Apfelweg in Natz – Schabs mit Ölberg

GPX Download PDF Version Drucken

Rundwanderung von Natz am Apfelweg über das Apfelplateau Natz-Schabs

Zum Biotop Raier Moos

Vom Dorfzentrum in Natz entlang der Straße (Markierung Nr. 1) kurz Richtung Norden, dann links am Weg Nr. 1 zum Biotop Sommersürs dort wo man bald darauf in den Weg Nr. 5 einmündet. Links entlang diesem zum Flötscher Weiher, denn man in einem weiten Linksbogen umgeht. Bei der Kreuzung am Weg Nr. 2 Richtung Süden nach Raas (kurzer Abstecher rechts hinab ins Zentrum empfehlenswert). Wenige Meter links und sofort wieder rechts zum Biotop Raier Moos.

Über den Laugensee zum Ölberg und zurück nach Natz

Durch Wald leicht ansteigend Richtung Osten, bei einer Wegekreuzung links aufwärts zu einen großen Speicherteich der mit natürlichem Druck von der Rienz gefüllt wird. Abwärts zur Landstraße nach Natz, etwa 150 Meter rechts dieser entlang, dann links zum Laugensee und wieder links am Weg Nr. 6 Richtung Natz. Mitten in den Apfelhainen scharf rechts am Weg Nr. 6A kurz Richtung Osten, danach links am Weg Nr. 6 zum Ölberg, denn man mit einem kurzen Abstecher erreicht (fantastischer Aussichtsplatz). Zurück zum Wanderweg, rechts Richtung Natz, vorbei am Schneiderhausbühel (Grill- und Rastplatz) in das Dorfzentrum von Natz.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Der Apfelweg führt von Natz nach Raas und wieder zurück zum Ausgangspunkt und gibt viele Einblicke in die reichen Naturschönheiten am Apfelplateau. Der Apfelrundweg ist besonders im Frühling während der Apfelblüte besonders reizvoll und einladend. Man sollte auch unbedingt auch den kurzen Abstecher auf den Ölberg machen – herrlicher Aussichtspunkt über das weite Plateau. Auf zahlreichen Infotafeln entlang des Wanderweges gibt es viel Wissenswertes über den Apfelanbau in der Region.
HOTEL LUKASMAYR - Bruck a. d. Glocknerstraße

Sommeraktivitäten zwischen Großglockner und Zell am See

Sommer 2025: Erlebt die Naturwunder des Pinzgaus.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
813 833 853 873 893
0 2,06 4,13 6,19 8,26

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Outlet Center Brenner

Outlet Center Brenner - The best Outlet in the Alps Große Auswahl für Sport und Outdoor Bekleidung, Ausrüstung, Zubehör - immer und...
Tourenkategorie Wanderung
Gebirgsgruppe Dolomiten
Region Eisacktal-Villnösstal, Lüsental, Brixen, Klausen
Talort Natz, 889 m
Gehzeit Gesamt 2,5-3 Std.
Höhendifferenz Gesamt 197 Hm
Weglänge Gesamt 8,3 Km
Ausgangspunkt Dorfzentrum in Natz, 889 m
Schwierigkeit Leichte, familienfreundliche Wanderwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 050 Brixen und Umgebung
Tabacco Blatt Nr. 030 Brixen/Villnöss
Anfahrt A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen Nord, kurz Richtung Pustertal zum beschilderten Abzweig nach Schabs/Natz und dort weiter in die Ortschaft Natz.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn nach Brixen und dem Bus nach Natz – Fahrplanauskunft unter www.sii.bz.it
Parkmöglichkeit In der Ortschaft Natz nahe dem Vereinshaus.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Zahlreiche Gastronomiebetriebe in den Ortschaften am Rundwanderweg.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 58 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 21793 (seit November 2014)

Tourentipps in der Umgebung:

Rossalm (Kreuztal), 2.200 m

Wanderung
Genussvolle Almenwanderung am neu angelegten Erlebnisweg "Woody Walk" entlang der Südhänge der Plose zur wunderschön liegenden Rossalm....

Kreuzwiesenalm – Winterwanderweg vom Parkplatz Zumis

Winterwanderung
Diese wunderschöne Winterwanderung führt zuerst zur neu errichteten Roner Alm und danach weiter zur wunderschönen Pianer Kreuz Kapelle....

Naturhotel Runa vom Parkplatz Zumis

Winterwanderung
Das Naturhotel Runa (vormals Roner Alm) liegt auf einer Seehöhe von 1832 Meter auf der Rodeneckeralm. Sie ist nicht nur im Sommer ein äußerst...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf