Bernhardseck Hütte (1812 m) von Bach

GPX Download PDF Version Drucken

Hüttenwanderung am Wiesenweg von Bach zum Berggasthof Klapf und über das Egg zur Bernhardseck Hütte

Zur Bernhardseckhütte

Von der Kirche in Bach entlang der schmalen Asphaltstraße oberhalb der Kirche aufwärts und kurz nach dem letzten Haus am Waldbeginn bei einem Gatter mit Sitzbank und Wegkreuz rechts Richtung "Gibleralm-Bernhardseck". Entlang des Kreuzweges aufwärts (kurzer Abstecher zur Seesumpf-Kapelle empfehlenswert) zu einem alleinstehenden Hof. Dort rechts zum Berggasthof Klapf und oberhalb von Gasthof weiter.
Direkt dahinter links wieder auf schönem Waldweg Richtung "Bernhardeck-Alpenrosensteig" aufwärts. Später über freies Wiesengelände, nun alle folgenden Abzweige ignorierend Richtung Westen auf den Grünberg, von dort nach Norden durch eine kurze Waldstufe auf das Egg (Hüttenansammlung) und rechts haltend, durch eine weite Mulde zum Alpenrosensteig. Schräg nach Nordwesten nunmehr leicht abwärts zur bereits sichtbaren Bernhardseck Hütte (1812 m).

Rückweg

Wie beim Hinweg mit ein paar Höhenmeter Gegenanstieg.
Oder als Variante am Hüttenweg abwärts Richtung Elbigenalp und beim "Brändle" rechts Richtung Südwesten zur Hofalm und über Klapf wieder zurück zum Ausgangspunkt (Rundtour).
Oder weiter abwärts nach Elbigenalp und von dort mit dem Bus zurück nach Bach (Bushaltestelle beim Hotel Alpenrose - fast stündlicher Busverkehr).

Tourenvielfalt bei der Bernhardseckhütte

 

Charakter: Sehr schöne Hüttenwanderung über weite Bauernwiesen - später durch Wald - im oberen Bereich über herrliche Bergmähder auf das Bernhardseck. Von der privat geführten Schutzhütte genießt man einen wunderbaren Ausblick in das Lechtal – umgeben von den Allgäuer Alpen im Norden und den Lechtaler Alpen im Süden. Von der Hütte hat man auch den schönsten Blick auf die Passeierspitze – dem höchsten Gipfel der Lechtaler Alpen. Die Bernhardseck Hütte ist auch ein super Ausgangspunkt für weitere schöne Bergwanderungen und Bergtouren in den Allgäuer Alpen.
Wildschönau, Tirol – für Naturgenießer

Winterwandern in der Wildschönau – ein perfekter Ort für Ruhe und Erholung.

Entdecke das vielseitige Angebot an Winterwanderwegen im idyllischen Hochtal der Kitzbüheler Alpen.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1052 1248 1444 1640 1836
0 2,38 4,77 7,15 9,54

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Hüttenwanderung, Wanderung
Gebirgsgruppe Allgäuer Alpen
Region Lechtal, Tannheimertal, Reutte Umgebung
Talort Bach im Lechtal, 1062 m
Gehzeit Ziel 2,5 Std.
Gehzeit Gesamt 3,5-4 Std.
Höhendifferenz Ziel 811 Hm
Höhendifferenz Gesamt 871 Hm
Weglänge Ziel 4,9 Km
Weglänge Gesamt 9,5 Km
Ausgangspunkt Im Naturpark Ort Bach – direkt an der Kirche nördlich der Lechtalbrücke, 1062 m.
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung.

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 24 Lechtaler Alpen/Hornbachkette
Anfahrt Aus dem Inntal auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Imst und kurz Richtung Fernpass. Kurz vor dem nördlichen Stadtende links den Beschilderungen über das Hahntennjoch folgen und in das Lechtal nach Elmen. Dort links über Häselgehr, Elbigenalp nach Bach. Von München über Füssen – von Stuttgart/Ulm über Pfronten - nach Reutte. Dort folgt man der Beschilderung Lech-Steeg-Warth und fährt durch das Lechtal nach Bach. Von Bregenz durch den Bregenzerwald über Warth in das Lechtal nach Bach.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn nach Reutte und mit dem Bus (Linie 4268) durch das Lechtal nach Bach zur Haltestelle Bach Dorf (www.vvt.at).
Parkmöglichkeit Kleiner Parkplatz unterhalb der Kirche an der Lechbrücke oder auf der anderen Seite der Lechbrücke am Dorfbeginn.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Bernhardseck-Hütte (1812 m) und an der Aufstiegsroute im Berggasthof Klapf
Unterkünfte Alternativ Bernhardseck Hütte (1812 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 41 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 17940 (seit Mai 2014)

Tourentipps in der Umgebung:

Speckhütte Kasermandl von Elbigenalp

Wanderung
Die Berghütte liegt auf einer Seehöhe von 1405m auf einer schönen Lichtung neben einem kleinen Teich, unterhalb von der Söllner Rotwand....

Winterwanderweg Bernhardseckhütte

Winterwanderung
Die Bernhardseckhütte, mit den urigen Schlafhütten nebenan, liegt in traumhafter Panoramalage, am ungemein aussichtsreichen Bernhardseck....

Winterwanderweg Gibler Alm

Winterwanderung
Einfache und kurze Winterwanderung zum sehr beliebten Ausflugsziel Gibler Alm, das am Beginn vom Bernhardstal auf einer großen Lichtung...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf