Bayreuther Hütte (1600 m) von Höllenstein

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung (Hüttenzustieg) von Höllenstein am Steinapfelsteig zur Bayreuther Hütte

Zur Bayreuther Hütte

Beim alleinstehenden Haus folgen wir dem rechten Straßenzug und wandern in nördlicher Richtung leicht ansteigend zur Hauptsiedlung. Inmitten der Siedlung folgen wir rechts der Beschilderung "Bayreuther Hütte", überqueren zwei Holzbrücken und wandern am Steinapfelweg in nordöstlicher Richtung aufwärts. Nach einer längeren Querung unterhalb felsigem Gelände, geht es am steilen Serpentinensteig kurzzeitig geradeaus aufwärts, bevor wieder eine lange Querung durch bewaldetes, abschüssiges Gelände beginnt. Kurz danach überqueren wir das erste Mal einen Forstweg, das zweite Mal folgen wir diesem ein Stück, bevor es wiederum geradeaus durch Wald bergauf geht.

Nochmals queren wir einen Forstweg und erreichen danach die ersten freien Wiesen unterhalb der von hier noch nicht sichtbaren Hütte. Kurz entlang eines Fahrwegs bergauf, dann halten wir uns rechts und wandern am schmalem Steig aufwärts zur Zufahrtsstraße, die von Grünsbach hinauf zur Bayreuther Hütte führt. Hier halten wir uns links und wandern von nun an immer entlang der Schotterstraße aufwärts zur nun bereits sichtbaren Bayreuther Hütte (1600 m).

Rückweg

Entlang der beschriebenen Aufstiegsroute.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Steiler, langer Aufstieg zur Bayreuther Hütte, die an der Sonnenseite des Rofangebirges in traumhafter Aussichtslage liegt. Am Schnittpunkt von Zillertal, Alpbachtal und Inntal eröffnen sich dem Besucher von hier wunderschöne Ausblicke in die Täler, sowie Weitblicke bis hin zum Alpenhauptkamm. Auf einem lang gezogenen Almrücken gebaut, vom Sonnwendjoch im Westen flankiert, ist die Bayreuther Hütte ein idealer Ausgangspunkt für schöne Bergerlebnisse.
Hotel Tauferberg - Niederthai

Wintererlebnisse und Naturgenuss in Niederthai im Ötztal

Erlebt das stille Seitental im Winter 2024/25 im Ötztal

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
628 866 1104 1342 1581
0 1,12 2,25 3,37 4,49

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Hüttenwanderung, Wanderung
Gebirgsgruppe Karwendelgebirge
Region Alpbachtal
Talort Münster, 534 m
Gehzeit Ziel 2,5-3 Std.
Gehzeit Gesamt 4,5-5 Std.
Höhendifferenz Ziel 965 Hm
Höhendifferenz Gesamt 977 Hm
Weglänge Ziel 4,5 Km
Weglänge Gesamt 9,0 Km
Ausgangspunkt Weiler Höllenstein beim ersten alleinstehenden Haus an der Straßenteilung, 630 m
Schwierigkeit Schwierige, schwarze Bergwege. Auf Aufstieg und Abstieg am Steinapfelweg führt über steiles, abschüssiges Gras- und Waldgelände. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 28 Vorderes Zillertal, Alpbach, Rofan, Wildschönau
Anfahrt Aus Richtung Innsbruck kommend zur Ausfahrt Wiesing/Achensee und kurz Ri. Achensee. Beim Kreisverkehr rechts nach Münster und direkt oberhalb der Kirche links aufwärts (Schild Rodelbahn) und nach wenigen Metern bei der Weggabelung wieder links halten und aufwärts zum Weiler Höllenstein. Aus Richtung Kufstein kommend zur Ausfahrt Brixlegg/Kramsach und in Kramsach beim Kreisverkehr sofort links nach Münster und bei der Kirche rechts aufwärts wie oben beschrieben weiter
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn nach Jenbach oder Brixlegg und von dort mit dem Bus (Linie 4111) nach Münster zur Haltestelle Gemeindeamt. Von dort in etwa 30 Min. zu Fuß nach Höllenstein zum beschriebenen Ausgangspunkt – Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Parkmöglichkeit Kleiner Parkplatz im Weiler Höllenstein - gleich beim ersten Haus an der Straßengabelung – oder auch etwas weiter vorher am Waldrand.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Bayreuther Hütte (1600 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 5 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 27872 (seit Dezember 2016)

Tourentipps in der Umgebung:

Tiefenbachklamm Wanderung

Wanderung
Die Tiefenbachklamm zwischen Kramsach und Brandenberg ist ein fantastisches Naturschauspiel in grandioser Flusslandschaft. Herrliche Wanderung...

Museumsfriedhof Tirol

Sehenswürdigkeiten
In Jahrzehntelanger Sammeltätigkeit hat die Familie Guggenberger im gesamten Alpenraum historische Grabdenkmäler zusammengetragen und...

Bayreuther Hütte (1600m) von Grünsbach

Mountainbiketour
Die Forststraße führt relativ steil hinauf zum wunderschönen Almengelände südseitig vom Rofan. Der Ausblick oberhalb der Waldgrenze...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf