Barbianer Wasserfälle von Barbian

GPX Download PDF Version Drucken

Familienwanderung von Barbian zu den Barbianer Wasserfällen

Zu den Barbianer Wasserfällen

Vom südlichen Dorfende in Barbian entlang des Wasserfallweges (Beschilderung Wasserfallweg) beim Haus Urban entlang der Fahrstraße aufwärts. Beim folgenden Wegverzweig links halten und nach einem Bauernhof über Bauernwiesen und durch kleine Laubwälder (Kastanienhaine) Richtung Westen in das Gandertal.
Bei einem großen Kastanienbaum geradeaus weiter Richtung "Unteren Wasserfall", an dem letzten Hof vorbei und an einer mit Rosen geschmückten Scheune hinauf in den Wald. Auf gut angelegtem Waldsteig (teils Holzstufen) aufwärts zur Aussichtsplattform beim unteren Wasserfall. Weiter entlang des Bergweges aufwärts zu einer Aussichtsloge mit Sitzbänken, später bei einer Weggabelung links zum oberen Wasserfall (rechts führt der Weg 6 direkt nach Dreikirchen).

Rückweg

Entlang der Aufstiegsroute oder wenige Meter zurück zur ersten Weggabelung, dort geradeaus am Weg Nr. 6 Richtung Nordosten und bei der nächsten Weggabelung rechts abwärts. Bald darauf mündet man in eine Höfestraße derer man zurück zum großen Kastanienbaum folgt wo man wieder in den Aufstiegsweg einmündet.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Viele landschaftliche Höhepunkte mit herrlichen Dolomitenblicken, besonders von den Aussichtspunkten an den schäumenden Wasserfällen, dort wo sich die Wassermassen im Spätfrühjahr nach der Schneeschmelze imposant zu Tal stürzen. Auch der Ort Barbian ist mit dem schiefen Kirchturm absolut einen Besuch wert.
Urlaubsregion Kaiserwinkl in Tirol

Winterzauber 2024/25 im Kaiserwinkl

Erlebt die malerischen Winter-Spazierwege im Kaiserwinkl

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
865 949 1032 1116 1199
0 1,21 2,41 3,62 4,83

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Outlet Center Brenner

Outlet Center Brenner - The best Outlet in the Alps Große Auswahl für Sport und Outdoor Bekleidung, Ausrüstung, Zubehör - immer und...
Tourenkategorie Wanderung
Gebirgsgruppe Sarntaler Alpen
Region Eisacktal-Villnösstal, Lüsental, Brixen, Klausen
Talort Barbian, 830 m
Gehzeit Ziel 1,5 Std.
Gehzeit Gesamt 2,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 367 Hm
Höhendifferenz Gesamt 374 Hm
Weglänge Ziel 2,4 Km
Weglänge Gesamt 4,9 Km
Ausgangspunkt Barbian – am südlichen Ortsrand am Beginn vom Wasserfallweg.
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Karte Nr. 059 Klausen und Umgebung/Chiusa e dintorni
Anfahrt A13/A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen und entlang der A45 Brennerstraße über Brixen nach Waidbruck und dort rechts aufwärts nach Barbian. Bei der Kirche links zu den Parkmöglichkeiten am südlichen Dorfende. Aus dem Südtiroler Unterland kommend auf der A22 zur Ausfahrt Brixen/Nord, dort entlang der A45 Brennerstraße Richtung Klausen nach Waidbruck und links aufwärts nach Barbian.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn nach Waidbruck und mit dem Bus (Fahrplan 346 – Linie 5075/2907) nach Barbian.
Parkmöglichkeit Parkplätze entlang der Fahrstraße am südlichen Dorfende – am Beginn vom Wasserfallweg. Direkt im Dorfzentrum die Parkplätze sind mit Parkuhr zeitlich begrenzt (90 Minuten).
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs keine - ansonsten zahlreiche Gastronomiebetriebe in Barbian.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 55 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 18670 (seit Oktober 2014)

Tourentipps in der Umgebung:

Bad Dreikirchen von Barbian

Wanderung
Einfache, abwechslungsreiche Wanderung über schöne Bauernwiesen und durch lichten Wald zu den berühmten, ineinander verschachtelten Kirchen...

Winterrundwanderweg Rinderplatz Hütte & Mair in Plun Hütte

Winterwanderung
Die Villanderer Alm ist ein ideales Ausflugsziel für Winterwanderer im Herzen Südtirols, die das herrliche Panorama auf die gegenüberliegenden...

Winterwanderweg Stöfflhütte

Winterwanderung
Die Stöfflhütte liegt auf einer Seehöhe von 2057m auf der Latzfonser Alm in wunderschöner Aussichtslage mit beeindruckenden Ausblicken...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf