike oder E-Bike von Gries zur Sulztalalm und zur Amberger Hütte

Km 0,0 - Vom Parkplatz in Gries Richtung Südosten durch weite Wiesen taleinwärts der Beschilderung Amberger Hütte folgen.

Km 1,2 - Rechts über die Bachbrücke und am Fahrweg weiter taleinwärts.

Km 1,6 - Bei der Wegteilung geradeaus taleinwärts (rechts führt der Fahrweg hinauf zur Nisslalm).

Km 3,7 - An der Vorderen Sulztalalm vorbei und ansteigend weiter bis zur Amberger Hütte.

Km 6,0 - Amberger Hütte (2135 m); von der Hütte am selben Weg wieder zurück.

Tipp: Ideal auch als Bike & Hike Tour, indem man das Mountainbike oder E-Bike als Hüttenzufahrt nützt und danach eine Bergtour auf einen der zahlreichen Gipfel im Tourenbereich der Amberger Hütte unternimmt.
Zahlreiche Routenbeschreibungen sind auch auf der Empfehlungsseite der Amberger Hütte zu finden!

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die Auffahrt mit dem Mountainbike über die Sulztalalm zur Amberger Hütte führt durch das schöne Sulzbachtal, mit immer wieder herrlichen Blicken zum mächtigen Schrankogel, vorbei an der Sulztalalm, hinauf zur schön liegenden Amberger Hütte. Die Tour wird einen trainierten Mountainbiker vor keine Probleme stellen - sie eignet sich auch bestens als Bike & Hike Tour mit anschließender Bergtour.
Ropferhof & Ropferstub'm - Buchen

Sommer erleben im Ropferhof & Ropferstubm – mit dem schönsten Blick auf das Inntal in der Region Seefeld.

Sommer 2025 – wohnt im modernen New Alpine Lifestyle und genießt die gemütliche Atmosphäre des Landgasthofs.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1600 1731 1862 1993 2124
0 2,94 5,88 8,83 11,77

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Mountainbiketour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Ötztal
Talort Gries im Sulztal, 1572 m
Fahrzeit Ziel 1 Std. 05 Min.
Fahrzeit Gesamt 1 Std. 25 Min.
Höhendifferenz Ziel 549 Hm
Höhendifferenz Gesamt 562 Hm
Weglänge Ziel 6,0 Km
Weglänge Gesamt 12,0 Km
Fahrbahnbelag 6,0 Km Schotterwege
Landschaft / Fahrerlebnis 2/5
Ausgangspunkt Gries - beim großen Parkplatz am östlichen Dorfende, 1590 m
Schwierigkeit

Leicht

Beste Jahreszeit Juni - September
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
AV-Karte Nr. 31/1 Schitouren Stubaier/Sellrain 1:25.000
Anfahrt A 12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Ötztal. Durch das Ötztal nach Längenfeld zur Ortsmitte und beim Kreisverkehr links aufwärts in das Bergsteigerdorf Gries im Sulztal - 6,1 Kilometer vom Abzweig in Längenfeld.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Genügend gebührenpflichtige Parkplätze am östlichen Ortsende von Gries.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Amberger Hütte (2135 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 28 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 13633 (seit November 2015)

Tourentipps in der Umgebung:

Parkplatz Geolehrpfad - Wurzbergalm

Mountainbiketour
Die Wurzbergalm liegt auf einer Seehöhe von 1.573 m in den Ötztaler Alpen.Schöne Forstwegauffahrt mit einer kurzen, flachen Einrollstrecke...

Bachfallenkopf (3060 m) von der winnebachseehütte

Dreitausender-Skitouren
Der Bachfallenkopf liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet von der Winnebachseehütte. Ein sehr lohnender Skigipfel (Winterziel-Skidepot)...

Breiter Grieskogel (3287 m) von der Winnebachseehütte

Dreitausender-Skitouren
Der Breite Grieskogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Winnebachseehütte wo auch der Ausgangspunkt dieser Tour ist. Dieser...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf